Zur Info weil ich glaube die meisten wissen hier nicht so ganz was ein DSLAM ist:
Kurz und bündig zusammengefasst:
Der DSLAM leitet und sammelt und verteilt den DSL Datenverkehr auf Örtlicher Ebene der Kunden und gibt ihn dann über ein Netz (z.b Glasfaser) an einen BRAS
(Broadband Remote Access Server, dieser ist wieder ein Teil des Netzwerkes vom ISP Internet Service Provider, er speißt dann den Datenverkehr ins Backbone Netzwerk ein)Da in Schechen ja schon seit ca. 10 Jahren ein Glasfaseranschluss liegt, (habe ich aus sicherer Quelle erfahren) müssen jetzt nur noch ein paar verbindungsleitungen gezogen werden und die DSLAM errichtet werden. Die DSLAM werden dann als Outdoor DSLAM bezeichnet und dienen in unserem Fall auch zur Anbindung an das Glasfasernetz. Deswegen wären auch die 16.000kbit/s drinn.
Auf dem Bild sieht man einen Outdoor DSLAM der größere auf der rechten Seite:
BILD OUTDOOR-DSLAM (20 KB)und so sieht er innen aus:
BILD OUTDOOR-DSLAM INNEN(13 KB)Dass die Telekom andere Anbieter sperrt kann ich mir schon vorstellen, denn sie wollen das ganze ja nicht umsonst machen. Sie sind ja diejenigen die am drücker sitzen und den anderen die Ports zu den Endkunden Schalten müssen.
naja mal abwarten, auf alle fälle ist mir die telekom immer noch lieber wie mein mvox, da ich in den letzten zwei wochen meine scheiss antenne zwei mal umsetzten musste.
In Pfaffenhofen tut sich demnächst etwas mit der Komro, die haben in der letzten woche schon die Leerrohe von dem Verteiler in der Nähe vom Bahnübergang zu der Abzweigung der Glasfaserleitung neben der b15 gegraben/gebohrt.