golem: Leerrohre für Glasfaser sollen in jede neue Straße

golem: Leerrohre für Glasfaser sollen in jede neue Straße

Beitragvon fx » 10.11.2008 10:48

Link zur Meldung bei golem
Leerrohre für Glasfaser sollen in jede neue Straße
Baden-Württemberg wagt Vorstoß für mehr Breitband
Beim Straßenbau oder der Erschließung von Neubaugebieten sollen in Zukunft automatisch Leerrohre mitverlegt werden, um schnell Glasfaserleitungen einschieben zu können. Das hat Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, von den Kommunen gefordert...
...Die Netzbetreiber stünden in der Pflicht, mehr Kooperationsbereitschaft zu zeigen...
...Bei der Vergabe von Frequenzen an Mobilfunkbetreiber müsse zudem sichergestellt werden, dass Kommunen ohne breitbandige Internetversorgung priorisiert werden.
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Re: golem: Leerrohre für Glasfaser sollen in jede neue Straße

Beitragvon essig » 10.11.2008 11:50

man fragt sich warum dies überhaupt erst vorgeschlagen oder gar diskutiert werden muss oder? sollte doch eine selbstverständlichkeit sein, dass tiefbaumaßnahmen innerhalb der gemeinden so gut es geht koordiniert werden und da ist das verlegen von leerrohren das mindeste, besser noch man nutzt die gelegenheit und baut gleich richtig aus anstatt nur vorzubereiten.

das verlegen von leerrohren ist also sinnvoll und hilfreich aber löst das problem nicht in der breite. was ist mit den nicht wenigen gemeinden die den großteil ihrer tiefbaumaßnahmen (erneuerung straßen, wasser, abwasser, gas) im letzten jahrzehnt vollzogen haben? dürfen die dann 40 jahre warten? und man darf auch nicht vergessen, dass leerrohre allein nicht breitbandig machen, es muss schon jemand kommen der sie nutzt und da hat man ohne grundversorgungsauftrag in vielen gemeinden das alte problem.

Thomas Langheinrich hat geschrieben:Bei der Vergabe von Frequenzen an Mobilfunkbetreiber müsse zudem sichergestellt werden, dass Kommunen ohne breitbandige Internetversorgung priorisiert werden.

sehen wir genauso. siehe Entwurf Positionspapier "digitale Dividende"
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Baden-Württemberg Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast