Momentan sind in unserer Gegend mehrere Outdoor-DSLAM-Ausbauten auf Eis gelegt worden.
Begründung:
************************************************** *
Eine Prüfung ergab, in Ihrem Anschlussbereich hochbitratige Teilnehmeranschlussleitungen (TAL) von anderen Telekommunikationsanbietern geschaltet sind. In der Praxis wurde festgestellt, dass sich unsere DSL-Anschlüsse und die hochbitratigen Anschlussleitungen in dem Maße beeinflussen, dass Störungen auftreten. Aus technischen und regulatorischen Gründen ist es uns momentan nicht möglich, unsere Outdoor-DSLAM-Technik in diesen Bereichen einzusetzen, um eine Bandbreitenerhöhung zu erreichen. Eine neue Technik (DPBO - DownStreamPowerBackOff), zur Lösung dieses Problems, ist derzeit in der Testphase. Mit dem Einsatz dieser Technik ist nicht vor Mitte 2008 zu rechnen. Die Anweisung unserer Zentrale sieht vor, dass bei TAL im untersuchten Bereich der Vorgang vorerst nicht weiter verfolgt wird.
Verbindliche Aussagen über Wirtschaftlichkeit, Reichweite und Datenübertragungsraten können erst nach Freigabe der neuen Technik getätigt werden.
Eine neue Anfrage, die Sie bitte im Frühjahr 2008 an uns stellen, werden wir entsprechend prüfen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihnen deshalb momentan keine weiteren Zusagen zur Verbesserung der Situation machen können.
*********************************************
Als "hochbitratige Teilnehmeranschlussleitungen (TAL)" ist ein kleiner Provider gemeint der ein paar wenige SHDSL-Anschlüsse betreibt um auch noch über 55 Db Dämpfung eine DSL light bieten zu können.
Diese aufgemotzten "DSL Light", die wesentlich teurer sind, blockieren jetzt den gesammten Ausbau.
DBPO oder BBE ?
Was ist denn hierfür die Lösung bzw. wann gibts dafür eine Lösung ?