Vor mitte Dezember 2008 hatte ich bereits "DSL-Light" mit 384 kb über Carpo (Reselleranschluss der T-Com). Anscheinend hat das Signal von Rott noch gereicht. Nach dem 15. Dez. 2008 gab es so ziemlich überall in Schechen DSL 16000 - nur nicht bei mir. Ich wohne in der Rosenheimer Str. und der neue DSLAM steht direkt vor meiner Hausustür. Das "schönste" ist aber, dass bei meinem Nachbarn, der im selben Haus direkt unter mir wohnt DSL 16000 verfügbar ist...?!
Wie kann das sein bei einem Neuausbau? Das habe ich dann auch die T-Com Hotline gefragt, aber keiner konnte mir sagen, woran es liegt. Nach ca. 10 Anrufen mit jeweils anderen Begründungen wars dann genug, als mir einer erzählen wollte, dass wegen meinem Router DSL 16000 nicht verfügbar sei...

Das führte mich dann zu Kabel Deutschland - dem nächsten Problem.
32 MBit für 29.90 im Monat wollte ich mir nicht entgehen lassen. Telefonisch wurde mir die Verfügbarkeit des Pakets zugesichert. Es müsse nur eine Multimediadose gesetzt, und evtl. der Verteiler/Verstärker im Keller ausgetauscht werden. Diese Arbeiten und Materialien seien aber im "kostenlosen Installationsservice" enthalten. Mir würden daurch keine weiteren Kosten entstehen. Das Ergebinis:
Die Techniker waren heute 3 Stunden zu spät da und konnten nix installieren, weil keine Erdungsschiene vorhanden ist. Diese ist erst seit 1985 Pflicht - unsere Wohnung wurde ca. 1980 gebaut. Das Baujahr teilte ich auch der Dame am Telefon mit und fragte, ob das problematisch ist. Spätestens jetzt hätte das Stichwort Erdungsschiene fallen müssen... aber nichts.
Unser Vermieter hat "nur" die gelbgrünen Erdungskabel am Hauptstromanschluss und im Heizungskeller. Anflanschen mit Kabelklauer wäre problemlos möglich, aber das durften die Techniker nicht, da kein Elektrikerausbildung... Der andere Techniker bestand auf eine Erdungsschiene - angeschlossen an das ums Haus gelegte in Beton eingegossene Erdungsband! Und diese Kosten sollen wir bzw. der Vermieter übernehmen! Das Haus halb einreissen wegen KDE? Das kommt weder für mich noch für den Vermieter in Frage.
Und das schönste ist, dass ich die Carpo-Flat zum Ende des Monats schon - auf Anraten von KDE (das klappt schon alles..) - gekündigt habe. Jetzt stehe ich ab dem 01.02.09 ganz ohne DSL da.

Ich hoffe jetzt auf die T-Com, denn bessere technische Voraussetzungen als bei mir gibt es kaum. Der DSLAM steht wie gesagt keine 20 m entfernt. Und im Haus selbst geht es ja - allerdings nur bei einem Anschluss.
Bei der T-Com scheinen alle bisherigen DSL-Light-Anschlüsse betroffen zu sein - zumindest die in unserem Haus. Es gibt 4 Telefonanschlüsse, 3 davon hatten und haben nach wie vor max. 384 kbit - DSL 16000 sei nicht möglich. Nur an dem 4. Anschluss ist seltsamerweise DSL 16000 möglich. Bei diesem Anschluss war bisher noch kein DSL-Anschluss geschaltet.
Die einzige logische Erklärung für mich ist, dass ich und die anderen noch "an Rott hängen" und nur Anschlüsse ohne bisheriges DSL-Light angeschlossen/aktiviert wurden. Aber nicht mal die T-Com selbst kann mir da seit Wochen nach zig Anrufen eine Antwort geben.
Hatte jemand von Euch in Schechen auch ähnliche Probleme bzw. Tipps zur Lösung?