16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon WillyWinzig » 28.01.2013 13:51

Hallo Roliboli,

Verstehe ich das richtig, dass momentan weiterhin nur vorhandene/neue Telekom-Anschlüsse VDSL erhalten und das die Anzahl der VDSL-Ports selbst dafür nicht ausreichend ist?

Ja, das hast Du richtig verstanden. Ich bin jahrelanger Kunde der Telekom, trotzdem erhalte ich unter Vorbehalt/wahrscheinlich erst Ende März ein VDSL 50. Ende Dezember 2012 teilte mir das Kundencenter der Telekom auf Nachfrage meinerseits mit: VDSL ist nicht möglich, Ende Januar 2013 vielleicht. Buchung oder Vormerkung nicht möglich. Also den Telekom-Shop Hennigsdorf angerufen, dort vormerken lassen für VDSL. Dieser Shop meldete sich auch tatsächlich bei mir Anfang Januar 2013, VDSL wäre jetzt verfügbar. Also schnell auf die Internetseite geschaut, dort stand Ende Januar 2013 verfügbar. Jetzt habe ich trotzdem Online das Kundencenter aufgerufen, da war die Option VDSL 50 als Bestelloption verfügbar.
Also die Bestellung vorgenommen, der Rest der Geschichte, siehe meinen Eintrag weiter oben.
Es war zu erwarten, dass ein "Run" auf VDSL einsetzen wird. Es ist aber leider immer noch so, dass die Informationspoltik innerhalb der Telekom garuenhaft ist. Beispiel: Bei Ausfall des Internets (2 Mal hatte ich schon einen Portdefekt) rufe ich so lange das Callcenter/Kundencenter der Telekom an, bis ich eines in Brandenburg oder Sachsen oder Thüringen erwische. Ich frage explizit nach: "Wo sitzen sie denn?" Bei den anderen lege ich wieder auf. Die Antwort kann sich der aufmerksame Leser sicherlich denken? Dort sind die Mitarbeiter nicht verbeamtet und sehr hilfsbereit. Ein Techniker rief mich sogar einmal zurück und bedankte sich für den Tipp "Portdefekt in der Vermittlungsstelle". Wegen solcher kleinen "Erfolgserlebnisse" bin ich noch Kunde bei der Telekom geblieben. Da gibt es auch schon mal 10 Euro Gutschrift auf der nächsten Rechnung, einfach mal nachfragen. Bis zu diesem Limit dürfen die MitarbeiterInnen frei entscheiden (ohne Zustimmung GruppenleiterIn).:-)

Übrigens: bei VDSL-fähigen Routern (Beispiel: FritzBox! 3370) muss (wenn man schon DSL-Kunde der Telekom ist) überhaupt nichts umgestellt werden.

Die Initiative „Brandenburg-Glasfaser 2020” wird wohl an unserer Region vorbeiziehen, leider. Denn nur bei Gebieten unterhalb VDSL 50 wird auf Glasfaser umgestellt mit bis zu 200 MBit/s. Fazit: Spätestens 2020 sind wir wieder vom Highspeedzug abgekoppelt :|
WillyWinzig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2013 15:20

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon Meester Proper » 28.01.2013 14:17

Brandenburg Glasfaser 2020 bringt auch nur FTTC-Ausbau mit VDSL mit bis zu 50 Mbit/s, kein FTTH mit 200 Mbit/s.
Meester Proper
 

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon Einwohner » 28.01.2013 16:18

Mein Auftragsstatus bei 1und1
Sie erhalten in den nächsten Tagen eine Mitteilung von uns, denn eine Prüfung Ihrer Angaben hat ergeben, dass Ihr Auftrag aufgrund technischer Bedingungen leider nicht realisiert werden kann.

Vielen Dank an die Telekom...
Einwohner
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 54
Registriert: 03.11.2012 17:14

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon Xaver » 29.01.2013 22:15

GESCHAFFT!
Endlich! Nach 7 Jahren Wartezeit habe ich heute, seit genau 14:16 Uhr, den (VDSL-)Anschluss an die schnelle digitale Welt bekommen.
Ich bin ganz ehrlich beeindruckt, wie einfach das vonstatten ging. Dese Fritzbox 7390 ist wirklich der Hammer.
Der Download beträgt laut Speedtest.net 47,8 Mbit/s, der Upload 8,9 Mbit/s. Wahnsinn! :D

Nun müssen wir nur noch den Rest der Leidensgenossen ans Netz bringen, dann erst können wir feiern.
Wie zufällig klingelten dann heute zwei "Klinkenputzer" der T-Com an meiner Tür, nur um mir mitzuteilen, dass es in unserer Gegend jetzt schnelles Internet gibt. Ich habe ihnen gleich gesagt, dass sie mit reichlich Kritik rechnen müssen, denn die Planung war, wie wir schon weiter oben lesen konnten, eine Katastrophe.
Ich hoffe, dass es bald neue Ports gibt und der "weiße Fleck" Borgsdorf endlich von der digitalen Landkarte verschwindet.

Ich diesem Sinne... gebt nicht auf!

XAVER ;)
Benutzeravatar
Xaver
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 02.03.2006 12:55
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon WillyWinzig » 30.01.2013 13:58

Herzlichen Glückwunsch zu VDSL!

Ich habe trotzdem noch ein paar Fragen:
1. Wann hast Du VDSL anmelden können?
2. Wo hast Du VDSL anmelden können?
3. Wielange hast du warten müssen, also von Anmeldung bis Realisierung?
4. Warst Du schon vorher Kunde bei der Telekom?
5. In welcher Strasse wohnst Du in Borgsdorf?

Ich kann Deine emotionale Freude nachempfinden, ich war vor 3 Jahren schon froh, wenigstens DSL 1.000 haben zu dürfen :-)
WillyWinzig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2013 15:20

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon Xaver » 30.01.2013 20:40

Hallo Willy,
danke dafür, dass du dich mitfreust... :D

Zu deinen Fragen:
1. Ich habe VDSL Anfang Dezember (so um den 10.12. muss es gewesen sein) beantragt. Allerdings hatte ich Herrn Lück vom Shop in Hennigsdorf schon mehrmals und Wochen vorher telefonisch "genervt", wann es denn endlich losgeht.
2. Ich habe VDSL telefonisch bei Herrn Lück in Hennigsdorf bestellt.
3. Somit ergibt sich eine Wartezeit von ca. 2 Monaten. (Anfang Dez. bis Ende Jan.)
4. Ich bin schon immer Kunde der Telekom gewesen, hatte vorher einen ISDN-Anschluss via Asl-MUX. Jetzt habe ich einen IP-VDSL-Anschluss mit 3 Rufnummern.
5. Ich wohne im Rotdornweg, mein KVZ (das ist der Anschlusskasten mit dem Outdoor-DSLAM) steht Rosenstraße / Ecke Dornbuschweg. Das sind ca. 200 m und somit eine noch ideale Entfernung, um VDSL nutzen zu können. Maximal sind wohl 800 m möglich. (das war zu Zeiten, als ich noch aktiv im Telekommunikations-Business tätig war und ich glaube, an den physikalischen Gesetzmäßigkeiten hat sich nichts geändert, oder? :) )

Wenn Du noch Fragen hast, melde dich.

Liebe Grüße,
XAVER :) :) :)
Benutzeravatar
Xaver
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 02.03.2006 12:55
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon casura » 31.01.2013 08:30

Moin,

habe jetzt am Montag auch mal einfach das Entertain Comfort Paket mit VDSL bestellt. Mal sehen was passiert...Wenn die Telekom schon 1&1 und Co nicht gewähren lässt (bzw diese aus Kostengründen oder warum auch immer nicht wollen) bin ich mal gespannt ob und wann sie mir hier was vernünftiges zur Verfügung stellen kann...

Ich wohne in Borgsdorf und habe mal spaßeshalber unter http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP. ... E3L89tpnQN mal wieder ein Verfügbarkeitsabfrage gemacht -> dort steht jetzt für Borgsdorf "In Ihrem Gemeindeteil wird die Breitband-Inbetriebnahme Ende Juni 2013 angestrebt." -> was denn hier schon wieder los?

Einfach unglaublich...
casura
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 26
Registriert: 08.12.2011 15:01
Wohnort: 16556 Hohen Neuendorf

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon Xaver » 31.01.2013 10:13

Wo genau wohnst du Casura? Also welche Straße in Borgsdorf?

XAVER :)
Benutzeravatar
Xaver
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 02.03.2006 12:55
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon casura » 31.01.2013 10:43

Hi,

wohne im Lilienweg. Unser Kasten müsste der Berliner Straße (abbiegende Hauptstraße) bei der Kneipe sein. Luftlinie so 300m...

Mal schaun!

SG
Daniel
casura
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 26
Registriert: 08.12.2011 15:01
Wohnort: 16556 Hohen Neuendorf

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon Xaver » 31.01.2013 10:56

Hi Daniel,

300 m sollten nicht das Problem sein, vielmehr sind es die fehlenden Ports.
Es wurde ja weiter oben schon berichtet, dass T-Com nur dann VDSL-Ports nachrüstet, wenn es genug Interessenten gibt, ich glaube gelesen zu haben, dass die erst ab 15 Interessenten aktiv werden.) Die Module sind wohl schweineteuer.
Na ich drücke euch die Daumen! Es lohnt sich wirklich, darauf zu warten. :D

XAVER :) :) :)
Benutzeravatar
Xaver
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 02.03.2006 12:55
Wohnort: 16556 Borgsdorf

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon WillyWinzig » 31.01.2013 17:27

Hallo zusammen,

es muss wohl mit einer Vorlaufzeit (Tag der Bestellung bis zur Umschaltung) von mindestens 2 Monaten gerechnet werden. Überall, wo diese Outdoor-DSLAM neu installiert worden sind, wird wohl noch einmal vor Ort in diesen Kästen die Technik auf Anforderung erst installiert/freigeschaltet. Denn sonst könnte softwareseitig ein MitarbeiterIn im Kundencenter innerhalb von wenigen Minuten die neue Geschwindigkeit freischalten. Ich sehe auch öfters Telekomleute vor den Outdoor-DSLAM's sitzen :idea:
Ich habe heute per Post eine schriftliche Auftragsbestätigung für Ende März 2013 für VDSL erhalten. Der Frühling kann kommen :-)
WillyWinzig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2013 15:20

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon Dino75195 » 31.01.2013 17:49

Heute steht ein Leserbrief in der Zeitung Dachauer Nachrichten 31.1.2013

Meint ihr man kann sowas Zitieren?

Zitat Dachauer Nachrichten 31.1.2013 letzte Seite Leserbriefe
Verhinderer Telekom
Was nützt es den Anwender, wenn die Telekom nach dem DSL-Ausbau verhindert, dass man über andere Anbieter schnell ins Internet kommt? Laut meinem Anbieter stehen in Sigmertshausen nicht genug schnelle Leitungen zur Verfügung oder die Telekom lässt einfach keinen Fremdanbieter zu. Da gehe ich lieber auch zukünftig langsamer ins Netz, als zu einem Anbieter zu wechseln, der solche Methoden nötig hat.



Warum sollte es wo anders besser sein als bei euch?

Gruß Robert
Zuletzt geändert von Dino75195 am 31.01.2013 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon Meester Proper » 31.01.2013 17:55

Gibt es da denn eine Reaktion der Telekom?
Meester Proper
 

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon Dino75195 » 31.01.2013 17:58

Der Leserbrief steht heut erst in der Zeitung,

ich bin nicht aus Sigmertshausen. Ich weiß nicht was da gelaufen ist, ich weiß nur, dass es viele Probleme mit nach einem Netzausbau der Telekom mit Fremdanbietern wie 1und1 uvm.

Hier ein Link zu den Ausbauinfos
http://www.merkur-online.de/lokales/mar ... 46059.html

Auf Zeitungsartikeln und Leserbriefe gibt es von der Telekom 100%ig keine Reaktion,
dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen.


Gruß Robert
Zuletzt geändert von Dino75195 am 31.01.2013 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf (Allgemein)

Beitragvon Meester Proper » 31.01.2013 18:02

Dino75195 hat geschrieben:Auf Zeitungsartikeln und Leserbriefe gibt es von der Telekom 100%ig keine Reaktion,
dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Wurde denn der zuständige Pressesprecher befragt?
Meester Proper
 

VorherigeNächste

Zurück zu Oberhavel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast