14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 04.10.2011 18:53

Heute wurde in Seeburg Ortsmitte ein größerer Verteilerschrank von Fa. Geyer aufgestellt, hinter dem Schaukasten der Gemeinde. Entfernung zum alten KVz am ehemaligen Gemeindehaus ca. 2-3m. Es ist wohl davon auszugehen, dass der Ausbau jetzt beginnt.
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon robse » 04.10.2011 21:23

@urmel: Hinter vor gehaltener Hand fehlten ein paar KM Glasfaser irgendwo im Süd-Osten von Berlin um den Ring über Seeburg zu schliessen. Derzeit ist Dezember 2011 nach wie vor der gewünschte An-/Aufschaltungstermin in Seeburg. Orginsatorisch für die DTAG ist alles vorbereitet. Nach Abschluss der Erdarbeiten und der Verkabelung dauert es etwa ein bis zwei Monate bis der Endkunde auch wirklich online geht.

Abweichungen zeitlich nach oben oder unten sind durchaus möglich.

Konnte BTW(ByTheWay) im Mai 2011 bei der Ortbeiratssitzung noch keiner wissen. Das Problem ergab sich erst _nach_ bei der Anmietung vom Glas...

Und bis auf *Engelsdingsda* werden wie Elstal / Priort an jedem Endpunkt/Endkunden 30 MBit/s (entspricht DSL30.000) per se einfach anliegen.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 06.10.2011 12:43

So, gestern wurde auch vor dem KVz am Anfang der Semmelhaack-Siedlung gebuddelt. Was genau getan oder gesucht wurde, kann ich leider nicht genau sagen, aber es geht voran.

Bild
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 07.10.2011 22:02

Am KVz in der Mitte der Semmelhaack-Siedlung sieht es ähnlich aus wie am anderen in der Siedlung.

Bild
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 17.10.2011 20:42

Heute Abend im letzten Sitzungsprotokoll gefunden:

Der Betreiber DNS:NET hat erst zum 1. Dezember 2011 Netzfreigabe erhalten, so dass der Ausbau DSL dann erst beginnen kann. Es ist angedacht, eine Bürgerinformations- veranstaltung mit DNS:NET durchzuführen.

Diesbezüglich wurde der TOP 7 - Standorte der Verteilerkästen – vorgezogen. Herr Wunderlich informiert über die geplanten Standorte an Hand der Pläne und Fotos. Diese werden an folgenden Orten aufgestellt:
    - Dallgower Chaussee L 20 / Alte Dorfstraße
    - Spandauer Sandweg / Alte Dorfstraße
    - Neue Dorfstraße / Fahrländer Weg
    - Milanweg / Finkenweg
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 17.10.2011 20:50

urmel72 hat geschrieben:Der Betreiber DNS:NET hat erst zum 1. Dezember 2011 Netzfreigabe erhalten,

deswegen können die doch aber jetzt alles fertig machen, die Netzfreigabe der Telekom braucht man doch dann quasi nur zum aufschalten auf die letzten Meter TAL, da sollte dann aber schon alles fertig sein.. bei euch ist ja so schon einiges fertig oder verstehe ich das jetzt falsch..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 17.10.2011 20:56

Bisher steht der erste Kasten Ecke L20 - Alte Dorfstraße. Die Zuführung mittels Glasfaser zu den vier Standorten muss ja auch noch irgendwie erfolgen.
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 17.10.2011 21:06

Genau das sind Maßnahmen die jetzt noch gemacht werden sollten, meist wird des gegen Jahresende ja kälter und da könnte es dann Probleme beim Verlegen der Glasfasern geben, naja bei euch gehts ja noch mit dem Wetter im Winter ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 17.10.2011 21:18

Bei den beiden von mir geposteten Bildern weiter oben, dass sind die Standorte drei und vier der Liste, wurden ja bereits Erdarbeiten durchgeführt. Was genau gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Sehr unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen ist, dass schon evtl. verlegte Leerrohre bei der Erschließung der Siedlung vor gut 14 Jahren begutachtet wurden. Auch hier im "Norden" kommt jetzt so langsam der Winter an, mit Nachttemperaturen unter Null Grad Celsius. Es wird also spannend.
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Meester Proper » 18.10.2011 12:37

Oder DNS:NET mietet wiedermal T-Glasfasern an...
Meester Proper
 

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon robse » 18.10.2011 21:10

Meester Proper hat geschrieben:Oder DNS:NET mietet wiedermal T-Glasfasern an...


Absolut unwahrscheinlich. Man geht über die LWL-Trasse des Gasanbieters. Daher auch der erste Spatenstich am Umformer vom (Erd-)Gas.

Ob bereits Leerrohrtrassen für die DTAG in Seeburg vorgehalten wurden? Keine Ahnung, ist doch nur konsequent diese Leerrohrtrasse eventuellen Alternativanbietern seitens der Verwaltung Dallgow bereit zu stellen :D Ob die Leerrohre nun DTAG, KabelTeutschland oder dns:net nutzt ist bei der BB-Erschliessung >0,384Bit mE nach vollkommen irrelevant.

Just my 50 cent's
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon ribo » 09.11.2011 19:29

Morgen am 10.Nov 2011, soll auf der Gemeindeversammlung am Abend jemand von DNS-Net anwesend sein und Auskunft geben. Hat wohl bei einem anderem Termin schon mal gekniffen.
ribo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 09.11.2011 19:24

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 10.11.2011 15:46

robse hat geschrieben:Ob die Leerrohre nun DTAG, KabelTeutschland oder dns:net nutzt ist bei der BB-Erschliessung >0,384Bit mE nach vollkommen irrelevant.

bei Open Access könnte man der Ansicht sein, oft gibt es aber auch Regionen, welche per Open Access ausgebaut wurden nun aber keine Anbieterwahl haben, da kein andere Anbieter das Netz nutzen möchte - fraglich ob der Markt hier im Sinne des Verbrauchers funktioniert..

@ribo
Hallo und Willkommen auf geteilt.de ;)

Danke für deine Info, bist du heute Abend auf der Veranstaltung, wenn ja würde ich mich über einen kurzen Bericht von dir sehr freuen. Beim Thema DNS-Net scheinst du ja ein wenig Vorbelastet zu sein..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon bkt » 10.11.2011 17:37

spokesman hat geschrieben:bei Open Access könnte man der Ansicht sein, oft gibt es aber auch Regionen, welche per Open Access ausgebaut wurden nun aber keine Anbieterwahl haben, da kein andere Anbieter das Netz nutzen möchte - fraglich ob der Markt hier im Sinne des Verbrauchers funktioniert..


Mit dem oft festzustellenden Problem haben wir uns auch schon befasst.
Ein Grundproblem besteht darin, dass der Markt aktuell für OpenAccess-Nutzung nur so niedrige Preise akzeptiert, dass die objektiv notwendigen Preise zur Vermietung dieser Infrastruktur nicht erzielt werden können.
Die potentiellen Anmieter (1&1 o.ä.) haben so niedrige Endkundentarife bei sich im Programm, dass diese nicht mit den objektiv notwendigen Anmietungskosten zu halten wären.
Andererseits kann ein Anbieter von Open Access nicht gezwungen werden unter Erstellungswert zu vermieten, damit der neue Konkurrent ihm dann auf dem seine eigenen Netz die Kunden mit diesen "Dumpingpreisen" wegfischt. Der andere Anbieter wiederum kann nicht gezwungen werden deswegen seine Tarife zu erhöhen. Also mietet er nicht an - Und der Kunde hat keine Auswahl.

Hier haben wir einen "Gordischen Knoten" vorliegen, zu dessen Lösung ich auch noch keine umsetzbare Idee habe.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 10.11.2011 18:37

Also mir würde schon eine einfallen: Subvention durch den Steuerzahler, der kommt doch derzeit für alle Probleme auf..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste