Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon spokesman » 02.04.2009 21:02

Tybalt hat geschrieben:Naja, daß keine Erdarbeiten nötig sind hat er schon geschrieben. Nur ist mir bisher nicht ganz klar, wie die DSLAMs ans Internet angebunden sind (und damit mit welcher Gesamt-Bandbreite).

Wenn nicht Erdarbeiten oder Funk was dann? MA-O-AM?

Tybalt spielst du mit deinem Beispiel der SAT-Lösung an Probstei-Telekom, Probstei-Connect, TeleGen oder Internet und Co. an?
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon Tybalt » 02.04.2009 21:24

spokesman hat geschrieben:Tybalt spielst du mit deinem Beispiel der SAT-Lösung an Probstei-Telekom, Probstei-Connect, TeleGen oder Internet und Co. an?

Ich meine das hier.
Benutzeravatar
Tybalt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 60
Registriert: 16.12.2006 11:56
Wohnort: ???

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon hsm » 02.04.2009 22:31

Hallo,

ganz oben habe ich geschrieben:

Die dem Kunden tatsächlich zur Verfügung stehende Bandbreite hängt nicht nur von der Entfernung zur Vermittlungsstelle ab, sondern auch von der bereits jetzt genützten Bandbreite und der Art der liegenden Kabel ab - es muss also fairerweise gesagt werden, dass es nicht möglich ist beispielsweise jedem Kunden generell DSL 6000 bzw. SDSL 20.000 zur Verfügung zu stellen. Werbeaussagen wie beispielsweise "DSL 16000 für alle" treffen also bei keinem Anbieter zu!

************
Es werden die vorhandenen Leitungen verwendet!

KEINE Erdarbeiten für neue Kabelverlegungen!

"Gesamtbandbreite": Für wieviele Kunden in welchem Ort bzw. Vorwahlbereich soll es sein?

Bestehende Technik der Telekom bleibt - es kommt "nur" die mvox-Technik dazu.

"Für mich ist es nicht selbstverständlich, daß man da einfach seine DSLAMs anschließen kann."
Anschluss per Kabelverbindung an die bestehende VSt, nichts anderes (KEIN Funk, Kein WLAN oa.).
(mvox-DSLAM steht dann neben der Telekom-VSt)
Gesetzliche Grundlage siehe Pressemitteilung der Bundesnetzagentur vom 3.3.09 - Link siehe ganz oben.

Ein Betriebsgeheimnis von mvox ist sicher die Funktionsweise der weiterentwickelten und patentierten Technik, wie
es sich für den Nutzen der Kunden auswirkt, ist jedoch keines - siehe mvox-Homepage "Mit der Vermittlungsstelle in Wasserburg am Inn (Vorwahlbereich 08071) hat mvox erstmalig einen Hauptverteiler mit eigener SDSL-Technik ausgebaut"

Hier 2 Beispiele von dort:

Leitungslänge: 6450 m Entfernung zur Vermittlungsstelle

Verbindung vor mvox-Ausbau: DTAG – 384 Kbits - SDSL

Verbindung nach mvox-Ausbau: mvox – 2800 Kbits – SDSL


Leitungslänge: 9500 m Entfernung zur Vermittlungsstelle

Verbindung vor mvox-Ausbau: DTAG – kein Anschluß möglich

Verbindung nach mvox-Ausbau: mvox – 1100 Kbits – ADSL

*****************************Diese Werte können natürlich im nächsten Netz besser oder schlechter sein - je nach Art und Beschaffenheit der liegenden Leitungen*********************Mit einem zusätzlichen DSLAM direkt im jeweiligen Ort steigen die Werte bis auf 16000 ADSL und SDSL !

Die Kosten bewegen sich meist innerhalb der für Förderungen gültigen/erforderlichen Grenzen; es hängt davon ab, wieviele Teil-/Orte versorgt werden müssen, wieviele DSLAMs gebraucht oder gewünscht werden und ob noch sog. "Muxxer-Probleme" beseitigt werden müssen.

KONKRET: Für welche Orte brauchen Sie DSL?

Es werden gerne konkrete Angebote gemacht - ich bin morgen und auch am Samstag unter einer der beiden unten genannten Nummern erreichbar.

Viele Grüße
heinz.sindlinger@mvox.de
0171-1658483 und 07452-5457

3 erprobte alternative DSL-Möglichkeiten für Sie: ADSL und SDSL für Orte ohne TDSL oder DSL:
Beschreibung hier viewtopic.php?f=469&t=6527 und hier:
http://www.mvox.de/de/mvoxDSL/ueberuns/ 1.) DSL 1000 bis 20000 mit neuer Technik über bereits liegende Kabel - ohne neue Glasfaserkabel zu verlegen!
Benutzeravatar
hsm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 48
Registriert: 06.04.2006 21:14
Wohnort: 72202 Nagold

Besichtigung in Wasserburg jederzeit nach Absprache möglich!

Beitragvon hsm » 21.04.2009 21:10

Bürgermeister, Orstvorsteher, DSL-Beauftragte, Interessenten können
die Anlage in Wasserburg nach vorheriger Terminvereinbarung gerne
besichtigen und sich bei aktiven Kunden von der Funktionalität des Systems
überzeugen. Bitte zwecks Terminabstimmung bei mir melden.
heinz.sindlinger@mvox.de
0171-1658483 und 07452-5457

3 erprobte alternative DSL-Möglichkeiten für Sie: ADSL und SDSL für Orte ohne TDSL oder DSL:
Beschreibung hier viewtopic.php?f=469&t=6527 und hier:
http://www.mvox.de/de/mvoxDSL/ueberuns/ 1.) DSL 1000 bis 20000 mit neuer Technik über bereits liegende Kabel - ohne neue Glasfaserkabel zu verlegen!
Benutzeravatar
hsm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 48
Registriert: 06.04.2006 21:14
Wohnort: 72202 Nagold

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon chrischan » 17.09.2009 21:57

Hallo Allerseits, ich bin seit Mai 2009 mvox-Kunde mit einem ADSL-Festnetzanschluss aus Wasserburg ;)
Ich wohne ca. 10 km von der Vermittlungsstelle entfernt und habe in etwa einen DSL 1000 Anschluss, wo vorher
lediglich ISDN möglich war. Ich nutze den Anschluss hauptsächlich zum Onlinespielen, habe hierbei auf deutschen
Servern meist einen Ping von 35 ms :o
Dafür bezahle ich monatlich 39,90 plus einer Telefonflatrate in das deutsche Festnetz von 9,90 = summasumarum
ca. 25 Euro weniger, verglichen mit dem vorherigen ISDN-Anschluss.
Benutzeravatar
chrischan
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 11.08.2006 16:54
Wohnort: 83512 Wasserburg

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon Tybalt » 18.09.2009 09:36

@chrischan
Wie läufts denn beim telefonieren? Kann man vorhandene analoge Telefone einstöpseln und wird auch die Nummer des Anrufers angezeigt?

Grüße
Tybalt
Benutzeravatar
Tybalt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 60
Registriert: 16.12.2006 11:56
Wohnort: ???

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon hsm » 18.09.2009 16:05

Ja, geht alles:

- "alte" analoge Telefone
- ISDN-Anlagen
- Fax
- mind. 4 PCs über DSL-Router + WLAN
- bisherige Telefonnummer/n bleiben
- ISDN mit 2 Leitungen und bis 10 Nummern

Wer Bedarf in seinem Ort sieht: Schickt mir die Vorwahl und ich prüfe den Ausbaustand oder die Möglichkeiten dazu.

Viele Grüße
Heinz Sindlinger
heinz.sindlinger@mvox.de
0171-1658483 und 07452-5457

3 erprobte alternative DSL-Möglichkeiten für Sie: ADSL und SDSL für Orte ohne TDSL oder DSL:
Beschreibung hier viewtopic.php?f=469&t=6527 und hier:
http://www.mvox.de/de/mvoxDSL/ueberuns/ 1.) DSL 1000 bis 20000 mit neuer Technik über bereits liegende Kabel - ohne neue Glasfaserkabel zu verlegen!
Benutzeravatar
hsm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 48
Registriert: 06.04.2006 21:14
Wohnort: 72202 Nagold

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon chrischan » 18.09.2009 20:24

Tybalt hat geschrieben:Wie läufts denn beim telefonieren? Kann man vorhandene analoge Telefone einstöpseln und wird auch die Nummer des Anrufers angezeigt?


Kein Unterschied zu vorher festzustellen; beides: Ja :)

Ich war selbst überrascht, was die ca. 40 Jahre alten Telefonleitungen + mvox hergeben und ich hoffe
mit der neuen CIFDM-Technologie geht noch mehr...
man munkelt, die Downloadrate soll sich verdoppelt, bin aber mit dem jetzigen 1000er Anschluss mehr als zufrieden.

Grüße Christian
Benutzeravatar
chrischan
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 11.08.2006 16:54
Wohnort: 83512 Wasserburg

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon Tybalt » 19.09.2009 10:19

chrischan hat geschrieben:Kein Unterschied zu vorher festzustellen; beides: Ja :)


Hört sich gut an. Und qualitativ? Irgendwelche Störungen/Aussetzer/Verzögerungen?
Benutzeravatar
Tybalt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 60
Registriert: 16.12.2006 11:56
Wohnort: ???

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon thommy » 13.12.2009 18:05

Tybalt hat geschrieben:
spokesman hat geschrieben:Bisher ist nicht geklärt ob Erdarbeiten nötig sind oder vorhandene DTAG Leitungen genutzt werden.


Naja, daß keine Erdarbeiten nötig sind hat er schon geschrieben. Nur ist mir bisher nicht ganz klar, wie die DSLAMs ans Internet angebunden sind (und damit mit welcher Gesamt-Bandbreite). Vielleicht hängts ja auch mit diesen ominösen "Schaltverteilern" zusammen, von denen in den letzten Tagen häufiger die Rede war, deren Zweck habe ich noch nicht ganz durchschaut. Irgendwann werden wirs erfahren.

@hsm: es ist von uns schon von Bedeutung, mit welcher Gesamt-Bandbreite ein solches Netzwerk letztendlich am Internet angeschlossen ist. Vor kurzem hat hier einer in der Sat-Abteilung ein Projekt angepriesen, bei dem 20-40 Kunden an eine 2000 kBit/s Sat-Verbindung angeschlossen werden. Man ist heutzutage ja vor nix mehr sicher ;-)

Grüße
Tybalt


Servus Tybalt,

die DSLAMs in der Vermittlungsstelle hängen unterschiedlich am Internet.
Hier in Wackersdorf werden z.B. 4x 16.000er ADSL-Leitungen über einen Router vom bartels gebündelt und
per Bitstream über das Netz der DTAG nach Regensburg eingespeist.
Dort geht es glauch ich in das Netz der Telefonica nach München zum Übergabepunkt von bartels ins normale Internet.

Es werden eben je nach Bedarf am Anfang der DSLAM über mehrere 16.000 ADSL-Leitungen per Bitstream angebunden
und später ggf. auf Glasfaser umgeschwenkt. Je nachdem, was Preis/Leistungmässig besser ist.

In Wackersdorf z.B. möchte man in ein paar Wochen über Glasfaser einspeisen, da die normalen Kupferleitungen
nicht mehr stabil laufen.

Frage damit beantwortet?

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
thommy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 29.07.2009 11:15
Wohnort: ???

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon Tybalt » 13.12.2009 18:42

thommy hat geschrieben:Frage damit beantwortet?


Im Prinzip ja. Ich lese auch ab und zu im mvox-Forum, obartels hat das da schon einige Mal erklärt. Aber wenn diese gebündelten 16000er nur Consumer-Ware sind, werden die in Stoßzeiten nicht mehr das liefern, was sie sollten. 4x16000=64000, damit könnte man sicherlich an die 100 Kunden gut versorgen, aber nur, wenn die 64MBit/s auch tatsächlich geliefert werden. Wenn das abends runtergeht, weil auch die anderen regulären 16000er T-COM-Kunden saugen wie die Wilden, bekommen die 100 (die an 4x16000 hängen) eben nur noch z.B. 20000 ab und dann wirds eng. Wie das dann in der Praxis läuft bleibt abzuwarten. Oder werden da 4x16000er Business-Produkte gebucht, die das dann auch immer hergeben?

BTW ist in Wackersdorf schon mvox-DSL per Festnetz verfügbar oder ist das ein Funknetz? Habe davon noch nix gehört.

Grüße
Tybalt
Benutzeravatar
Tybalt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 60
Registriert: 16.12.2006 11:56
Wohnort: ???

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon thommy » 13.12.2009 19:02

Die 16000er dürften ihre volle Geschwindigkeit schon erreichen.
Ist ja nicht normales Consumer-DSL, sondern nur die "Technik" davon.
Vermittlungsstellen sind ja mittlerweile auch ein bisserl besser angebunden. ;-)

Das in Wackersdorf ist das Funknetz.
In Wackersdorf selbst gibt es keine Vermittlungsstelle.

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
thommy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 29.07.2009 11:15
Wohnort: ???

Re: Jetzt ohne Telekom: Festnetz-DSL für ganze Vorwahlbereiche!

Beitragvon Christi88 » 08.03.2010 08:42

Hallo Herr Sindlinger,

ich habe Ihnen eine Mail geschickt und würde mich über Ihre Antwort freuen. Ein komplettes Angebot wäre natürlich auch eine super Sache!

Viele Grüße
Christian Bäurle
Benutzeravatar
Christi88
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 10.02.2010 08:56
Wohnort: Hepsisau

Vorherige

Zurück zu Baden-Württemberg Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast