Die
Augsburger Allgemeine berichtet heute ein weiteres mal aus Oberhausen-Sinning.
Der Bürgermeister lud 70 ehrenamtlich Helfer des Ortes zum Festessen ein, ihrer Hilfe als Unterstützer und Werber für zukunftssichere Breitbandverbindungen ist es zu verdanken, dass die Gemeinde in kooperation mit der Sacoin GmbH nun über ein eigenes Glasfasernetz verfügt. Die 70 Bügrer konnten bereits über 800 Haushalte von der Idee Glasfaser überzeugen, damit verbunden hat die Sacoin GmbH als Internet Service Provider über 800 Neukunden mehr, Glückwunsch.
Die Masse an Vorverträgen ermöglicht das erste Anbaggern schon im April, vor einigen Monaten konnte man die Netzinbetriebnahme der Sacoin GmbH mitverfolgen, Oberhausen-Sinning wird bis Jahresende wesentlich mehr als nur 1mbit/s zu Verfügung stehn.
Zu dieser Feierlichkeit nahm auch Staatsministerin Christine Haderthauer teil und berurteilte das Projekt zunächst wie folgt: "obwohl wir hier nichts zu fördern hatten" lobte sie den großen Bürgersinn und gemeinschaftlichen Ehrgeiz, der die Menschen in der Gemeinde Oberhausen zusammenbinde. Dann äußerte sie sich kritsch weiter: „Was mit europäischen Mitteln an Breitbandprojekten gefördert wird, dient hauptsächlich der Telekom.“ - Oberhausen soll nun die Vorreiterrolle im Kreis übernehmen und besonders mit dem Breitbandpaten Herr Werner Mischka weitere Projekte auf den Weg bringen.
Firma Sacoin GmbH, Geschäftsführer Klaus Pütz, dem technischen Leiter Heiner Karmann und dem Geschäftsführer von „Unser Ortsnetz GmbH“ Henning Heinen kann man nur gratulieren und weiter nur das beste wünschen, allen Bürgern aus Oberhausen-Sinning wünsche ich bereits jetzt viel Freude an ihren neuen Anschlüssen
