14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon vauwe » 02.05.2006 19:11

Sag mal Dallgower, woher hast Du eigentlich Deine Zahlen? Doch wohl nicht etwa recherchiert oder? Wenn ja, frage ich mich tatsächlich, wo Du diese Recherche durchgeführt hast - beim Stammtisch?

Wißt Ihr was? Mir wird das ganze Thema einfach nur zu blöd und mache mal folgende Aussage:

Macht Euren Scheiß alleine - jammert weiter, ohne was zu tun. OHNE MICH.

Dieser Lokal-Mist geht mir wirklich vollständig auf den Keks. Ich habe schon (als Einzelkämpfer vollkommen aussichtslos) etliche Netzbetreiber kontaktiert und ausgelotet, was machbar ist. Wer kann das sonst noch für Dallgow-Döberitz behaupten? Nein, jeder jammert nur und dann kommt noch so ein Scheiß wie "im GROSSTEIL von Dallgow ist DSL verfügbar".

Nochmal, macht Euren lokalen Scheiß in Dallgow alleine. Ich halte mich ab sofort aus den lokalen Threads raus.

@essig: bitte nimm mich als Ansprechpartner für Dallgow raus - Danke.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon slarky » 02.05.2006 21:18

joooo men so gefällst du mir vauwe

recht haste
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon Dallgower » 02.05.2006 21:30

Mein Gott seit ihr fertig, alle beide.

Ihr könnt es wohl nicht vertragen das es andere Menschen mit Gehirn gibt.
Benutzeravatar
Dallgower
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 21
Registriert: 06.01.2006 00:14
Wohnort: 14624 Dallgow

Beitragvon M0rGu3 » 02.05.2006 21:36

Dallgower hat geschrieben:Mein Gott seit ihr fertig, alle beide.

Ihr könnt es wohl nicht vertragen das es andere Menschen mit Gehirn gibt.

Mein Gott, jetzt wirst du aber beleidigend... wer so schreibt, hat anscheinend doch keins :roll:
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon vauwe » 02.05.2006 21:43

Dallgower hat geschrieben:Mein Gott seit ihr fertig, alle beide.

Ihr könnt es wohl nicht vertragen das es andere Menschen mit Gehirn gibt.


Ich wäre froh, wenn es welche geben würde.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon NO-DSL » 06.05.2006 18:46

Guten Abend.

Hier mal eine kleine Statistik für DSL in Dallgow:

DSL-Check-Statistik "Dallgow-Döberitz".*"03322/

Ausgewertete Rufnummern im DT AG-Netz mit eindeutigem Check-Ergebnis: 1316
(excl. 50 Faxnummern, 30 Anlagenanschlussnummern,
0 Verfügbarkeitsprüfungsfehlern, 0 unbekannten Check-Ergebnissen,
0 Mobil/Sonderrufummern und 172 falschen/fremden Festnetz-Rufnummern)

T-DSL-Verfügbarkeit: 59% - 785 Anschlüsse

DSL bereits geschaltet: 18% - 240 Anschlüsse (davon 64 Resale-Anschlüsse)

DSL kann sofort geschaltet werden: 41% - 545 Anschlüsse

Anschlussleitung ungeeignet (Multiplexer/Glasfaser): 33% - 437 Anschlüsse
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 7% - 94 Anschlüsse

DSL-Nachfrage / DSL-Penetration:

DSL bereits geschaltet oder beauftragt: 240 Anschlüsse

-> DSL-Nachfrage: 30% aller 785 Anschlüsse mit DSL-Verfügbarkeit

-> DSL-Penetration: 18% aller ausgewerteten 1316 Anschlüsse

Max. DSL-Bandbreiten der DT AG:

6016 kbit/s: 1 Anschlüsse
3072 kbit/s: 13 Anschlüsse
2304 kbit/s: 49 Anschlüsse
2048 kbit/s: 20 Anschlüsse
1536 kbit/s: 91 Anschlüsse
1024 kbit/s: 347 Anschlüsse
768 kbit/s: 175 Anschlüsse
384 kbit/s: 89 Anschlüsse

Durchschnittliche max. Bandbreite: 1099 kbit/s


Diese Statistik wurde aus Telefonbucheinträgen und der T-Com verfügbarkeitsprüfung ermittelt.
NO-DSL
 

Beitragvon NO-DSL » 06.05.2006 18:58

Hier noch das Strassenverzeichnis:

T-DSL-Strassenstatistik für den 03322-Vorwahlbereich in "Dallgow-Döberitz":


"Am Egelpfuhl": 0% verfügbar: 0 von 1 Anschl (1 Muxer/GF)
"Artilleriepark": 0% verfügbar: 0 von 2 Anschl (2 Muxer/GF)
"Birkenstr.": 0% verfügbar: 0 von 2 Anschl (2 Muxer/GF)
"Dorfstr.": 0% verfügbar: 0 von 13 Anschl (11 zu lang; 2 Muxer/GF)
"Ebereschenstr.": 0% verfügbar: 0 von 5 Anschl (5 Muxer/GF)
"Emil-von-Behring-Allee": 0% verfügbar: 0 von 1 Anschl (1 Muxer/GF)
"Ernst-Ruska-Str.": 0% verfügbar: 0 von 1 Anschl (1 Muxer/GF)
"Feldstr.": 0% verfügbar: 0 von 4 Anschl (4 zu lang)
"Felix-Mendelssohn-Str.": 0% verfügbar: 0 von 20 Anschl (20 Muxer/GF)
"Feuchtwangerstr.": 0% verfügbar: 0 von 5 Anschl (5 Muxer/GF)
"Franz-Liszt-Str.": 0% verfügbar: 0 von 32 Anschl (32 Muxer/GF)
"Franz-Schubert-Str.": 0% verfügbar: 0 von 10 Anschl (10 Muxer/GF)
"Heinrich-Heine-Platz": 0% verfügbar: 0 von 1 Anschl (1 Muxer/GF)
"Johannesstr.": 0% verfügbar: 0 von 1 Anschl (1 Muxer/GF)
"Lindhorstplatz": 0% verfügbar: 0 von 4 Anschl (4 Muxer/GF)
"L.-v.-Beethoven-Platz": 0% verfügbar: 0 von 2 Anschl (2 Muxer/GF)
"Max-Born-Str.": 0% verfügbar: 0 von 1 Anschl (1 Muxer/GF)
"Mühlenstr.": 0% verfügbar: 0 von 2 Anschl (2 zu lang)
"Otto-Hahn-Str.": 0% verfügbar: 0 von 1 Anschl (1 Muxer/GF)
"Raabestr.": 0% verfügbar: 0 von 18 Anschl (18 Muxer/GF)
"Schneeballweg": 0% verfügbar: 0 von 1 Anschl (1 Muxer/GF)
"Sperlingshof": 0% verfügbar: 0 von 48 Anschl (48 Muxer/GF)
"Thomastr.": 0% verfügbar: 0 von 4 Anschl (4 Muxer/GF)
"Weißdornallee": 0% verfügbar: 0 von 1 Anschl (1 Muxer/GF)
"Werner-Heisenberg-Str.": 0% verfügbar: 0 von 2 Anschl (2 Muxer/GF)
"Döberitzer Weg": 1% verfügbar: 1 von 62 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 61 zu lang)
"Maurice-Ravel-Str.": 5% verfügbar: 1 von 17 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 1 geschaltet; 16 Muxer/GF)
"Akazienstr.": 11% verfügbar: 1 von 9 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 8 Muxer/GF)
"Johannes-Brahms-Str.": 16% verfügbar: 8 von 49 Anschl (Ø 768 kbit/s; 5 geschaltet; 41 Muxer/GF)
"Wilhelmstr.": 18% verfügbar: 7 von 38 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 1 geschaltet; 31 Muxer/GF)
"Kieler Str.": 20% verfügbar: 1 von 5 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 4 zu lang)
"Eichenstr.": 25% verfügbar: 1 von 4 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 3 Muxer/GF)
"Ahornstr.": 28% verfügbar: 2 von 7 Anschl (Ø 768 kbit/s; 2 geschaltet; 5 Muxer/GF)
"Gustav-Mahler-Str.": 33% verfügbar: 1 von 3 Anschl (Ø 768 kbit/s; 0 geschaltet; 2 Muxer/GF)
"Am Graben": 42% verfügbar: 3 von 7 Anschl (Ø 384 kbit/s; 1 geschaltet; 3 zu lang; 1 Muxer/GF)
"Hebbelstr.": 50% verfügbar: 1 von 2 Anschl (Ø 768 kbit/s; 0 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Märkischer Platz": 50% verfügbar: 2 von 4 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 0 geschaltet; 2 Muxer/GF)
"Schillerstr.": 58% verfügbar: 10 von 17 Anschl (Ø 2764 kbit/s; 1 geschaltet; 7 Muxer/GF)
"Elsbruchstr.": 60% verfügbar: 3 von 5 Anschl (Ø 768 kbit/s; 2 geschaltet; 2 Muxer/GF)
"Triftstr.": 60% verfügbar: 21 von 35 Anschl (Ø 707 kbit/s; 12 geschaltet; 14 Muxer/GF)
"Körnerstr.": 64% verfügbar: 9 von 14 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 3 geschaltet; 5 Muxer/GF)
"Wiesenstr.": 66% verfügbar: 10 von 15 Anschl (Ø 768 kbit/s; 4 geschaltet; 1 zu lang; 4 Muxer/GF)
"Hauptstr.": 68% verfügbar: 20 von 29 Anschl (Ø 780 kbit/s; 6 geschaltet; 1 zu lang; 8 Muxer/GF)
"Mittelstr.": 68% verfügbar: 13 von 19 Anschl (Ø 974 kbit/s; 5 geschaltet; 6 Muxer/GF)
"-keine Adresse": 69% verfügbar: 32 von 46 Anschl (Ø 1156 kbit/s; 13 geschaltet; 2 zu lang; 12 Muxer/GF)
"Breite Str.": 70% verfügbar: 12 von 17 Anschl (Ø 576 kbit/s; 4 geschaltet; 5 Muxer/GF)
"Hamburger Chaussee": 71% verfügbar: 5 von 7 Anschl (Ø 768 kbit/s; 1 geschaltet; 2 Muxer/GF)
"Kleiststr.": 73% verfügbar: 30 von 41 Anschl (Ø 1604 kbit/s; 13 geschaltet; 11 Muxer/GF)
"Seestr.": 73% verfügbar: 30 von 41 Anschl (Ø 1058 kbit/s; 9 geschaltet; 11 Muxer/GF)
"Bleibtreustr.": 75% verfügbar: 3 von 4 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 1 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Falkensteg": 75% verfügbar: 3 von 4 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Fasanenstr.": 76% verfügbar: 10 von 13 Anschl (Ø 716 kbit/s; 2 geschaltet; 3 Muxer/GF)
"Kastanienstr.": 76% verfügbar: 30 von 39 Anschl (Ø 1015 kbit/s; 11 geschaltet; 9 Muxer/GF)
"Spandauer Str.": 77% verfügbar: 7 von 9 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 2 zu lang)
"Wilmsstr.": 78% verfügbar: 39 von 50 Anschl (Ø 1037 kbit/s; 15 geschaltet; 1 zu lang; 10 Muxer/GF)
"Finkenkruger Str.": 80% verfügbar: 21 von 26 Anschl (Ø 1328 kbit/s; 10 geschaltet; 5 Muxer/GF)
"Geibelstr.": 80% verfügbar: 4 von 5 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 1 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Johann-Sebastian-Bach-Str.": 80% verfügbar: 8 von 10 Anschl (Ø 1088 kbit/s; 2 geschaltet; 1 zu lang; 1 Muxer/GF)
"Promenade": 80% verfügbar: 4 von 5 Anschl (Ø 832 kbit/s; 0 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Finkenhainer Str.": 81% verfügbar: 9 von 11 Anschl (Ø 768 kbit/s; 2 geschaltet; 2 Muxer/GF)
"Arndtstr.": 83% verfügbar: 15 von 18 Anschl (Ø 1433 kbit/s; 5 geschaltet; 3 Muxer/GF)
"Bahnhofstr.": 84% verfügbar: 139 von 164 Anschl (Ø 930 kbit/s; 35 geschaltet; 25 Muxer/GF)
"Lindenstr.": 85% verfügbar: 12 von 14 Anschl (Ø 1002 kbit/s; 2 geschaltet; 2 Muxer/GF)
"Am Reitplatz": 87% verfügbar: 7 von 8 Anschl (Ø 859 kbit/s; 6 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Schwanengraben": 87% verfügbar: 7 von 8 Anschl (Ø 621 kbit/s; 1 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Nauener Str.": 88% verfügbar: 8 von 9 Anschl (Ø 1280 kbit/s; 2 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Seegefelder Str.": 89% verfügbar: 17 von 19 Anschl (Ø 384 kbit/s; 1 geschaltet; 1 zu lang; 1 Muxer/GF)
"Blumenstr.": 90% verfügbar: 18 von 20 Anschl (Ø 1009 kbit/s; 4 geschaltet; 2 Muxer/GF)
"Humboldtstr.": 90% verfügbar: 9 von 10 Anschl (Ø 1536 kbit/s; 1 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Parkstr.": 90% verfügbar: 10 von 11 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 3 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Kurmarkstr.": 91% verfügbar: 21 von 23 Anschl (Ø 987 kbit/s; 5 geschaltet; 2 Muxer/GF)
"Herderstr.": 92% verfügbar: 13 von 14 Anschl (Ø 1220 kbit/s; 2 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Alemannenstr.": 100% verfügbar: 9 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 3 geschaltet)
"Charlottenstr.": 100% verfügbar: 8 Anschl (Ø 1824 kbit/s; 3 geschaltet)
"Chausseestr.": 100% verfügbar: 1 Anschl (Ø 768 kbit/s; 0 geschaltet)
"Dallgower Str.": 100% verfügbar: 1 Anschl (Ø 2048 kbit/s; 1 geschaltet)
"Eichendorffstr.": 100% verfügbar: 6 Anschl (Ø 1792 kbit/s; 1 geschaltet)
"Fontanestr.": 100% verfügbar: 10 Anschl (Ø 2534 kbit/s; 2 geschaltet)
"Gartenstr.": 100% verfügbar: 1 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 1 geschaltet)
"Germanenstr.": 100% verfügbar: 21 Anschl (Ø 999 kbit/s; 6 geschaltet)
"Goetheplatz": 100% verfügbar: 5 Anschl (Ø 2304 kbit/s; 1 geschaltet)
"Gotenstr.": 100% verfügbar: 13 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 3 geschaltet)
"Grimmstr.": 100% verfügbar: 11 Anschl (Ø 2373 kbit/s; 1 geschaltet)
"Lessingstr.": 100% verfügbar: 10 Anschl (Ø 1536 kbit/s; 3 geschaltet)
"Lindenplatz": 100% verfügbar: 3 Anschl (Ø 768 kbit/s; 1 geschaltet)
"Luisenstr.": 100% verfügbar: 6 Anschl (Ø 1322 kbit/s; 0 geschaltet)
"Margaretenstr.": 100% verfügbar: 7 Anschl (Ø 1828 kbit/s; 5 geschaltet)
"Markomannenstr.": 100% verfügbar: 7 Anschl (Ø 804 kbit/s; 3 geschaltet)
"Rembrandtstr.": 100% verfügbar: 2 Anschl (Ø 896 kbit/s; 1 geschaltet)
"Reuterstr.": 100% verfügbar: 13 Anschl (Ø 2304 kbit/s; 7 geschaltet)
"Rohrbecker Damm": 100% verfügbar: 2 Anschl (Ø 704 kbit/s; 1 geschaltet)
"Schulgasse": 100% verfügbar: 8 Anschl (Ø 384 kbit/s; 2 geschaltet)
"Steinschneiderstr.": 100% verfügbar: 3 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 1 geschaltet)
NO-DSL
 

Beitragvon Dschankie » 17.05.2006 13:08

Tag die Herren!

Nach einigem Suchen bin ich in diesem Forum gelandet.

Hintergrund:
Auf der Suche nach einem neuen Heim bin ich in D-D fündig geworden.
Alle Umstände sprachen für das Häuschen in der Triftstrasse 74, bis mich die Nachbarn auf das DSL-Problem aufmerksam machten.
Abgesehen davon, daß ich QSC-verwöhnt bin, ist für mich das Fehlen von DSL schon aus beruflichen Gründen ein Ausschlußgrund. Hinzu kommt, daß für mich als passioniertem Freizeitzocker weder UMTS noch Satellit infrage kommt.

Nun lese ich die schöne Übersicht (Strassenverzeichnis) von No-DSL und frage mich, wie ich herausfinden könnte, unter welche Kategorie der in der Triftstrasse verzeichneten Anschlüsse die Hausnummer 74 fallen könnte (Muxer oder nicht).

Breitbandzugang ist für mich jedenfalls ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl, und lieber suche ich noch ein Jahr weiter, bevor ich in eine Gegend ziehe, wo Datenübermittlung noch per Rauchzeichen erfolgt.
Benutzeravatar
Dschankie
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 17.05.2006 10:44
Wohnort: ???

Beitragvon NO-DSL » 01.06.2006 00:27

In unserer Gegend war gestern ein Vertreter von Alice (Hansenet). Der wollte mir was erzählen, das DSL demnächst bei uns gehen soll. Da habe ich Ihn darauf angesprochen, das Alice auch nur die "letzte Meile" von der T-Com mietet und da diese ja über Multiplexer geschalten sind, kein DSL möglich ist. Er meinte das stimmt, aber angeblich soll die T-Com das Ortsnetz freigegeben haben und das wohl ein ADSL2+ Ausbau in den nächsten Monaten geplant sei. Deswegen kann er auch nur Alice mit ADSL2+ anbieten. Er meinte auch dass es nicht in allen Straßen von Dallgow möglich sei.

Richtig glaube ich nicht daran, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich werde es auf jeden Fall mal probieren, denn wenn es nicht Funktioniert entstehen einen ja auch keine Kosten.

mfg
NO-DSL
 

Alice-DSL

Beitragvon groschi24 » 07.07.2006 20:00

Heute war bei uns jemand von Alice und meinte das es jetzt möglich wär, uns mit DSL zu versorgen, auf meine Verwunderung das es vor gut 2 Monaten nicht möglich sei, da ich da die Absage von Alice bekam mit der Begründung das die letzte Meile von der Telekom sei und die T-Kom sagte es geht nicht, meinte er nur das sich jetzt da was geändert hätte und nun doch die Möglichkeit besteht. Habe nun bei der Hotline angerufen und dort versicherte mir der Mitarbeiter das dies so stimme und ab August man DSL bekommen kann, aber nur noch ein paar Ports übrig wären. Nun gut habe nun meinen alten Auftrag reanimieren lassen und wie der nette Herr sagte klappt das jetzt auch zu 100%.

Na, Ja, dazu nur " Lass dich Überaschen"
Benutzeravatar
groschi24
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.02.2006 16:53
Wohnort: 14624 Dallgow

Beitragvon MasterEvil » 28.07.2006 21:13

War gerade auf der Suche nach schnellerer Anbindung und muss dann hier feststellen das ich ja in der Bahnhofstrasse mit 768kbits doch noch ganz gut versorgt bin :roll:

Habe gerade mal bei Alice nen check gemacht und da steht als Hinweis das der Anschluss erst in 3 bis 7 Wochen zur Verfügung gestellt werden kann.
Das hört sich ja schon fast so an als währe einiges in Planung oder steht das generell mit dabei ?!
Benutzeravatar
MasterEvil
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 28.07.2006 20:58
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz

Beitragvon NO-DSL » 29.07.2006 18:56

Genau, in der Bahnhofstr. geht DSL. Hatte da einen Bekannten der konnte sogar DSL 1000 bekommen.
Wenn es schneller gehen soll ist vielleicht Arcor noch eine alternative.
Was Alice hier genau vorhat weiß ich nicht. Ich habe zwar einen Vertrag mit Alice abgeschlossen, aber was da bei raus kommt steht noch in den Sternen. Bei mir war auch ein Vertreter die mir Alice aufschwatzen wollte und mir so einiges Erzählt hat, aber ob das alles so stimmt???
Du hast einen Vorteil, bei dir ist auf jeden Fall DSL möglich und bei mir ist bis jetzt mein Anschluss nicht für DSL geeignet.

mfg
NO-DSL
 

Beitragvon MasterEvil » 10.08.2006 17:46

Hiho, habe jetzt zu Arcor gewechselt. Eigentlich nur wegen dem Gesamtpreis und Telefonflat usw.
Wie erwartet kam natürlich kurz vorher das nur DSL 1000 angeboten werden kann (was heißt nur ;) ).
Naja, und nun wo ich alles installiert habe mach ich nen Speedtest um zu gucken wieviel denn nun genau geht und da musste ich mich doch sehr wundern :p




Ist dies möglich wenn die Leitung nicht allzusehr ausgelastet ist oder kann ich mich glücklich schätzen und die Geschwindigkeit ist durchgängig so?
Die Messung ist wirklich korrekt, habe auch eben nochmal extra ne Datei auf meinem Server hoch und runter geschoben!

Ich wohne in der 45, das ist ziemlich weit hinten, wenn hier so hohe Geschwindigkeiten möglich sind sollte es doch 1km weiter auch möglich sein oder??
Benutzeravatar
MasterEvil
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 28.07.2006 20:58
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz

Beitragvon mabe » 10.08.2006 18:41

Das ist doch mal ein super Ergebnis für DSL 1000 :). Arcor handhabt das was anders. Also du bekommst nicht einen fixen Wert eingestellt z.B. 384 kbit/s wie bei T-Com sondern bei Arcor verhandeln Modem und die Gegenseite die Geschwindigkeit die noch möglich ist ohne viele Abbrüche, um es mal vereinfacht ausgedrückt. Aber das kann man auch begrenzen (bei DSL 1000 sollte das auf 1024 stehen).

Bei jeder Synchronisation guckt also das Modem was möglich ist und stellt diesen Wert ein. Ob der Wert des Testes stimmt kannst du ja prüfen in dem du ein paar Downloads machst und guckst wie schnell die sind bzw die gesamte Downloadrate erhöhst. Was hast du denn im Test angeklickt, dass der meint die Downloadgeschwindigkeit sei zu gering für DSL 1000 (braune Frabe mit [-])?

Warum du jetzt mehr als 1024 Kbit/s bekommst ist aber fraglich, denn das kann man noch als ober Grenze einstellen trotz dynamischer Aushandlung. Achte mal auf die nächste Rechung was du zahlst. DSL 1000 oder DSL 16.000 oder was anderes.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon MasterEvil » 10.08.2006 19:59

Also bestellt habe ich DSL-16k, wollte einfach mal testen ;)
Mit dem Schreiben für den Anschalttermin kam dann auch folgendes:

BILD

Bei dem Test hab ich DSL 16000 ausgewählt, unten drunter steht dann immernoch das der Upload höher als normal ist ;)
Benutzeravatar
MasterEvil
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 28.07.2006 20:58
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz

VorherigeNächste

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste