14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon priorter » 11.01.2012 17:28

Also ich weiß nicht, was die da machen. Weil ein Teil fehlt sollte das Netz erst wieder am Montag gehen. Aber es geht wieder :)

Ich finde es aber, dass der Support sehr zu wünschen übrig lässt.
priorter
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.01.2012 13:59

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 13.01.2012 23:22

Zunächst erstmal herzlich willkommen hier bei geteilt.de, Priorter :-)

Da ich die Woche über nicht vor Ort war, jetzt spät die Schilderungen aus meist technisch gut informierten Kreisen in Wustermark.
(ByTheWay: Hier ist nicht das in-/offizielle dns:net Störungsforum, daher das einfach nur als Info. Erster Anlaufpunkt ist jeweils immer die Servicehotline der dns:net (erreichbar über die 0800 / 030-Nummer aus den Vertragsunterlagen)) und im allgemeinen wird dort durchaus kompetent weitergeholfen/informiert.:

Am WE (7/8.01.2012) und in der Folge gab es temporäre Störungen im Ortsteil Priort (z.B. am Samstag mittag für 1,5h und am Sonntag abend ab 21:45Uhr). U.a. per Fernwartung konnte der Fehler auf eine teilweise fehlerhaft arbeitende RiFu-Strecke Döberitz<->Priort eingekreist werden. Auf Grund des vorliegenden Fehlerbildes und der Leitungsparameter war auf einen Wasserschaden in 40m luftiger Höhe am RiFu-Topf zu schliessen. Am Mittwoch (11.01.2012) ist ein "Steiger" zu abschliessenden Fehlerbeurteilung, Fehlerbeseitung und Messung am Vormittag/Mittag des 11.01. auf/an dem BOS-Turm gewesen.

Der Defekt war letztlich dann doch nicht auf einen Wassereintritt zurück zu führen und konnte in der Form (geht, geht nicht, geht, geht nicht) auch nicht per Ferndiagnose bzw. beim ersten Vor-Ort-Termin (Montag) lokalisiert werden. Die abschliessenden Arbeiten wurden am Mittwoch bis 14:02 Uhr durchgeführt und seit dem läuft es wieder rund.

Vermutlich hatte zum Zeitpunkt Deines Anrufes die Servicehotline noch den Stand vom Montag/Dienstag, der da hieß: Es muss eine RiFu-Komponente getauscht werden und die temporären Störungen in Priort werden bis zum 16.01 andauern. Mit Deinem Posting am Mittwoch um 15:00Uhr war das bereits hinfällig.

Über die Service-/Infopolitik hatte ich die Idee aus dem Jahre 2010/2011 nochmals in diesem Zusammenhang weitergegeben, bei länger anhaltenden Störungen (>2h) über eine SMS auf das Mobiledevice/Handy zu informieren (Störungs-eMails und Störungs-Website ist bei fehlenden Internet eher sinnfrei ...) Das ist so wohl auch gegenüber dem GFer weitergegeben. Mal schauen, vielleicht wird damit in den Semesterferien (Februar/März) etwas... Bei _mir_ steht da noch so einiges im Bereich Kundenservice auf der "Will-ich-haben"-Liste...

BTW: Meine minütlich gemessene Verfügbarkeit von VDSL über die dns:net zwischen 05.01.2011 bis 31.12.2011 lag bei 99,45%. Das waren insgesamt gut 40h Komplett-Ausfall in 2011. Den Wert dieses Jahr (2012) einzuhalten wird prognostiziert schwierig...
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 15.01.2012 10:12

Am 13.01.2012 fand mit der Gemeinde und einem Tiefbauunternehmen eine Streckenbegehung zwischen den Kabelverzweigern Priort Siedlung und Priort Dorf statt.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 18.01.2012 22:57

basti2k hat geschrieben:Am 13.01.2012 fand mit der Gemeinde und einem Tiefbauunternehmen eine Streckenbegehung zwischen den Kabelverzweigern Priort Siedlung und Priort Dorf statt.

Lieber basti2k, formuliere doch bitte in Zukunft Deine Postings im Priorter Unterforum so, das diese halbwegs korrekt sind:
Am 13.01.2012 fand mit den Verantwortlichen der Gemeinde(-verwaltung) und einem Tiefbauunternehmen eine Streckenbegehung zwecks Angebotserstellung zwischen den Kabelverzweigern Priort Siedlung und Priort Dorf statt.

So wird doch ein Schuh daraus. Ungeklärt ist nach wie vor die Finanzierung der 1,5 Km Tiefbau-Arbeiten durch den Auftraggeber.

Sofern der Auftraggeber die Gemeindeverwaltung ist, wird sich das ganze Projekt "1,5 Km Leehrrohre Priort-Dorf" für die Ortslage Priort-Dorf im Rahmen der "freiwilligen Leistungen" der Gemeinde Wustermark bewegen und finanzieren lassen müssen. Fördermittel als Zuschuss sind meines Wissenstandes nach ausgeschlossen. Die Gemeindeverwaltung muss den Gemeindevertrertern daher schlüssig darlegen, warum hier 100% aus dem Topf "freiwillige Leistung" genommen wird. Insbesondere unter der Tatsache, das auch die Ortslage "Priort Dorf" unter dem Gesichtspunkt "Anbieter- und Technologieneutralität" seit Mai 2011 mit mehr als 2MBit/s angeschlossen ist. Auch die Kommunalaufsicht des Ldk. hat letztlich (wegen der Auflagen für die Haushaltssicherungsplanung, in der sich Wustermark befindet) ein Wörtchen mitzureden. Zumindest für das Haushaltsjahr 2012 konnte ich derzeit keine geplanten Ausgaben (gemäß Haushaltsplanung der GV) dafür finden.

Auch wenn Du einfach mal in ein öffentliches Forum reinpustest,

basti2k hat geschrieben:Dies habe ich mal bei alles 4 Netzprovidern durchgemessen, [..] Also kurz gesagt auch keine Lösung. *


Dem ist schlichtweg einfach nicht so.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon priorter » 19.01.2012 18:00

Ich glaube ich spinne :( Das Netz der DNSNET in Priort ist schon wieder gestört.
Des weiteren wird man bei der Servicehotline zur Zeit immer nur weggedrückt :(
priorter
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.01.2012 13:59

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 20.01.2012 22:59

@Priorter: Das kann ich so nicht bestätigen. Es gabe heute eine Unterbrechung zwischen 17:22:49 und 17:22:52. Zumindest sagt mir das meine FritzBox und meine Tests die nebenbei laufen.

Vorschlag: Schreibe mir doch bitte eine PM (PrivateMessage) mit Deiner Kd-NR und Deinen Ausfallzeiten. Ich versuche das einfach an die richtige Stelle weiter zu leiten.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 06.02.2012 22:10

Ich fasse einfach mal die eMail an mich, die mich letzte Woche(28.01.2012) genauso wie basti2k ereilt hat, zusammen. Die ursprüngliche eMail-Anfrage kam aus dem Dorf mit der Frage warum ein Ausbau bisher nicht erfolgte. Irgendwie ist die auszugsweise Wortwahl der Anfrage dann wieder sehr ernüchternd ("verarsche ihres hauses", " an ihrer sturheit", "sie schuld sind" usw. usf.):

Der weitere VDSL-Ausbau aus Eigenmittel durch die dns:net in Priort-Dorf wird nicht erfolgen. Damit ist dann auch die Reißleine seitens der dns:net gezogen worden.

Konkreter [...]Aufgrund der Informationen wird die DNS:NET keine weiteren Investitionen in Wustermark vornehmen. [...]

Begründet wird dies folgendermassen (und zumindest für mich vollkommen nachvollziebar):
- die dns:net hat in Wustermark (Priort + Elstal) etwa 500.000 Euro ohne Fördermittel (und damit ohne Zuschüsse durch die Gemeinde) in den DSL-Ausbau getätigt
- 98 % der bisher unterversorgten Bürger konnten in Wustermark mit VDSL angebunden werden
- 120kEuro müssen für 12 VDSL-Aufträge :!: :!: in Priort-Dorf investiert und dabei 1800m Leerrohr überbrückt werden.
- die kostengünstige (nicht kostenlose :!: ) Querung der Bahntrasse spart etwa 10 % des Ausbauvolumens
- die vorgehaltene 5,8GHz-Wlan-Funke mit Repeater wurde zurückgegeben.

Vorausgegangen sind dem natürlich noch folgende Berichte (und einige Arbeitsgespräche):
[MAZ vom 31.08.2011]
[MAZ vom 16.11.2011]

basti2k hat geschrieben:Wenn du die alternative mit den WLAN-Routern vom Grabbeltisch meinst und ein eigenes WLAN aufspannen, das kam bei den Einwohnern, sowie bei dem Bürgermeister auch gut an. Aber du weißt, das auf den Betreiber auch rechtliche Sachen hinzukommen und das will keiner von uns übernehmen. Also ist diese Alternative vom Tisch gefallen. Bei der WLAN-Versorgung hast du wieder das Problem mit den ganzen Bäumen die dort stehen und außerdem eine elektrifiziere Bahnstrecke was sich für Funkübertragungen, besonders bei WLAN besonders gut eignet. Also frage ich dich welche Alternativen waren es denn noch?


@basti2k: Schon damals (07.2011) hätte ich gerne an der Stelle Dein Fachwissen einfach einmal grundsätzlich in Frage gestellt. Du weißt schon, was ein Mesh-Netzwerk ist? Du weißt schon, wie Freifunk gut bis sehr gut auf dem Lande und in der Stadt funktioniert und sich Deine Fragen danach rechtlich erledigen? Ein simpler Besuch in Potsdam (20 min Fahrweg) hätte alles an Bedenken ausgeräumt. Du weißt sicher, das man Gateways braucht und sich 5,9GHz-Funken als Backhaule hervorragend dafür eignen. Du weißt ebenfalls, das es für einige Dinge (FSO) schlichtweg umsetzbare und vor allem in Priort sofort vorhandene Lösungen gibt? Und du weißt auch das es die Nachfolgeprojekte von RONJA gibt?

Aber nein: Anstatt die unter den gegeben Umständen naheliegendste und eine zeitnah, realistisch umsetzbare Lösung zu wählen fordernd man lieber alles oder nichts.

Rausgekommen ist nichts :x

Ich fasse für micht zusammen: Irgendjemand hat sein Skatblatt massiv überreizt und damit Priort-Dorf bei der Breitbandanbindung um wenigstens 2 Jahre zurückgeworfen.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 07.02.2012 19:13

Es wurde grade auf der heutigen Gemeindevertretersitzung bestätigt, dass die DNS:NET den Ausbau nur übernimmt, wenn die Gemeinde die anfallenden Tiefbaukosten trägt.

Seitens der DNS:NET will man für die gesamte Technik incl. Leerrohre, Muffen, Schächte und Kabel die Kosten übernehmen.
Die nötigen Gelder für den Tiefbau sollen dann in dem Nachtragshaushalt mit einfließen. Dieser wird voraussichtlich Ende März 2012 beschlossen.

Des weiteren hatte die Gemeinde schon bei diversen Tiefbauunternehmen angefragt. Die Kosten, die dort für diese Strecke herausgekommen sind, erreichen bei weitesten nicht die 120.000 € für den Tiefbau. (Den genauen Preis für den Tiefbau werde ich hier nicht posten, aber ich kann nur sagen, das die 120.000 € ein Mondpreis sidn.)

Außerdem wurde auch erwähnt, das der Geschäftsführer der DNS:NET gesagt hat das man dies dann in max. 3 Monaten realisieren wird. (Voraussetzung das die Tiefbaukosten in den Nachtragshaushalt mit hineingenommen werden)

Die Wlan-Lösung wurde mit Sicherheit von der Gemeinde abgelegt, da wenn man die Repeater an den Laternen befestigt hätte. So ginge die Wlanstrecke unterhalb der Fahrtleitung der Bahn durch.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 07.02.2012 22:01

basti2k hat geschrieben:Die Wlan-Lösung wurde mit Sicherheit von der Gemeinde abgelegt, da wenn man die Repeater an den Laternen befestigt hätte. So ginge die Wlanstrecke unterhalb der Fahrtleitung der Bahn durch.
das leuchtet mir ein, sehr gut.

Ich finde es auch toll wie du bereits seit Jahren so fest an einer nachhaltigen Lösung arbeitest, bis nicht die letzte Möglichkeit ausgeschöpft ist wird nicht ein leichterer Weg gewählt, ich denke das verdient besonderen Dank aus deiner Region und hoffe der Nachtragshaushalt kann diese Maßnahme stemmen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 14.02.2012 22:32

@spokesman: Eine simple Sache, die einfach vollkommen untergeht (oder von basti2k wie so viele Infos wissentlich hier im Forum
unterschlagen wird?), ist folgende strategische Planung 2011 gewesen:

> mit der Einigung auf eine "Freifunk WLAN-Lösung" im Sommer 2011 (sprich dns:net ist _nicht_ der Betreiber/ISP/Telco) als
Übergangszenario wäre die Antwort (auch seitens der dns:net im August 2011)gewesen: Es liegt ein Marktversagen in einem weißen
Breitbandfleck in der Ortslage Priort-Dorf vor. In den nächsten 3 Jahren ist eine wirtschaftliche Erschliessung der Ortslage
im Rahmen der Ausbauplanung durch keinen Telco/ISP vorgesehen.


*trommelwirbel*, lautes Getöse, *buhrufe*, schlechte Presse; *böse Foreneinträge*!

> darauf bassierend hätte sich u.a. eine Beschlussvorlage der Gemeindevertreter über die Schaffung einer Leerrohrtrasse zwischen
allen drei KVZ's auf 1800m Länge in Priort mit *gemeindeeigenen* dreifach DIN50-Leerrohren und gefördert aus Mitteln GRW
(siehe Punkt 4.4 Förderung von Leerrohren zur Verbesserung der Breitbandanbindung im weißen Fleck Priort-Dorf ergeben können.

> das ganze Vorhaben wäre rechtzeitig in der Haushaltsplanung 2012 als Projekt mit entsprechender Priorisierung aufgenommen
worden.

Es ging (Frühjahr/Sommer 2011) niemals um eine endgültige Entweder-oder-Lösung (sprich entweder WLAN oder VDSL),
sondern prinzipiell um die unter den gegebenen Umständen sinnvollste und möglichst zeitnah umsetzbare Lösung!

Heute (Feb. 2012) über einen Nachtragshaushalt 2012 der Gemeinde Wustermark ausschliesslich den Tiefbau für einen KVZ und
das zu Gunsten eines Unternehmens einzubringen: Wenn ich so was höre und lese, dann geht mir in der Tat das Messer in
der Tasche auf!

Das hat mit "nachhaltig" überhaupt nichts mehr zu tun!


Ich war im weiteren am 7ten Februar ebenfalls auf der Gemeindevertretersitzung zugegen und habe die Fragestellung von basti2k
und den Antworten unseres BM's in der öffentlichen Einwohnerfragestunde _sehr_ aufmerksam gelauscht. 200 Einwohner von
Wustermark ebenfalls, auch weil neben der Haushaltsplanung für 2012 andere für : die Gemeindeentwicklung in Bezug
auf die nächsten 25 bis 50 Jahre
wichtige Entscheidungen zu treffen waren.

Ende vom Lied: Haushaltsperre bis wenigstens Ende März 2012. Ob Wuselmanien wie in den Jahren 2011 und 2010 auch 2012 auf Grund des aufgetauchten Defizits von 1.000 kEuro in der Haushaltssicherung bleibt... reine Spekulation.

Der finanzielle Spielraum der Gemeinde war in den vergangenen Jahren eng und wird das, so wie es sich abzeichnet,
auch zukünftig eng bleiben.

In dem engen finanziellen Spielraum (Haushaltssicherung) der Gemeinde der letzten beiden Jahre haben wir
(das impliziert basti2k, die dns:net, das dkb-Mäuschen und die Verwaltung Wuselmanien) immerhin von den ~1350 Haushalten
in den weißen/grauen Breitband-Flecken Elstal/Priort etwa 1300 die Anschlussmöglichkeit über VDSL mit 30MBit/s ermöglicht,
ohne den großen Griff in die verdammt leere Gemeindekasse.

Das sollte man immer nicht vergessen...
~~~~~~~~~~

@basti2k: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, und wenn man es dann auch noch zu verstehen vermag, wäre es schön!

120kEuro Investitionskosten für die gesamte passive+aktive Technik != 120 kEuro Tiefbauarbeiten.

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod :-( Und du hast wirklich das ganze Ding der Breitbandanbindung Priort-Dorf um wenigstens 2 Jahre nach hinten geschubst....

Im weiteren dürfte gemäß Deiner Definition über die schädlichen EMV-Auswirkungen der Bahnstrecke überhaupt kein Richtfunk-Signal in Priort möglich sein. Da wundere ich mich schon, warum ich und so einige andere in Priort seit Dezember 2010 per RiFu und VDSL angebunden sind...
Zuletzt geändert von robse am 14.02.2012 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 14.02.2012 22:57

robse hat geschrieben:Wenn ich so was höre und lese, dann geht mir in der Tat das Messer in
der Tasche auf!

Das hat mit "nachhaltig" überhaupt nichts mehr zu tun!

verstehe ich natürlich bis zu einem gewissen Grad. Jedoch ist aus meiner Sicht (und die bezieht sich auf die Beiträge hier und einen Teil der Gespräche/Telefonate mit euch) schon viel eher das Kind in den Brunnen gefallen. Das Richtfunkprojekt des Landes Brandenburgs ist in den Gemeinden eingeschlagen und wurde umgesetzt - Fakten geschaffen. Eine richtige Festlegung für eine 100 Prozent flächendeckende Erschließung einer Gemeinde mit ihren Ortsteilen als quasi Mischkalkulation wurde hierbei vernachlässigt, aus Fehlern wird man jedoch nicht immer schlau. Wenn man das Thema seit einigen Jahren verfolgt ist es nun schade, dass man hier so in Streit gerät. Für uns Mod's wird es schwierig hier eine Linie zu finden, leider ist es uns nicht möglich das Thema nach so vielen Jahren bis in Kleinste aufzuarbeiten, weiter fehlt uns dafür auch die aktuelle Teilnahme an Sitzungen bei euch in der Gemeinde und Co. ich hoffe ich muss hier nicht weiter ausholen um für etwas mehr Rücksichtnahme zu sorgen, streiten ja aber bleibt bitte in der Spur. Grundsätzlich ist es nicht verboten seine Sichtweise der Dinge in ein Forum zu schreiben auch wenn diese falsch sein sollte, ob falsch interpretiert oder nicht ist hierbei egal (im ersten Schritt) für alles weitere warte ich noch heute auf eine Antwort.

Was mich jetzt aber noch interessiert sind genau die GRW Fördermittel die du ansprichst, in einem anderen Brandenburger Thema ist bei eigentlich besserer Konstellation keine GRW Förderung möglich. Hast du/ihr hier schon ein Statement von der Fördermittel gebenden Stelle bzgl. der Maßnahme?
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon basti2k » 03.04.2012 14:47

Laut Aussagen der Gemeinde, wird jetzt seitens der DNS:NET ein Planungsbüro beauftragt (wurde seitens des Geschäftsführers der DNS:NET angestoßen), um die Strecke zwischen den Kabelverzweigern Priort Siedlung (A18) und Priort Dorf (A36) zu realisieren.
Zuletzt geändert von basti2k am 04.04.2012 07:14, insgesamt 4-mal geändert.
VDSL2: 30.720 / 3.072 -- Leitungskapazität: 81.704 / 32.272
Leitungslänge vom OutdoorDSLAM: ca. 600 Meter
Benutzeravatar
basti2k
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 179
Registriert: 21.10.2009 22:53
Wohnort: 14641 Wustermark OT Priort

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 03.04.2012 23:16

Sauber: Mit der derzeitigen Planung gehen halt 150 :!: Haushalte in der Priort-Siedlung einfach unter. Man darf sich bei der Eloquenz von Priort-Dorf bedanken.

Gut das icke ab Sommer 2012 irgendwo anders bin.
Zuletzt geändert von spokesman am 04.04.2012 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: gemeldete Beleidigung entfernt
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon robse » 12.04.2012 17:28

Am 21.04.2012 geht wieder der Freifunk-Knoten Priort (Wustermark) mit 10 Mbit/s down und 1 Mbit/s up rund um das Gemeindezentrum Priort und der FFw-Priort online. Bei dem letzten Wurf 2011 wurde unter der Uni-Aufsicht (August-November 2011) OLSDR eingesetzt.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Priort (Allgemein)

Beitragvon researcher » 12.04.2012 18:56

Hallo Ihr,
ich lese schon seit einiger Zeit her mit.
Jedoch rang ich mch durch mich hier anzumelden um was zu schreiben.

Ich finden es nett daß jemand sein WLAN offen lässt. Jedoch wenn man dies auch noch in einem Forum öffentlich ankündigt ist da was faul.
Kann mir auch jedmand sagen ob dort Programme mitlaufen die mich ansspionieren?

Das ist jedenfalls alles sehr verdächtig :?
researcher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 12.04.2012 18:50

VorherigeNächste

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste