@spokesman: Eine simple Sache, die einfach vollkommen untergeht (oder von basti2k wie so viele Infos wissentlich hier im Forum
unterschlagen wird?), ist folgende strategische Planung 2011 gewesen:
> mit der Einigung auf eine "Freifunk WLAN-Lösung" im Sommer 2011 (sprich dns:net ist _nicht_ der Betreiber/ISP/Telco) als
Übergangszenario wäre die Antwort (auch seitens der dns:net im August 2011)gewesen:
Es liegt ein Marktversagen in einem weißen
Breitbandfleck in der Ortslage Priort-Dorf vor. In den nächsten 3 Jahren ist eine wirtschaftliche Erschliessung der Ortslage
im Rahmen der Ausbauplanung durch keinen Telco/ISP vorgesehen.*trommelwirbel*, lautes Getöse, *buhrufe*, schlechte Presse; *böse Foreneinträge*!
> darauf bassierend hätte sich u.a. eine Beschlussvorlage der Gemeindevertreter über die Schaffung einer Leerrohrtrasse zwischen
allen drei KVZ's auf 1800m Länge in Priort mit *gemeindeeigenen* dreifach DIN50-Leerrohren und gefördert aus Mitteln GRW
(
siehe Punkt 4.4 Förderung von Leerrohren zur Verbesserung der Breitbandanbindung im weißen Fleck Priort-Dorf ergeben können.
> das ganze Vorhaben wäre rechtzeitig in der Haushaltsplanung 2012 als Projekt mit entsprechender Priorisierung aufgenommen
worden.
Es ging (Frühjahr/Sommer 2011) niemals um eine endgültige Entweder-oder-Lösung (sprich entweder WLAN oder VDSL),
sondern prinzipiell um die unter den gegebenen Umständen sinnvollste und möglichst zeitnah umsetzbare Lösung!
Heute (Feb. 2012) über einen Nachtragshaushalt 2012 der Gemeinde Wustermark ausschliesslich den Tiefbau für einen KVZ und
das zu Gunsten eines Unternehmens einzubringen:
Wenn ich so was höre und lese, dann geht mir in der Tat das Messer in
der Tasche auf!
Das hat mit "nachhaltig" überhaupt nichts mehr zu tun!Ich war im weiteren am 7ten Februar ebenfalls auf der Gemeindevertretersitzung zugegen und habe die Fragestellung von basti2k
und den Antworten unseres BM's in der öffentlichen Einwohnerfragestunde _sehr_ aufmerksam gelauscht. 200 Einwohner von
Wustermark ebenfalls, auch weil neben der Haushaltsplanung für 2012 andere für :
die Gemeindeentwicklung in Bezug
auf die nächsten 25 bis 50 Jahre wichtige Entscheidungen zu treffen waren.
Ende vom Lied:
Haushaltsperre bis wenigstens Ende März 2012. Ob Wuselmanien wie in den Jahren 2011 und 2010 auch 2012 auf Grund des aufgetauchten Defizits von 1.000 kEuro in der Haushaltssicherung bleibt... reine Spekulation.
Der finanzielle Spielraum der Gemeinde war in den vergangenen Jahren eng und wird das, so wie es sich abzeichnet,
auch zukünftig eng bleiben.
In dem engen finanziellen Spielraum (Haushaltssicherung) der Gemeinde der letzten beiden Jahre haben wir
(das impliziert basti2k, die dns:net, das dkb-Mäuschen und die Verwaltung Wuselmanien) immerhin von den ~1350 Haushalten
in den weißen/grauen Breitband-Flecken Elstal/Priort etwa 1300 die Anschlussmöglichkeit über VDSL mit 30MBit/s ermöglicht,
ohne den großen Griff in die verdammt leere Gemeindekasse.
Das sollte man immer nicht vergessen...
~~~~~~~~~~
@basti2k:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, und wenn man es dann auch noch zu verstehen vermag, wäre es schön!120kEuro Investitionskosten für die gesamte passive+aktive Technik != 120 kEuro Tiefbauarbeiten.
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod

Und du hast wirklich das ganze Ding der Breitbandanbindung Priort-Dorf um wenigstens 2 Jahre nach hinten geschubst....
Im weiteren dürfte gemäß Deiner Definition über die schädlichen EMV-Auswirkungen der Bahnstrecke überhaupt kein Richtfunk-Signal in Priort möglich sein. Da wundere ich mich schon, warum ich und so einige andere in Priort seit Dezember 2010 per RiFu und VDSL angebunden sind...