14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein Upd: Ausbau DNS:NET)

Beitragvon NO-DSL » 22.12.2005 18:18

Moin,

mit der T-COM wird es schon klappen. Die sind halt teurer aber dafür ist der Service auch viel besser.

mfg
NO-DSL
 

Beitragvon Dallgower » 06.01.2006 00:30

Hallo Pat1 was macht Dein Anschluß, hast Du jetzt wieder TDSL?

Hier mal was neues aus Dallgow (Neu Döberitz):

http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?p=2197#2197



Der Dallgower
Benutzeravatar
Dallgower
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 21
Registriert: 06.01.2006 00:14
Wohnort: 14624 Dallgow

Kurz vor`m Glück :-)

Beitragvon Pat1 » 07.01.2006 20:38

Moin Moin Dallgower!

Also, seit zwei Tagen kann ich wieder mit der "Strippe" telefonieren. :)

Und heute kam die DSL-Hardware nebst Zugangsdaten mit der Post.
In zwei Tagen (Montag) sollte es dann auch wieder mit DSL klappen. Hatte allerdings bei der Auftragserteilung schon am 15.12. und dann später auch noch mal mitgeteilt, dass ich keinen Splitter bräuchte, weil bereits vorhanden. Aber es kam, wie es kommen musste! :?

Habe übrigens seit dem 27.12.2005 noch mehrere Gespräche mit der TCom-Hotline geführt, sonst hätte ich sicher noch keine neue Anschaltung. :roll:
Da ich jetzt den Vergleich habe, kann ich zumindest die Hotline von ARCOR nicht empfehlen. Naja, und bei der TCom hatte ich den letzten Tagen den Eindruck, dass die eine Hand nicht weiß, was die andere so alles (nicht) anstellt! Lag vielleicht auch an den "vielen" Feiertagen um den Jahreswechsel.
Abschließend betrachtet, bin ich reuig und zufrieden wieder zurückgekehrt. :wink:
Der TCom-Service teilte noch mit, dass DSL bei mir mit "bis zu" 76x kb/s klappen würde...
Achso: und hätte ich nicht protestiert, hätte man mir als "Neukunden" mit nur einem Standard-1000kbt/s -Zugang und Flachraten-Tarif gleich noch 49 € Extra-Beitrag (wegen "neu"-Einstellung o.s.ä.) aufgerummt. Aber das gehe dann doch zu weit (meinte ich daraufhin!. :evil: ) Bei 2000-er Zugängen gibt es diese Straf-Gebühr wohl nicht. Aber was kann ich dafür, wenn bei mir nicht mal 1000 kbt/s ankommen?!

BTW: Was bedeutet eigentlich Opal? (Mal abgesehen vom halb so edlen Stein :P )

Kann ja mal nach "zur-Verfügung-Stellung" des DSL-Zugangs die Geschwindigkeit messen und posten...
Gruß.
Pat
Benutzeravatar
Pat1
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.12.2005 16:15
Wohnort: 14624 Dallgow

Beitragvon Dallgower » 07.01.2006 21:34

Opalnetz = Glasfasernetz
Benutzeravatar
Dallgower
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 21
Registriert: 06.01.2006 00:14
Wohnort: 14624 Dallgow

Beitragvon M0rGu3 » 07.01.2006 22:21

Also ist eigentlich nur eine Abkürzung:
onlinekosten.de hat geschrieben:"OPAL" steht für "Optische Anschlussleitung"


Das ganze kann man hier nachlesen: http://onlinekosten.de/breitband/glasfaser_technik2

mfg Christoph
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

ADSL-Daten

Beitragvon Pat1 » 29.01.2006 11:56

Hallo Z`sammen,

wie angekündigt hier nun die von meinem Router festgestellten Leitungsdaten:

Downstream -- Upstream

SNR Margin 9.6 -- 127.9 dB
Dämpfung 53.9-- 31.5 dB
Fehler-Sekunden 0 --- 0
Signalverluste 0 -- 0
Rahmenverluste 0 -- 0
CRC-Fehler 0 -- 0
Datenra 864 -- 160 kbps

Allerdings kann ich nicht genau sagen, von welcher Stelle an, diese Daten ermittelt wurden. Ob es nur das Stück Router --> DSL-Splitter ist, oder darüber hinausgehend...
Habe allerdings den Eindruck, dass es ein wenig schneller ist als mein bisheriger DSL-Zugang vor gut 8 Wochen (auch bei der T-Com).
Gruß
Pat
Benutzeravatar
Pat1
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.12.2005 16:15
Wohnort: 14624 Dallgow

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Farel » 03.01.2011 19:01

Da es mit der Funklösung (LTE) für Seeburg erstmal nichts wird, hat die dortige CDU anscheinend eigene Erkundigungen / Bemühungen bzgl. DSL getätigt und die e.discom als möglichen Anbieter ins Gespräch gebracht:

DSL in Seeburg
DSL-Lösung für Seeburg?

Heute gab es auch eine Info-Karte (siehe Bild im 2.Link) in diversen Briefkästen von Seeburg, die auf eine geplante Info-Veranstaltung mit e.discom (als Vertreter kommt der Geschäftsführer Hr. Kernchen) am 10.01. um 19:00 Uhr in der Havellandhalle verweisen.
Ab ca. 100 Kunden wäre eine DSL-Anbindung für Seeburg (aktuell per T-Com-DSL nur DSL ultralight mit 384k im Downstream möglich) in greifbarer Nähe.

Wenn man nach möglichen Preisen sucht, die sicherlich dann auch auf der Infoveranstaltung genannt werden, könnte es DSL6000/16000 im Komplettpaket (Telefon/Internet jeweils mit Flatrate) für 32-40€ geben.
Farel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2011 18:43

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 11.01.2011 19:45

hallo und willkommen auf geteilt.de,

100 Anschlüsse sind bei der Anzahl der Einwohner, die Wikipedia darstellt, in meinen Augen keine Hürde. Ich gehe davon aus, dass in eurem Ort bisher noch keine Unterschriftensammlung bzw. gar ein Interessenbekundungsverfahren gelaufen ist oder?
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon bkt » 11.01.2011 21:43

spokesman hat geschrieben:100 Anschlüsse sind bei der Anzahl der Einwohner, die Wikipedia darstellt, in meinen Augen keine Hürde.


Wikipedia hat geschrieben:Im Dallgow-Döberitzer Ortsteil Seeburg leben heute 1164 Menschen

Wir hatten schon Gemeinden mit fast 2.000 EW, die haben ganze 18 Interessenten zusammenbekommen.
Also SICHER fühlen sollte man sich bei dem Thema nie. Da muß man Druck machen, bis der Letzte zusammen ist.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 11.01.2011 22:34

bkt hat geschrieben:Wir hatten schon Gemeinden mit fast 2.000 EW, die haben ganze 18 Interessenten zusammenbekommen.
Also SICHER fühlen sollte man sich bei dem Thema nie. Da muß man Druck machen, bis der Letzte zusammen ist.

Ich denke mit einer Bürgerinitiative für Breitbandinternet sollte das schon machbar sein, ich denke mit dem Eigenanteil könnte es hier auch gehen, falls es zur Inanspruchnahme von Fördermitteln kommen sollte..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon prime1009 » 12.01.2011 07:33

Da ja jetzt doch noch ein Glasfaser in Seeburg nutzbar wird, ist die Funklösung wohl nicht mehr realisierbar. Vor allem weil das Angebot ohne vorbedingen Realisert werden soll.
Mal sehen ob ich in 3 Monaten das dann wirklich nutzen kann.
Benutzeravatar
prime1009
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 64
Registriert: 06.03.2010 21:42
Wohnort: Seeburg

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 12.01.2011 09:11

hallo und auch dir willkommen auf geteilt.de

derzeit liegen doch noch keine weiteren Infos zur Erschließung vor, zumindest keine die darauf schließen lassen wie e.discom den Ort erschließen möchte, ich hoffe ihr haltet uns hier auf dem Laufenden und nehmt an der Infoveranstaltung teil, ich denke man kann die vorgeschlagene Einbeziehung der Bürger hier nur begrüßen, wirklich gute Arbeit von des Vorsitzenden der CDU/FDP-Fraktion in der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz, Jörg Vahl.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Farel » 12.01.2011 09:45

prime1009 hat geschrieben:Da ja jetzt doch noch ein Glasfaser in Seeburg nutzbar wird, ist die Funklösung wohl nicht mehr realisierbar. Vor allem weil das Angebot ohne vorbedingen Realisert werden soll.
Mal sehen ob ich in 3 Monaten das dann wirklich nutzen kann.

Siehe auch diesen Link: Klick
Farel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2011 18:43

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon spokesman » 12.01.2011 16:29

Ein wichtiger Link, mit dieser Mitteilung der CDU Gemeindeverbands Dallgow-Döberitz wird einiges zur technischen Umsetzung bekannt.
Bei E.discom soll nun also das Netz auf Richtfunk aufbauen, die Kundenabwicklung soll über Complus aus Brandenburg/Havel sichergestellt werden. Nun hat sich jedoch noch ein weiteres Unternehmen bei Bürgermeister Jürgen Hemberger gemeldet, Geschwindigkeiten von 25-50Mbit/s sollen nach ihrem Angebot zur Verfügung stehen und das sogar ohne Fördermittel. Beim Gemeindeverband hat sich nun auch die Firma DNS-Net gemeldet und die Frage nach einem Ausbau unter Nutzung von Fördermittel gestellt. Es wird sich in den nächsten Wochen zeigen, ob noch weitere Firmen ihr Interesse an der Region bekunden.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14624 Dallgow-Döberitz (Allgemein)

Beitragvon Meester Proper » 12.01.2011 18:17

Die geplante Inbetriebnahme durch die Firma DNS:NET ist für das 2. Quartal 2011 gesetzt, siehe https://secure2.dns-net.de/vdslorder/index.php.
Meester Proper
 

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste