Meester Proper hat geschrieben:Das ist doch die Strategie der Wettbewerber, der Telekom den Schwarzen Peter zuzuschieben, nur weil Ihnen die Gebühren für eine Schaltung via O-DSLAM zu hoch sind und via DSL-HVT über Telefonica (mit höheren Gewinn-Margen) die Schaltung nicht machbar ist.
Hmmm ich bin mir da nicht ganz sicher, die Telekom stört es sicher nicht, wenn einige Kunden wieder zur Telekom kommen. Die Wettbewerber haben aber auch kein Interesse daran, die Kunden an den Outdoor DSLAMs zu bedienen.
Meine Frage dazu
Was kostet den bitte die Schaltung via O-DSLAM?
Warum ist die Schaltung den teurer wie wenn 1und1 den DSL Port in der Vermittlungsstelle mietet?
Als Telekom Kunden kostet die Umschaltung auf den Outdoor DSLAM nix.
Meine Erfahrungen mit 1und1 nach dem Breitbandausbau:Ich hab die Erfahrung gemacht die 1und1 hat keinen Prozess für die Umschaltung auf den Outdoor DSLAM.
Die Hotline der 1und1, incl. Technikabteilung hatte keine Ahnung von was ich rede.
Ich musst denen erklären, wie der DSL Ausbau abläuft. Es waren insgesamt ca. 10 Mitarbeiter...
Die müssen eigendlich nur der Telekom den Auftrag geben, zieht den DSL Port von der Vemittlung in den Outdoor DSLAM um, und schaltet die Leitung drauf. Fertig!
Keine Chance... geht nicht.
Die Telekom wiederum sagt ganz andere Sachen:Wir müssen den Ausbau an 1und1 melden, und das machen wir wann wir wollen,
normalerweise 1-2 Monate nach Fertigstellung des Netzes.
Da müssen Sie mit 1und1 reden.
Der Port ist durch 1und1 blockiert, wir können da nichts tun.
Wir bieten einen Diskriminierungsfreien Zugang an, aber die anderen wollen nicht.
Im Internet liest man:Die DSLAMs der Telekom sind zwei Jahre für andere Anbieter gesperrt, wegen Investitionsschutz.
Ich will doch den Billiganbieter XYZ (kostet 15-25 Euro pro Monat)
-> klar das sich das nicht lohnt für die Anbieter, da einen Port im DSLAM zu mieten, selbst die TAL (Kupfernetz) schlägt schon mit 10 Euro zu, wie soll das gehen?
Ich bin von 1und1 zur Telekom gewechselt, die kann aber nur 384 - 2000 kbit/s liefern, was soll ich tun?
(Obwohl ein Ausbau auf A/VDSL durchgeführt wurde)
-> inzwischen sind die VDSL Ports voll, und diese werden nicht einfach so nachgerüstet, irgendwann vielleicht mal.
Dann bleibt man bei ADSL mit 12 Mbit/s hängen...
So erst mal genug für heute.
Gruß Robert