Petition - geteilt.de geht in Revision

Positionen, Ziele und Aktionen der Interessenvertretung Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Beitragvon M0rGu3 » 21.04.2007 22:48

Ja, ich war wegen der Sat-Diskussion auch nicht unbedingt dafür, wollte in dem Fall zumindest Satellit nicht direkt nennen, daher der unbegreifbare Satz.

PS: Ich übernehme den Link mal in die englische Version.
Zuletzt geändert von M0rGu3 am 13.05.2007 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Englischer Petitionstext

Beitragvon M0rGu3 » 21.04.2007 23:40

Eine erste englische Version, bei Empfehlungen zu Textkorrekturen bitte die gemeinte Stelle zitieren und den Verbesserungsvorschlag für diese Stelle als Ersatz bereitstellen.
Ich werde dann die Änderungen in diesen Post übernehmen.
Petitionstext hat geschrieben:Petition to the European Parliament
The President of the European Parliament, Rue Wiertz, B-1047 BRUSSELS

Concern of the petition

The European Parliament may establish a statutory basis that make the use of the Internet as universal medium of information in an appropriate quality* possible to every citizen of the European Union, independently of geographical location, at an for end-users affordable price.
It is recommended to realize this, for example, as an admission of broadband internet access for universal service into the directive "2002/22/EG European Parliament and the Council".


* compare "Quality of Service" (QoS): ITU-T E.800, International Telecommunication Union [1]


The signatories.<LINK>


reasons and annotation:

1. The broadband internet access – independent of the technology used – represents the key factor of the information age. The availability of broadband internet access gets a more cumulative part on the choice of location by companies and individuals. For considerable parts of the population of the EU this kind of access isn't available – the results are blatant disadvantages for the concerned persons in the areas education, culture and economy.

2. Due to miscellaneous technical, economic und political factors it isn't assumed that an adjustment between broadband internet access provided areas and unprovided areas will be occure or ever will be occure by market-economical processes. On the contrary, at the moment the discrepance between provided and unprovided areas increases considerable.

3. "What this means is that, when it comes to meeting the challenges of globalisation, not all Europeans have the same advantages and the same chances of success. A lot depends on where they live. It is this that the European cohesion policy is trying to correct,[...]" - quotation from „A Constitution for Europe“ [3]. - The signatories request it!

4. The directive "2002/22/EG of the European Parliament and the Council" is ONE possibility of regulatory measures in the telecommunication market. In fact the directive declares in Recital 8 that an access to the publicly available telephone network is limited to a single "narrow band network connection"; but simultaneous it is claimed in the same Recital, that such connections need to provide transfer rates that are suitable for access to online services.
According to the "List of Standards" [4] Recommendation G.1010 of the ITU-T [2] should be used as reference for evaluation of the minimum performance required for the use of online services. Recommendation G.1010 clearly shows that narrow band telephone network accesses are unsuitable for supporting online services. Numerous studies are verifying this result. The in article 4 of the directive 2002/22/EG demanded "funtional internet access" is not warranted via narrow band accesses to the telephone network! The consequence is the exclusion of a significant number of citizens from parts of public life, of culture, education and economy.

5. The "Breitbandinitiative"[5] – which is supported by the German Federal Ministry of Economy and Technology (the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway is subordinated to the Federal Ministry) – for example, observed that only a broadband internet access with a minimum of 256 kbit/s (download rate) brings the "user in concrete online utilisation situations that are neither interfering nor limitating". Therefore it is to be assumed that presently a functional internet access requires at minimum such an access. Of course the minimum requirements for a functional internet should be adopted to technological developments and to changes in market demand.

6. The European Union should immediately follow the example of other economically powerful nations to do not loose the connection in this important region. For example in Suisse broadband internet accesses with a minimum of 600/100 (downstream/upstream) kbit/s are legal provision with basic supplies from the 1.1.2008! [6]



The petition "broadband for everyone" to the European Parliament has been written by the "Initiative gegen digitale Spaltung" and "Axel Mielke" (eu_petition@geteilt.de). The petition is hosted publicly on http://www.geteilt.de.


bibliography

[size=9][1] ITU-T E.800, International Telecommunication Union
[2] ITU-T, G.1010, International Telecommunication union
[3] "A Constitution for Europe, Rome, the 29.10.2004", European Communities Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities 2004, ISBN: 92-894-6112-8
[4] "List of Standards" Official Journal of the European Union L 86/11 from the 27.3.2007
[5] Internet: http://www.breitbandinitiative.de (online 3.4.2007)
[6] Internet: http://www.bakom.ch/dokumentation/medie ... sg-id=7308 (online 13.9.2006)

Dank an catbert, FlappyTM und governet für diverse Änderungsvorschläge!
Zuletzt geändert von M0rGu3 am 23.04.2007 19:47, insgesamt 2-mal geändert.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon FlappyTM » 23.04.2007 18:24

independently of geographical location
==> müßte glaube ich heißen:
independent from geographical location
independent ist hier meine ich kein Adverb, da es sich ja nicht auf may establisch bezieht, oder? Außerdem habe ich nachgeschlagen, dass es "independent from another country" heißt. Daher denke ich, dass hier from richtig ist. Bin mir aber nicht sicher.

1. The broadband internet access – independent of the technology used – represents the key factor of the information age.
soll ich diesen Einschub ins deutsche übernehmen?

disadvantages for the concerned persons in the areas education, culture und economy. ==> and

4. The directive "2002/22/EG of the European Parliament and the Council" is AN possibility of regulatory measures ==> besser: ONE possibily ???

Real-Name kann natürlich noch durch meine beischeidenen Namen (oder falls jemand anders lieber möchte) ersetzt werden. Siehe deutsche Vorlage.

Ansonst Super Arbeit!!! Klasee.


Auf der englischen Seite würde ich dennoch folgenden Hinweis unterbringen:

In spite of every affort we do not guarantee a faultlessly translation. With your signature you sign the original german wording of this petition.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon governet » 23.04.2007 18:55

FlappyTM hat geschrieben:independently of geographical location
==> müßte glaube ich heißen:
independent from geographical location
independent ist hier meine ich kein Adverb, da es sich ja nicht auf may establisch bezieht, oder? Außerdem habe ich nachgeschlagen, dass es "independent from another country" heißt. Daher denke ich, dass hier from richtig ist. Bin mir aber nicht sicher.

Das stammt so direkt aus der englischen Version der EU-Richtlinie zur Universaldienstleistung:

Member States shall ensure that the services set out in this Chapter are made available at the quality specified to all end-users in their territory, independently of geographical location, and, in the light of specific national conditions, at an affordable price.



FlappyTM hat geschrieben:4. The directive "2002/22/EG of the European Parliament and the Council" is AN possibility of regulatory measures ==> besser: ONE possibily ???

Das stammt von mir ;-) M0rGu3 hatte dort zuerst ONE drinne. Die Frage ist jetzt natürlich wie man das im englischen handhabt. (zudem hätte es nur A statt AN heißen müssen (mein Fehler)), im deutschen hat man damit ja kein Problem. Aber ich glaube im nachhinien ist ONE wohl doch besser, da du damit ja zum Ausdruck bringen möchtest, dass es noch andere Alternativen neben dem Regulatorischen Eingriff gibt. (bei possibily nehme ich jetzt mal an, dass du dich verschrieben hast)
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon FlappyTM » 23.04.2007 19:11

governet hat geschrieben:bei possibily nehme ich jetzt mal an, dass du dich verschrieben hast

hmmm, ja. nehme ich auch an.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon M0rGu3 » 23.04.2007 19:29

FlappyTM hat geschrieben:hmmm, ja. nehme ich auch an.
hmm ja, ich auch :lol: Werd das ONE gleich übernehmen.

FlappyTM hat geschrieben:independent ist hier meine ich kein Adverb, da es sich ja nicht auf may establisch bezieht, oder?
mmh ja, glaube ich aber auch... sollten wir nochmal checken.

FlappyTM hat geschrieben:1. The broadband internet access – independent of the technology used – represents the key factor of the information age.
soll ich diesen Einschub ins deutsche übernehmen?
wär ich dafür, das hat catbert vorgeschlagen, um es weiter technologieunabhängig zu machen, was bei der Komission besser ankommt.

Deutscher Petitionstext hat geschrieben:[...]Die Verfügbarkeit eines schnellen Internetzugangs[...]
Passe das bitte mal auf Breitband-Internetzugang an, hat auch catbert verbessert (zwecks technischen Unterschied schnell - breitbandig)

FlappyTM hat geschrieben:Ansonst Super Arbeit!!! Klasee.
Danke lieber http://dict.leo.org, das hat mir fast komplett geholfen ;)

governet hat geschrieben:Die Frage ist jetzt natürlich wie man das im englischen handhabt.
Ich vermute, dass in unserem Sinne ONE reinmuss.
Zuletzt geändert von M0rGu3 am 13.05.2007 01:02, insgesamt 1-mal geändert.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon FlappyTM » 23.04.2007 20:06

governet hat geschrieben:Das stammt so direkt aus der englischen Version der EU-Richtlinie zur Universaldienstleistung:

Member States shall ensure that the services set out in this Chapter are made available at the quality specified to all end-users in their territory, independently of geographical location, and, in the light of specific national conditions, at an affordable price.


Wenn das da so steht, dann würde ich jetzt mal davon ausgehen, dass die Leute die sowas schreiben im englischen sicherer sind als wir und das auch x-mal Korrektur lesen lassen. Also würd ich sagen lassen wirs so.

Die andren Änderungen hab ich übernommen.

Haben wir's dann?
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon M0rGu3 » 23.04.2007 20:20

FlappyTM hat geschrieben:Haben wir's dann?
Ja, da wir uns in dem Punkt von eben noch einig geworden sind ;)

Was gibts sonst noch zu tun?
Zuletzt geändert von M0rGu3 am 13.05.2007 01:01, insgesamt 1-mal geändert.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon catbert » 23.04.2007 20:25

Jetzt bin ich mir auch unsicher. Eigentlich mehr als Adverb zu verstehen, also ly. Ich habe das aber mal in einem englischsprachigen Standard so benutzt (als Einschub mit Spiegelstrichen wie hier); die "native speakers" haben da nicht gezuckt.
Vielleicht als Übergangslösung erstmal "regardless of the techology used". ;-)
Ich treffe morgen einen native speaker bei der Arbeit. Da werde ich mal nachhaken.

Gruß catbert

P.S.: Das ONE ist super.
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon M0rGu3 » 23.04.2007 20:29

catbert hat geschrieben:Vielleicht als Übergangslösung erstmal "regardless of the techology used". ;-)
Gings nicht eben noch um "independently of geographical location" :?:

P.S.: Das ONE ist super.
Gut, war für einen Moment unsicher, da ich es auch so übersetzt hatte ;)
Zuletzt geändert von M0rGu3 am 13.05.2007 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon catbert » 24.04.2007 03:16

M0rGu3 hat geschrieben:
catbert hat geschrieben:Vielleicht als Übergangslösung erstmal "regardless of the techology used". ;-)
Gings nicht eben noch um "independently of geographical location" :?:


Stimmt. Tschuldigung, habe irgendwie nicht richtig aufgepasst.
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon FlappyTM » 24.04.2007 11:19

Essig: Wäre es mögliche eine Sub-Domain eu-petition.geteilt.de einzurichten? Fände ich gut.

Ad Freunde informieren, hier ein paar Vorschläge:

Sie können kein DSL bekommen? Auch vergleichbare Techniken sind bei Ihnen Fehlanzeige? Sie sind nicht allein! Wir fordern gleiche Chancen für jeden! Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift. http://eu-petiotion.geteilt.de


Wir befinden uns im Jahre 2007 n. Chr. Ganz Europa ist von der digitalen Revolution erfasst, alle bekommen DSL. … ganz Europa? Nein! Aber ein von unbeugsamen Europäern bevölkertes globales Dorf hört nicht auf, der digitalen Spaltung Widerstand zu leisten.
Auf http://eu-petiotion.geteilt.de können auch Sie Widerstand leisten!



Können Sie sich ein Leben ohne Internet vorstellen? Wir auch nicht! Doch leider es der Ausschluss vom Netz für einige Millionen Haushalte in Deutschland und europaweit bereits Realität. Diejenigen, die kein DSL (o.ä.) haben wissen es aus eigener Erfahrung und diejenigen, die seit Jahren mit High-Speed surfen sollten es mal wieder ausprobieren – der Zugang zum Netzt mit ISDN64K oder Analog56K ist nahezu unmöglich geworden. Ungleiche Chancen für Bildung, Wirtschaft und Kultur sind die Folge.
Wir setzen uns für die Schließung der Breitband-Lücke ein. Unterstützen Sie uns! http://eu-petiotion.geteilt.de
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon essig » 24.04.2007 14:28

Wäre es mögliche eine Sub-Domain eu-petition.geteilt.de einzurichten? Fände ich gut.

ja kein problem. können wir so machen.

der eigentliche petitionstext ist zweisprachig fertig und deine vorschläge für die texte der informationsmails klingen auch schon gut. vielleicht sollten wir zugunsten der übersichtlichkeit die eine oder andere offene aufgabe in neue themen ausgliedern um diese besser abarbeiten zu können?

spontan fällt mir noch folgendes ein:
- petitionsseiten nebst onlineformular zum unterzeichnen einrichten
- pressemitteilung entwerfen und verschicken
- mail an unsere forumsmitglieder entwerfen und verschicken
- werbematerial entwerfen, bereitstellen und verschicken

was noch?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon governet » 24.04.2007 22:56

Hallo FlappyTM,

hier:
FlappyTM hat geschrieben:[6] Internet: http://www.bakom.ch/dokumentation/medie ... sg-id=7308 (Online 21.4.2007)

stimmt das Datum nicht, müsste der 13.09.2006 sein.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon FlappyTM » 25.04.2007 06:34

governet hat geschrieben:Hallo FlappyTM,

hier:
FlappyTM hat geschrieben:[6] Internet: http://www.bakom.ch/dokumentation/medie ... sg-id=7308 (Online 21.4.2007)

stimmt das Datum nicht, müsste der 13.09.2006 sein.


Wie mann's nimmt. Mir gings hier nicht um das Datum des Artikels. Habe mal gelernt, dass man bei Verweisen auf Internetseiten in wissenschaftlichen Arbeiten (also als Quelle) das Datum angiebt, an dem die Seite als Quelle aufgerufen wurde, also "online" war. Daher das Datum.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

VorherigeNächste

Zurück zu Geteilt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste