man fragt sich warum dies überhaupt erst vorgeschlagen oder gar diskutiert werden muss oder? sollte doch eine selbstverständlichkeit sein, dass tiefbaumaßnahmen innerhalb der gemeinden so gut es geht koordiniert werden und da ist das verlegen von leerrohren das mindeste, besser noch man nutzt die gelegenheit und baut gleich richtig aus anstatt nur vorzubereiten.
das verlegen von leerrohren ist also sinnvoll und hilfreich aber löst das problem nicht in der breite. was ist mit den nicht wenigen gemeinden die den großteil ihrer tiefbaumaßnahmen (erneuerung straßen, wasser, abwasser, gas) im letzten jahrzehnt vollzogen haben? dürfen die dann 40 jahre warten? und man darf auch nicht vergessen, dass leerrohre allein nicht breitbandig machen, es muss schon jemand kommen der sie nutzt und da hat man ohne grundversorgungsauftrag in vielen gemeinden das alte problem.
Thomas Langheinrich hat geschrieben:Bei der Vergabe von Frequenzen an Mobilfunkbetreiber müsse zudem sichergestellt werden, dass Kommunen ohne breitbandige Internetversorgung priorisiert werden.
sehen wir genauso. siehe
Entwurf Positionspapier "digitale Dividende"