14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 12.01.2011 18:23

Danke Meester Proper, so scheinen wir jetzt mehr zu wissen, als es bei einigen anderen der Fall ist ;)

vllt. baut man jetzt 3 Netze parallel, das wäre mal ein Wettbewerb ökonomisch und ökologisch zwar nicht das Wahre aber naja..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Farel » 21.01.2011 15:00

Laut Pressemeldungen vom 18.01. soll es nun DNS:Net werden - siehe u.a. hier. Im Falle von Seeburg wird die Anbindung per vorhandener Glasfaser realisiert.
Farel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2011 18:43

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon robse » 25.01.2011 21:22

Erstemal einen herzlichen Gruß an alle Seeburger aus Wustermark- OT Priort, die nach Bandbreite lächzen :-)

Ihr solltet ursprünglich die VDSL-Möglichkeit im Sommer 2010 über den Wasserturm Elstal(Wustermark) bekommen. Hat aus technischen Gründen nicht geklappt. Dann ward ihr im Herbst im Zusammenhang mit RiFu-DSLAM's Priort in Wustermark im Gespräch... Liegt ein Berg in der Döberitzer Heide dazwischen. Anbindung suboptimal.

Nun sind alle Daten vorhanden und ihr erhaltet eine GF-Lösung der VDSLAM-Anbindung nach oder während des Elstaler Glasfaser-Anbindungs-Ausbaus.

In Seeburg stehen 4 KVZ's als typische Leitungsdämpfungsopfer von der DTAG (Telekom) herum. Und wenn ich mir das Kabelnetz bzw. die SAT-Kopfstation ausgehend von der Neuen Dorfstrasse im Neubaugebiet angesehen habe... Naja, lange nichts mehr investiert seitens Kabel Deutschland :-( Schade!

Im Laufe der Woche wird noch ein Beratungstermin in der Bürgermeisterei/Gemeindehaus bekannt gegeben. Einfach nutzen :-)

Unnötig zu erwähnen, das Wustermark (Priort + Elstal) mal über die ediscom als Backbone-Anbieter angeschlossen werden sollte. Die Verbindung Falkensee(Herlitzwerke)<->Wasserturm Elstal war schon mal vor fast 2 Jahren im Gespräch. Hat nur Zeit gekostet :x
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 25.01.2011 21:34

@robse
Danke für das super Update, immer klasse deine guten Recherchen zu verfolgen.

robse hat geschrieben:Im Laufe der Woche wird noch ein Beratungstermin in der Bürgermeisterei/Gemeindehaus bekannt gegeben. Einfach nutzen :-)

ich würde mich über die Bekanntgabe des Termins hier im Forum sehr freuen, vllt. können die Besucher hier ein kleinen Bericht von der Veranstaltung hinterlegen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Farel » 08.02.2011 16:55

Nochmal ein Nachfrage:
Ist denn für Seeburg wirklich sichergestellt, dass die Anbindung durchgängig kabelgebunden erfolgt und nicht ein Teilstück doch per Richtfunk überbrückt wird?
Farel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2011 18:43

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 10.02.2011 23:32

puh, da kann ich leider keine Antwort liefern, vllt. richtest du mal eine kurze formlose Anfrage an DNS:NET oder die Gemeinde, falls DNS:NET diese Information für sehr schützenswert erachtet kannst du dein Glück bei der Gemeinde versuchen, falls ein neuer Turm gestellt wurde wissen die sicherlich bescheid.. (über die Info würde ich mich freuen)

robse ist hier natürlich auch immer ein guter Ansprechpartner, leider hat er derzeit wenig Zeit für geteilt.de, das soll sich Ende März wohl ändern..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon robse » 10.02.2011 23:57

Salut *.*

Kurzer Zwischenstand Seeburg: Ende Januar habe _ich_ alles angesehen an DTAG-Infrastruktur.

VDSL25000 wird (aus meiner Sicht) kein Problem nirgendwo in Seeburg werden. Ich verstehe nicht, warum z.B. KD nen GF-Kabel in die Kopfstation gelegt hat...

Egal.

*äähm* achso, rennt jemand rum und brabbelt komisch ins handy... openstreetmap.org ist sein Freund ;)
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 10.02.2011 23:59

hehe, danke für den wink ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 20.03.2011 22:24

Nach Nachfrage bei DNS:NET habe ich für Seeburg erste Anschalttermine von VDSL für Ende Juni 2011 erhalten. Ob der Termin realistisch ist, kann ich nicht sagen. Bauarbeiten haben noch nicht begonnen.
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon robse » 22.03.2011 00:02

Salut urmel72

Die Aussagen für Seeburg in Q2/Q3-2011 (Juni/Juli 2011) sind "valide" bzw. korrekt.

Daher: Der Abschluss der Bauarbeiten in Elstal (Wustermark) sind noch nicht abgeschlossen. Der Bautrupp wandert dann einfach (nicht auf der B5) zu Euch rüber *g*
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

14624 Dallgow-Döberitz (GT Seeburg)

Beitragvon urmel72 » 19.04.2011 13:56

Lese gerade im "Elstal"-Thread, dass dort alle Leerrohre liegen und demnächst mit GFK gefüllt werden. Dann sollte Seeburg ja demnächst von den Baggern erobert werden. Seit gestern hat mein DTAG-Vertrag noch vier Monate Restlaufzeit. Wäre schön, wenn ab dann mein Anschluss nahtlos in einen DNS:Net VDSL25-Anschluss übergehen würde.
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Farel » 16.05.2011 13:39

Wo soll denn dann der DSLAM von DNS:Net hinkommen, wenn Seeburg in den kommenden Wochen erschlossen wird?
Farel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2011 18:43

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 17.05.2011 19:56

Ich behaupte einfach mal, das mehrere OutdoorDSLAM's aufgestellt werden in Seeburg, da ja auch die Entfernung zur "Ortsmitte" z.B. von der Semmelhaack-Siedlung nicht unerheblich ist und durch die Dämpfung im Kupferkabel VDSL-Geschwindigkeiten nicht mehr überall erreicht werden können. Interessanter ist die Frage, wann die Überbauung der KVz's beginnt, das zweite Quartal (Termin lt. Webseite dns:net) geht ja nur noch ca. sechs Wochen.
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Farel » 17.05.2011 21:12

urmel72 hat geschrieben:Ich behaupte einfach mal, das mehrere OutdoorDSLAM's aufgestellt werden in Seeburg, da ja auch die Entfernung zur "Ortsmitte" z.B. von der Semmelhaack-Siedlung nicht unerheblich ist und durch die Dämpfung im Kupferkabel VDSL-Geschwindigkeiten nicht mehr überall erreicht werden können.

Hmm, bis wohin liegt denn überhaupt die Glasfaser - bis zur Kreuzung Potsdamer Chaussee / Alte Dorfstraße ?

Als ein DSLAM-Standort in Seeburg würde sich der Platz vor dem Stromhäuschen Ecke Fahrländer Weg / Alte Dorfstraße anbieten. :)
Farel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2011 18:43

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon urmel72 » 17.05.2011 21:28

Genau an der Stelle steht ja schon ein alter KVz, den man einfach überbauen könnte. Lt. wikipedia liegt die max. Distanz für VDSL2 zwischen DSLAM und Kundenanschluss bei 550 bis 850m.
Benutzeravatar
urmel72
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2011 22:19
Wohnort: 14624 Dallgow-Döberitz OT Seeburg

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste