84494 Neumarkt-Sankt Veit (Machbarkeitsstudie)

84494 Neumarkt-Sankt Veit (Machbarkeitsstudie)

Beitragvon bru62 » 12.10.2009 16:17

In der letzten Stadtratssitzung gab Michael Himmelstoß vom Ingenieurbüro IKT die Ergebnisse seiner Machbarkeitsstudie bekannt. Das berichtet heute ovb-online.de. Während im Kernort noch gutes DSL vorhanden wäre, gäbe es dies in den Randgebieten ab drei, vier Kilometer Entfernung nicht mehr. Es wurden offenbar alle möglichen Technologien, einschließlich Mobilfunk und SAT angesprochen. Auch zur Mvox-Variante gab es Aussagen. "Über diese Technologie bestünden derzeit noch keine echten Erkenntnisse über deren langfristige Funktionalität.", heißt es im Beitrag.

Die Räte dürften am Ende so schlau gewesen sein, wie am Anfang. So verwundert es nicht, dass man mit dem Beschluss auseinander ging, man wolle "zunächst noch andere Varianten prüfen und abwarten, in welche Richtung sich letztlich die Nachbargemeinden entscheiden."

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 84494 Neumarkt-Sankt Veit (Machbarkeitsstudie)

Beitragvon bru62 » 21.02.2010 10:14

Viel scheint nicht passiert zu sein. Das geht aus einem Bericht unter dem Titel "Im schwarzen Breitband-Loch" bei ovb-online.de am 20.02.2010 hervor. Besonders Frauenhaselbach ist betroffen. Frust herrscht vor allem bei Gewerbetreibenden, die über ihren Weggang nachdenken. Doch auch private ärgern sich. Und CSU-Stadtrat Fuchs wird zitiert: "Landwirte stellen ihre Anträge via Internet. Viele lassen Bilder online entwickeln. Und wer mit Betriebssystem Windows arbeitet, muss seine Software regelmäßig aktualisieren. Bei mehr als 100 Megabyte an Datenmengen dauert das." Besonders ärgerlich, aber nicht untypisch: ""Ich hatte der Stadt vorgeschlagen, im Zuge der Erschließung des Außenbereichs mit Wasser und Kanal Leerrohre gleich mitzuverlegen. Doch das ist versäumt worden.", so Fuchs.

Das Fazit des Beitrages drückt die Hilflosigkeit aus, die sich angesichts inkonsequenter Strategien breit macht: "Offensichtlich sind es auch in Frauenhaselbach zu wenig Nutzer, als dass sich ein Anschluss für ein Telekommunikationsunternehmen rentieren würde. Und so wird das Örtchen Frauenhaselbach wohl zunächst mangels Alternativen das bleiben, was es auf dem Breitbandportal des Bundeswirtschaftsministeriums ohnehin schon ist: ein weißer Fleck auf der DSL-Landkarte."

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 84494 Neumarkt-Sankt Veit (Machbarkeitsstudie)

Beitragvon tjobbe » 25.08.2010 13:16

auch hier das MVOX Thema und das Dilema um den Schaltverteiler ausbau und das Angebot von MVOX die Verträge aufzulösen

Denn "Mvox" bietet allen Gemeinden in Deutschland einen Rücktritt vom Vertrag an. Denn eingehalten werden könne nur die Grundversorgung - die erste von zwei Ausbaustufen


Alles auf Anfang...

Cheers, Tjobbe
DualWAN Anbindung mit Draytek router via Funk (Neu Up:4/Down:1Mbps RS-Breitband) und neu: CS DSL 2kRAM Vollsync
Benutzeravatar
tjobbe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.06.2010 06:31
Wohnort: Rhein Sieg Kreis (rechtsrheinisch)

Re: 84494 Neumarkt-Sankt Veit (Machbarkeitsstudie)

Beitragvon bru62 » 18.11.2010 16:45

130 Meldungen aus dem Außenbereich gingen auf einen neue Befragung ein. Die seien allerdings so gestreut, dass man nicht von einem gesteigerten Interesse der Telekom ausgehe. So berichtet heute ovb-online.de. "Da können wir Leerrohre verlegen wie wir wollen: Wenn die Telekom nicht will, dann ist das hinausgeworfenes Geld.", wird der Bürgermeister zitiert. Nun setze man seine Hoffnung auf LTE. Na, so was.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau


Zurück zu Mühldorf a.Inn

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron