WLan/Lan/Internet/Problem??

Allgemeine nicht Initiativen Themen, Computer, Smalltalk, Politik, Kultur

Beitragvon toenz » 12.09.2007 19:55

Alb-Maulwurf hat geschrieben:Wozu ist dann die "Überbrückungsfunktion" von Windows?

Attrappe?


http://de.wikipedia.org/wiki/Bridge_%28Netzwerk%29 erklaert u.a.:

Ein leicht verständliches Beispiel einer Bridge ist eine Laser-Bridge, die per Laserstrahl Datenaustausch zwischen zwei Gebäuden ermöglicht. In jedem Gebäude steht ein Teil, der aus einem Netzport und einer Laser Sende- und Empfangseinheit besteht, trotzdem liegen die beiden Netzports im selben logischen Netz."


Mit Subnetting hast Du aber zwei logische Netze.
Wikipedia hat auch huebsche Artikel zu den von mir bereits erwaehnten Begriffen Kollisions- und Broadcast-Domain.
Ingo Juergensman
Windfluechter.Net
Benutzeravatar
toenz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 29.06.2007 14:57
Wohnort: 18 Rostock

Beitragvon Alb-Maulwurf » 12.09.2007 20:12

öhm... die "bridge-Funktion" von Windows hat nicht im geringsten was mit Laser zu tun^^

pack dir in der netzwerkumgebung wlan und lan (oder sonst 2 Netzwerkverbindungen), markier beide und mach rechtsklick auf die beiden markierten und siehda: "Verbindungen überbrücken" - diese Funktion ist ganz sicher nicht dazu da irgendwelche Laser-Netzwerke aufzubauen... - das ist einfach dazu da, dass man 2 vorhandene Netzwerke zu einem zusammenfasst - so hab ich das bisher verstanden... - und Windows lässt das auch wunderbar zu, aber ich hatte bisher nicht die Zeit mir das mal genau anzuschauen, was dieses ding wirklich bringt... - das einzigste was ich weiß, dass es sich zumindest mit meinen momentanen einstellungen eher negativ auf die verbindung auswirkt :wink:
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon toenz » 12.09.2007 20:17

ARGH!

Ich gebe auf... *sigh*
Ingo Juergensman
Windfluechter.Net
Benutzeravatar
toenz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 29.06.2007 14:57
Wohnort: 18 Rostock

Beitragvon Alb-Maulwurf » 13.09.2007 07:44

aber warum denn? :wink:


naja egal - ich werd mal in nem andern forum nachfragen - vlt wissen irgendwelche computer-freaks mehr...


sry, toenz, aber ich raff echt nicht, was du meinst - ich glaub du redest nicht von der funktion, die ich meine...
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon toenz » 13.09.2007 07:56

Alb-Maulwurf hat geschrieben:sry, toenz, aber ich raff echt nicht, was du meinst - ich glaub du redest nicht von der funktion, die ich meine...


Verstaendlich, da Du offensichtlich nicht den Wikipedia Artikel gelesen oder nicht verstanden hast. Beides aber nicht mein Problem. :-)

EOD fuer mich nun.
Ingo Juergensman
Windfluechter.Net
Benutzeravatar
toenz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 29.06.2007 14:57
Wohnort: 18 Rostock

Beitragvon Alb-Maulwurf » 13.09.2007 08:09

ich hab mir den artikel schon mal angesehen... (zugegeben nicht allzu lang)

aber da gehts hauptsächlich um hardware-mäßige bridges, also auf laser-basis, oder zwischen ap's...

bei mir gehts aber lediglich um den allerletzten teil auf der seite - "softwartechnisch"

aber dazu steht nicht allzuviel drin...

ich WEISS, was eine Bridge ist, und ich weiß auch, was das bringen soll, mir gehts grad lediglich darum, wie (und ob) die WINDOWS-Funktion funktioniert...

Wenn ich jetzt wiederum was nicht verstanden oder überlesen habe, möchte man mich bitte korrigieren...
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon toenz » 13.09.2007 09:07

Alb-Maulwurf hat geschrieben:ich hab mir den artikel schon mal angesehen... (zugegeben nicht allzu lang)


Also gut... auf ein letztes Mal...

aber da gehts hauptsächlich um hardware-mäßige bridges, also auf laser-basis, oder zwischen ap's...


Die erwaehnte Laser-Bridge ist ein *Beispiel*. Bridges sind nunmal vornehmlich Hardware-Teile, was auch in der Sektion Software-Bridges begruendet wird:
Leistungsbegrenzend wirken aber die geringen Datendurchsatzraten und die relativ hohen Latenzzeiten der bei PCs gängigen Bus-Systeme. Niemals erreichen PCs die Durchsatzraten von Switches und nur selten die von Bridges.


bei mir gehts aber lediglich um den allerletzten teil auf der seite - "softwartechnisch"
aber dazu steht nicht allzuviel drin...


Logisch. Die generelle Funktionsweise einer Bridge wurde ja auch weiter oben im Artikel erklaert. Im Abschnitt Software-Bridge geht es lediglich um die Unterschiede zwischen Hard- und Software-Bridge.

ich WEISS, was eine Bridge ist, und ich weiß auch, was das bringen soll, mir gehts grad lediglich darum, wie (und ob) die WINDOWS-Funktion funktioniert...


Auch die Windows-Funktion arbeitet wie im Artikel beschrieben, naemlich auf Layer 2 des OSI Modells, also auf Ethernet-Frame Basis. Subnetting hingegen ist eine Layer 3 Geschichte (IP Adressen).

Wenn ich jetzt wiederum was nicht verstanden oder überlesen habe, möchte man mich bitte korrigieren...


Kurzum: bau lieber ein ordentliches Netz und friemel nicht irgendwas hin, was gerade zufaellig funktioniert.
Ingo Juergensman
Windfluechter.Net
Benutzeravatar
toenz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 29.06.2007 14:57
Wohnort: 18 Rostock

Beitragvon unrealzocker » 13.09.2007 11:52

Ich hab die Windows Bridge eine Zeit lang gehabt, bevor ich mir einen Wlan AP zugelegt habe. Funktionierte wunderbar, konnte vom Laptop auf alle Computer im LAN zugreifen.
67,48 db

Jetzt DC-HSPA mit 30 Mbit/s maximum, derzeit etwa 20 Mbit/s.
Benutzeravatar
unrealzocker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 187
Registriert: 13.01.2006 20:47
Wohnort: 83471 Berchtesgaden

Beitragvon Alb-Maulwurf » 13.09.2007 17:06

Kurzum: bau lieber ein ordentliches Netz und friemel nicht irgendwas hin, was gerade zufaellig funktioniert.



Ich hab ganz sicher ein gscheites Netz und friemlel nicht irgendwas hin :wink:

Es war nur die Frage, da ich die Überbrückungsfunktion kurz gestreift habe, was das überhaupt soll.

Sollte jetzt nicht so rüberkommen, dass ich jetzt unterstützung brauche dass die Bridge-Funktion tut...

Aber eben da kam die Frage: SOLLTE es funktionieren

Wie in WIKI beschrieben ist es softwartechnisch wohl net grtad komfortabel (Ping, ...) aber müsste es eigentlich funktionieren, oder eher net?

Aber ist ja au egal... - soll jetzt nicht streitpunkt sein
Bei Unrealzocker hats funktioniert, also sollte es wohl funktionieren...

Ich werds wohl nie brauchen (denk ich) und von daher ist es ja auch net wichtig...

war nur so ne kurze idee... :roll:


Aber auf jeden Fall mal thx für die Antworten :wink:
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Vorherige

Zurück zu Off-Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast