h-e-n-r-y hat geschrieben:Es ist stabil und schnell, auch wenn die Geschwindigkeiten in der Regel nicht erreicht werden. KD sagt, sie garantieren 2 drittel der angegebenen Geschwindigkeit. Zumindest beim Download wird das nicht erreicht. Bei mir bewegt sich die download-Geschwindigkeit in der Regel um die 10000kbit/s. Upload kommt meistens an die 2000kbit/s ran.
Auch wenn 10.000 KBit/s sicherlich nicht wenig ist, normalerweise wird die zugesicherte Bandbreite im TV-Kabelnetz auch wirklich erreicht, es gibt nicht wie bei DSL Einschränkungen durch zu hohe Dämpfung, etc.
Allerdings muß man bei den "hohen" Bandbreiten auch den eigenen Rechner und die anderen beteiligten Geräte entsprechend einstellen. Zum Beispiel bremst Wlan mitunter deutlich aus (ein aktuelles Beispiel wird gerade unter "
WLAN Router reduziert die Bandbreite" diskutiert).
Auch den eigenen Rechner muß man, besonders wenn es sich um einen Windows Rechner handelt, auf die Bandbreite optimieren. Eine sehr ausführliche und übersichtliche Zusammenstellung der Optimierungsmöglichkeiten bei Kabel Internet hat Paketloss im Beitrag "
Kabel Deutschland neue Tarife Erfahrungsbericht & Optimierungstips" zusammengestellt. Das Haupthilfsmittel ist ein kostenloses Programm namens
CableNut.
Und falls man sein altes DSL Equipment weiter benutzt, dann sollte man auch dort nochmal nachschauen, ob eine Einstellung evtl. bremst. Einige Umsteiger haben sich z.B. durch das nicht an die höheren Bandbreiten im Kabelnetz angepaßte QoS in Ihrer Fritz!box die Bandbreite selbst gedrosselt

Wenn Du dazu Lust hast, kannst Du ja mal probieren, ob Dir der eine oder andere Tip weiterhilft. Falls eine Verbesserung feststellbar ist, berichte hier mal darüber, hilft dann sicherlich auch anderen mit ähnlichen Problemen weiter....
MfG
ThoRo