von essig » 27.02.2007 15:15
das sind zwar alles hochgezüchtete experten aber manchmal fragt man sich was die da tun. wenn ich ein kleines geschäft hätte und dieses droht im chaos zu versinken, schlechten service leistet, bestehende technische möglichkeiten nicht nutzt, nur in vorzeigeprojekte investiert und und und dann löse ich meine probleme doch nicht durch namensänderung oder?
in psychiatrischen kliniken hört man ja von leuten die probleme einfach umbenennen und dann eine zeit lang glauben sie wären gelöst bis sie dann wieder in alter form in erscheinung treten. funktioniert also dort nicht und in der freien wirtschaft auch nicht.
t-com wird t-home, t-one kommt weg und wird durch irgendwas ersetzt, produkte werden eingeführt, abgeschafft und wieder eingeführt, umbenannt und was weiß ich... den kunden ist doch völlig egal wie es heißt hauptsache es funktioniert aber hier blickt der kunde einfach nicht mehr durch oder ist das sinn und zweck? fragt doch heute mal jemannden wie sein festnetztarif oder handytarif heißt... keine chance
ich vermute die groß angekündigte strategie wird folgendes umfassen:
- alle aufs namenskarussell, einfache fahrt und wir benennen den ganzen alten mist einfach um...
- paar tausend leute entlassen und wenns geht natürlich die jungen, dynamischen, qualifizierten...
- im ausland unternehmen einkaufen um wachstum und innovation vorzutäuschen
- die callcenter mit kostengünstigen arbeitskräften versärken um noch mehr fragen noch schlechter beantworten zu können
wieso hört man morgen nichts von annex a, radsl, redsl, adsl2+ für alle bandbreiten, muxer nur für nicht-internetnutzer, verstärkter einsatz von outdoor dslams und vorallem nichts davon vdsl solange einzufrieren bis 99% ungetaktetes breitband zur verfügung haben. die schwatzen denen die es gar nicht brauchen 50 mbit auf und nen paar km weg quälen sich nen paar millionen mit 64 kbit...
na morgen ist es ja soweit, warten wir mal ab.