Koalitionsvertrag: "Breitband ein Bürgerrecht"

Koalitionsvertrag: "Breitband ein Bürgerrecht"

Beitragvon bru62 » 28.04.2011 17:17

Über die für uns sicher interessanten Details des grün/roten Koalitionsvertrages berichtet heute heise.de. Breitband wird als "Bürgerrecht" dargestellt. Der Zugang soll "möglichst bald als Bestandteil der Daseinsvorsorge" verstanden werden. Die "digitale Kluft" zwischen Stadt und Land sei zu beseitigen. Ein hoher Stellenwert wird auch der Netzneutralität eingeräumt. Dies sei die Grundlage für "ein freies, offenes Internet ohne unangemessene, freiheitsbeschränkende staatliche oder wirtschaftliche Eingriffe".

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Koalitionsvertrag: "Breitband ein Bürgerrecht"

Beitragvon spokesman » 01.05.2011 08:25

Das war nicht anders zu erwarten, auf der Bundesebene und in der Enquete Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" hat sich bereits ein ähnliches Bild abgezeichnet.. Ich bin jedoch gespannt wie der Punkt ohne wirtschaftliche Eingriffe umgesetzt werden soll, alles was uns umgibt beruht bereits seit tausenden Jahren auf wirtschaftlichen Eingriffen ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Koalitionsvertrag: "Breitband ein Bürgerrecht"

Beitragvon bru62 » 26.05.2012 19:47

"Schnelles Internet ist eine Schlüsseltechnologie für das wirtschaftliche Wachstum". Das sagte Ministerpräsident Kretschmann letzte Woche auf einer Landespressekonferenz, von der am 22.05.2012 portel.de berichtet. Das Land wird dem Bericht zufolge die Fördermittel aufstocken. Allein 2012 sollen 11,7 Mio Euro bereitstehen. Außerdem will man auf die Kommunen zugehen und sie beraten. Entwickelt worden sei "ein Baukastensystem". Die Grundversorgung liegt nach Stuttgarter Sicht inzwischen bei 2 Mbit/s. Flächendeckend soll das 2013 verfügbar sein.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau


Zurück zu Baden-Württemberg Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron