Verstehe ich das richtig, dass momentan weiterhin nur vorhandene/neue Telekom-Anschlüsse VDSL erhalten und das die Anzahl der VDSL-Ports selbst dafür nicht ausreichend ist?
Ja, das hast Du richtig verstanden. Ich bin jahrelanger Kunde der Telekom, trotzdem erhalte ich unter Vorbehalt/wahrscheinlich erst Ende März ein VDSL 50. Ende Dezember 2012 teilte mir das Kundencenter der Telekom auf Nachfrage meinerseits mit: VDSL ist nicht möglich, Ende Januar 2013 vielleicht. Buchung oder Vormerkung nicht möglich. Also den Telekom-Shop Hennigsdorf angerufen, dort vormerken lassen für VDSL. Dieser Shop meldete sich auch tatsächlich bei mir Anfang Januar 2013, VDSL wäre jetzt verfügbar. Also schnell auf die Internetseite geschaut, dort stand Ende Januar 2013 verfügbar. Jetzt habe ich trotzdem Online das Kundencenter aufgerufen, da war die Option VDSL 50 als Bestelloption verfügbar.
Also die Bestellung vorgenommen, der Rest der Geschichte, siehe meinen Eintrag weiter oben.
Es war zu erwarten, dass ein "Run" auf VDSL einsetzen wird. Es ist aber leider immer noch so, dass die Informationspoltik innerhalb der Telekom garuenhaft ist. Beispiel: Bei Ausfall des Internets (2 Mal hatte ich schon einen Portdefekt) rufe ich so lange das Callcenter/Kundencenter der Telekom an, bis ich eines in Brandenburg oder Sachsen oder Thüringen erwische. Ich frage explizit nach: "Wo sitzen sie denn?" Bei den anderen lege ich wieder auf. Die Antwort kann sich der aufmerksame Leser sicherlich denken? Dort sind die Mitarbeiter nicht verbeamtet und sehr hilfsbereit. Ein Techniker rief mich sogar einmal zurück und bedankte sich für den Tipp "Portdefekt in der Vermittlungsstelle". Wegen solcher kleinen "Erfolgserlebnisse" bin ich noch Kunde bei der Telekom geblieben. Da gibt es auch schon mal 10 Euro Gutschrift auf der nächsten Rechnung, einfach mal nachfragen. Bis zu diesem Limit dürfen die MitarbeiterInnen frei entscheiden (ohne Zustimmung GruppenleiterIn).

Übrigens: bei VDSL-fähigen Routern (Beispiel: FritzBox! 3370) muss (wenn man schon DSL-Kunde der Telekom ist) überhaupt nichts umgestellt werden.
Die Initiative „Brandenburg-Glasfaser 2020” wird wohl an unserer Region vorbeiziehen, leider. Denn nur bei Gebieten unterhalb VDSL 50 wird auf Glasfaser umgestellt mit bis zu 200 MBit/s. Fazit: Spätestens 2020 sind wir wieder vom Highspeedzug abgekoppelt
