14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon mcElstal » 13.02.2011 20:08

Hallo Meester Proper,
er arbeitet für die DNS:NET Internet Service GmbH.
Wie ich schon gesagt habe steht er in Elstal im Einkaufszentrum und probiert dort uns DSL Verträge anzudrehen.

Des weiteren möchte ich noch die Behauptung mit den Outdoor-DSLAM klären, die ja in ganz Elstal aufgestellt werden.
Die DNS:NET baut schon seit mehr als einem Jahr am Radelandberg DSL aus und bis jetzt ist dort noch keiner geschalten.
Aufgrund dieser Tatsache glaube ich nicht mehr daran, daß Elstal noch diese Jahr versorgt wird.
mcElstal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2011 17:08

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon Meester Proper » 13.02.2011 20:22

mcElstal hat geschrieben:Wie ich schon gesagt habe steht er in Elstal im Einkaufszentrum und probiert dort uns DSL Verträge anzudrehen.
Mehr als eine studentische Hilfskraft kann das dann aber auch nicht sein :D.

mcElstal hat geschrieben:Des weiteren möchte ich noch die Behauptung mit den Outdoor-DSLAM klären, die ja in ganz Elstal aufgestellt werden.
Die DNS:NET baut schon seit mehr als einem Jahr am Radelandberg DSL aus und bis jetzt ist dort noch keiner geschalten.
Aufgrund dieser Tatsache glaube ich nicht mehr daran, daß Elstal noch diese Jahr versorgt wird.
Am Radelandberg wird auch Fibre to the Building gebaut, dort bekommt jedes Haus einen Glasfaseranschluss, währendessen im restlichen Ort nur FTTC gebaut wird, Glasfaser bis zum Kabelverzweiger. Außerdem gab es am Radelandberg Schwierigkeiten mit der Finanzierung, erst nachdem die DKB Geld dazugeschossen hat, konnte der eigentliche Ausbau beginnen, siehe Pressemitteilung
Meester Proper
 

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon LuuH » 13.02.2011 20:40

Also wer jetzt wirklich noch glaubt, dass hier eventuell kein DSL Einzug hält, der ist ja entweder blind, weil er die ganzen Bauarbeiten im gesamten Elstal nicht sieht, oder er kann nicht lesen, weil er die gesamten Presseveröffentlichungen und die diversen Berichte von offiziellen und inoffiziellen Quellen nicht verfolgt (hat). Mir kann es ja eigentlich egal sein, denn mein Kabel liegt inzwischen im Haus. Es ist aber wirklich faszinierend wie manche immer noch die Meinung von vor 3 jahren vertreten "bis jetzt kam nichts, also glaube ich es erst wenn ich es habe". Jungs und Mädels, WACHT AUF! Das Thema DSL ist demnächst Geschichte! Es wurde schon x-mal ganz richtig gesagt, WER ES WILL, DER KANN ES HABEN! Wer es weiterhin für nen Zwanni bei 1und! und Co versuchen will, der soll. Fakt ist: DNS:Net bietet es an, bewirbt es inzwischen auch ordentlich und wird es auch liefern!
Gut, ja, vor 1 bis 2 Jahren sah alles noch ganz anders aus. Aber es war sicher auch kein ganz einfaches Unterfangen es so hinzubiegen, wie es jetzt kommt.
Also: DNS:Net winkt gerade mit einem riesigen Zaunpfahl, wer das nicht sehen will, der soll eben weiter auf UMTS setzen oder auf LTE hoffen!
In diesem Sinne, noch einen schönen Sonntag!
Alt-Berliner Neu-Elstaler
Benutzeravatar
LuuH
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 40
Registriert: 06.07.2007 08:50
Wohnort: 14641 Elstal

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon robse » 17.03.2011 20:02

Kurzer Wasserstand:

Heute gab es die ersten VDSL-Aufschaltungen in FTTB am Radelandberg. Wahrhaftige Werte (aus den Fritzboxen) sehe ich persönlich erst am 28ten März.

Für den Radelandberg folgt nach HYTAS-Schädigung nun die "rechts-oben" Breitbandvariante. Hoffentlich ist man dort nicht gleich komplett geflasht :lol:

Die Arbeiten in Elstal gehen fleissig weiter. Nächstes Anschlussgebiet ist die Kiefernsiedlung. Parallel dazu wird am weiteren Ausbau von Elstal (Eisenbahnersiedlung und Stahlhaussiedlung) weiter gearbeitet. Die DSLAM's stehen schon. Leerrohre und Kabel sind auch schon drin.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon robse » 22.03.2011 00:30

mcElstal hat geschrieben:Aufgrund dieser Tatsache glaube ich nicht mehr daran, daß Elstal noch diese Jahr versorgt wird.


Mmh...

Der Radelandberg (Elstal) ist ab 16ten März 2011 mit FTTB ausgebaut und angeschlossen. Schaltungsdauer ab sofort dort 3 Wochen.

Abschlussarbeiten in Elstal in der Kiefernsiedlung in 14 Tagen (April 2011).
Abschlussarbeiten in Elstal in der Stahlhaussiedlung in 21 Tagen (April 2011).

Noch Fragen?
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon surferlein » 23.03.2011 00:13

robse hat geschrieben:
mcElstal hat geschrieben:Aufgrund dieser Tatsache glaube ich nicht mehr daran, daß Elstal noch diese Jahr versorgt wird.


Mmh...

Der Radelandberg (Elstal) ist ab 16ten März 2011 mit FTTB ausgebaut und angeschlossen. Schaltungsdauer ab sofort dort 3 Wochen.

Abschlussarbeiten in Elstal in der Kiefernsiedlung in 14 Tagen (April 2011).
Abschlussarbeiten in Elstal in der Stahlhaussiedlung in 21 Tagen (April 2011).

Noch Fragen?


Ja!

Was ist mit dem Rest von Elstal? Heroldplatz, Eisenbahnersiedlung, Ernst-Thälmann-Platz, Karl-Liebknecht-Platz. Gibt es dafür schon Termine?

Wenn Radelandberg ab 16. März ausgebaut ist und dann die Schaltung weitere 3 Wochen dauert, trifft das dann auch auf die anderen Standorte zu?

Danke für eine Antwort.
Benutzeravatar
surferlein
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 8
Registriert: 17.11.2010 00:42
Wohnort: ???

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon mcElstal » 24.03.2011 19:45

Ich glaube mal robse sollte mal hier richtig ruhig sein.
Da er für die DNSNET tätig ist, müssen solche aussagen von Ihn kommen.

Des weiteren sind seine Aussagen richtig suspekt.
Ein Beispiel dafür ist seine Signatur:
"
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
1052 Einwohner und Bandbreite von 0MBit/s bis 100 MBit/s
Schnellstes Internet-Dorf im Havelland nicht umsonst (c) by Priort
"

Aus diesen Text lese ich mal gleich zwei Fakten heraus:
1. Die DNSNET hat nicht alle im Ortsteil Priort versorgt.
2. Die DNSNET bietet dort 100Mbit an und in Elstal gibt es nur 25 Mbit, wieso ist denn das so?
3. Wenn in Priort keine flächendeckende DSL-Versorgung vorhanden ist, darfst du auch nicht vom schnellsten Dorf sprechen.


Des weiteren wirbt diese Firma schon seit letztem Jahr im Internet das Elstal von Ihnen versorgt ist.
Bloß von der Versorgung von Elstal ist noch nichst zu spüren.
1. http://www.teltarif.de/dnsnet-vdsl-mich ... 38044.html


Ein weiteres Indiz dafür, daß die Firma nichts auf die bringt, ist die 0800er-Hotline.
Denn dort weckt man den Mitarbeiter aus seinen Mittagsschlaf.


Wer sich immer noch nicht von der Qualität dieser Firma in klaren ist muss einfach mal Googlen:
1. http://www.ciao.de/dns_net_de__Test_3029379
2. http://www.heise.de/foren/S-Pdsl-Kunden ... 6690/read/
mcElstal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.2011 17:08

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon Meester Proper » 24.03.2011 20:35

mcElstal hat geschrieben:Ich glaube mal robse sollte mal hier richtig ruhig sein.
Da er für die DNSNET tätig ist, müssen solche aussagen von Ihn kommen.
Ich denke, du solltest dir ersteinmal alles richtig durchlesen, der Ausbau wird zur Zeit komplettiert, in dem in Elstal die FTTB-Anschlüsse gebaut werden + weitere Baumßnahmen erfolgen und in Priort die letzten Kvz' angeschlossen werden.

Ohne basti2ks und robses Engagement würde heute in den beiden Orten wahrscheinlich kein Fortschritt zu vermelden sein.
Meester Proper
 

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon LuuH » 24.03.2011 20:41

mcElstal hat geschrieben:Ich glaube mal robse sollte mal hier richtig ruhig sein.
Da er für die DNSNET tätig ist, müssen solche aussagen von Ihn kommen.


mcElstal, ich glaube aber auch, wenn Du etwas fragwürdiges finden möchtest, dann suchst Du einfach so lange bist Du etwas findest (zBsp. die Beiträge zu DNS von 2005) oder Du dichtest Dir etwas zusammen (was die Signatur betrifft).
Man sieht schon, dass Deine Beiträge eigentlich einen Grundtenor an Negativität trägt. Ist Dir das eigentlich mal aufgefallen?

Sieh es doch mal alles positiv und betrachte das Thema DSL in Elstal mal von ganz oben, denn dann siehst Du:

Bis vor kurzem was DSL fast ein No-Go für Elstal (die paar DSL-Light-versorgten Ecken im Dorf mal aussen vor).
JETZT wird das Thema DSL zu VDSL und das wird mit dem Start des Radelanbergs für ganz Elstal in 2011 abgeschlossen. Ein paar Wochen früher oder später, da ist doch echt drauf geschi***! ;-)

Ich sitze auch auf glühenden Kohlen, aber ich sehe es positiv. Vielleicht solltest Du auch alles ein bisschen positiver sehen.


mcElstal hat geschrieben:Des weiteren wirbt diese Firma schon seit letztem Jahr im Internet das Elstal von Ihnen versorgt ist.
Bloß von der Versorgung von Elstal ist noch nichst zu spüren.
1. http://www.teltarif.de/dnsnet-vdsl-mich ... 38044.html

Oh doch, es war viel zu spüren, wenn man die Zeichen kannte und sah! Ich hatt das Glück immer relativ frische Informationen zu haben seit 2008, seitdem "wir" versucht haben DSL nach Elstal zu bekommen. Am Anfang mit alternativen Techniken, und dann über Ausschreibungen. Es waren viele politische Hürden zu nehmen, Investoren zu finden, zusammenarbeit zu planen und immer wieder kamen plötzlich neue Aspekte ins Spiel, die die ganze Planung plötzlich in eine andere Richtung stiessen. Ob das ein Wechsel des Bürgermeisters war, ob Finanzlücken zu schliessen waren oder ob die Staatskanzlei plötzlich einen Mast in den Ort stellen. Das sind nur Auszüge.

mcElstal hat geschrieben:Ein weiteres Indiz dafür, daß die Firma nichts auf die bringt, ist die 0800er-Hotline.
Denn dort weckt man den Mitarbeiter aus seinen Mittagsschlaf.

Vielleicht ein Punkt für Dich, wenn auch wahrscheinlich der einzige, aber die Service-Hotline habe ich bis jetzt bei 2 von 2 Mal nicht erreicht. Ok, dann hat aber das Online-Formular geholfen! Eine 0800er Nummer kenn ich gar nicht, sondern nur eine 0180er. Aber egal.

mcElstal hat geschrieben:Wer sich immer noch nicht von der Qualität dieser Firma in klaren ist muss einfach mal Googlen:
1. http://www.ciao.de/dns_net_de__Test_3029379
2. http://www.heise.de/foren/S-Pdsl-Kunden ... 6690/read/


Ja klar, Infos von 2005/2006. Jeder hat mal angefangen. Allerdings sollte bekannt sein, dass in der IT ein Zeitraum von 5 bis 6 Jahren als Ewigkeit anzusehen ist. Du würdest heute auch keinen 6 Jahren alten PC mehr kaufen. Man nennt das Entwicklung!

@Alle:
Ich persönlich habe nun auch meine schriftliche Auftragsbestätigung erhalten und werde wohl in Abhängigkeit der Telekom in vielleicht 2 bis 3 Wochen meine Aufschaltung erhalten.
Wie gesagt, Radelandberg, aber ich weiss aus dem Gespräch mit der DNS-Dame aus dem Auftragsmanagement, dass weitere Schalttermine bereits verzeichnet sind.
Und darüber hinaus habe ich es ja schon mal gesagt, wer die Zeichen (Bauarbeiten) in ganz Elstal nicht für voll nimmt, der hat wahrscheinlich Scheuklappen auf.

Und noch was: Ich arbeite nicht für DNS, MUSS also nicht pro-DNS eingestellt sein. Aber ich sehe es sachlich und objektiv und bin relativ gut informiert - und optimistisch!
Manche sollten sich davon ein Scheibchen abschneiden ;-)

Ich wünsche allen einen tollen Abend und ein schönes WE.
Alt-Berliner Neu-Elstaler
Benutzeravatar
LuuH
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 40
Registriert: 06.07.2007 08:50
Wohnort: 14641 Elstal

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon spokesman » 24.03.2011 21:04

ich kann mich hier meinen Vorrednern nur anschließen, seit 2006 wird hier an einer Verbesserung gearbeitet, da ist es nicht sehr net akttiven Mitstreitern das Wort verbieten zu wollen.

in meiner Gemeinde kann es im Härtefall auch dazu kommen, dass ich als Mitglied einer Bürgerinitiative Vorverträge quasi verkaufen muss, da ohne eine Mindestkundenanzahl kein Ausbau stattfindet. toll findet das sicher niemand.

zum service. hier sollte man jedem jungen Unternehmen eine 2te Chance einräumen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon robse » 24.03.2011 23:41

salut @ all: Kurzer Wasserstand.

a) Der Bagger (I) hat heute das Zielgebiet Kiefernsiedlung DSLAM erreicht.
b) Der Bagger (II) hat neben den Arbeiten im Outletcenter B5/Elstal am Sportplatz ESV weitere Leerrohrarbeiten durchgeführt.
c) Es ist stark anzunehmen, das Bagger (I) sich zu Bagger (II) gesellt um zeitnah die DSLAM's an der Feuerwehr Elstal und in der Schulstrasse anzuschliessen.
d) Am Radelandberg sind >10 Nutzer mit Bandbreite DSL30.000 unterwegs. Die EFH's (wie das von Luuh) sind verkabelt und gehen im genannten Zeitraum online.
---
e) Bandbreite 100 MBit/s (FTTB) steht am Gmdhaus Priort und Umgebung an. Der Gemeinderaum wird (wegen Titel "schnellstes I-Dorf usw. usf") testweise mal damit gefahren. Wer es gewerblich braucht, kriegt es auch. Ansonsten bleibt es bei "uns" Privat-Nutzer derzeit bei den VDSL25-Angebot mit realer VDSL30-Aufschaltung. Purer Luxus im Vergleich zum letzten Jahr. Ist mir persönlich kein Priorter dns:net-Kunde bekannt, wo da weniger ankommt als 3,2MByte/s download.

f) Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen!
Seit Dezember 2010 gibt es halt zwei Studis in Wustermark die halt neben dem Studium 2,50 bekommen, die hier weit vorher vor dem Thema VDSL aktiv waren, sich des Problems der DSL-Unterversorgung angenommen haben und gemeinsam (!!) mit den letzlich beteiligten Unternehmen (namentlich DKB und dns:net) sowie mit der Verwaltung Wustermark und namentlich unserem neuem BM aus Elstal nach Lösungen gesucht und gefunden haben.

Ne goldene Nase verdienen wir uns schon aus rein "studientechnischen" Abläufen damit nicht :D Zumindest mir geht es hier primär um die Nutzung von dem Ganzen.

Lösung heißt, und das ist mir _ganz wichtig_ hier in Wustermark sind _keine_ weiteren Fördermittel durch die öffentliche Hand geflossen (ausser dem RiFu-Geschenk der Stk BRB) Ansonsten könnten Priorter (unser geliebter Fahrradweg) und Elstaler wegen _nicht_ KPII-Förderfähigkeit noch ein wenig länger auf Bandbreite warten!

Lösung gefunden heisst der Brennpunkt Priort-Siedlung (200 Haushalte) ist beseitigt, Elstal (400 Haushalte) ist DKB-technisch Stand März 2011 vollkommen erschlossen.

Lösung heißt, dns:net erschliesst ebenfalls die "unlukrativeren" Gebiete von Priort und Elstal

Ich möchte nochmals daran erinnern, das im Juli 2010 dank der Lethargie von Elstal das gesamte Projekt vor dem Abbruch stand!. Insofern kann man sich in Elstal mal direkt bei den Priorter VDSL-Nutzern/Nachbarn wegen des Engangments bedanken! Wir Priorter sind die schmale Lösung und der "kleine" Uplink von Elstal. Bei uns ist nicht die Hälfte in FTTB dank HYTAS ausgebaut, sondern "nur" in FTTC.

Und nunmal zu den anderen "Dingen". Ich persönlich verstehe einfach nicht das Problem... Mit der DTAG hatte Priort 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 alles durch! DIE hätten Priort doch auch kabeltechnisch erschliesen können. Nun ist es wohl auf UMTS (analog Elstal) als endgültige Lösung hinaus gelaufen . Who cares? Wer deren Preise, Service und Leistung benötigt, aber bitte doch!

Es zwingt doch keiner einen rüber zu wechseln. Aber man kann, wenn man möchte.

Wer nun unbedingt 1&1 haben möchte... In Elstal ausserhalb RdBerg und Kiefernsiedlung ist auch das kein Problem. Vorleistungsprodukt ist DTAG und damit deren Bandbreite. Sprich Dorf-DSL. Wenn das bandbreitentechnisch ausreicht zahlt man halt auch den günstigen Tarif.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon robse » 26.03.2011 11:01

erwartungsgemäß gab es gestern die Reunion der beiden Bagger nahe dem ESV.

Fotos dazu unter http://www.du-bist-wustermark.de/gallery/

Ich werf da einfach mal im Laufe des WE's alle geschossenen Aufnahmen aus Elstal/Priort rein.
----
Gründungsmitglied im "Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V."
-----------
Microsoft Certified IT Professional, Novell Certified Linux Administrator, Linux Professional Administrator (LPIC2)
-------------------
seit 12.2010 - DSL25.000 gebucht - DSL 30.000 geschalten
[einfach mal anders denken.]
Benutzeravatar
robse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 229
Registriert: 24.10.2008 13:31
Wohnort: 14641 Wustermark (OT Priort)

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon tlieteG » 08.04.2011 07:44

Hallo,

vielleicht kann mir einer helfen?

Nächste Woche beginnt bei mir der Vertrag mit dns-net. Aber vom schnellen Internet und Telefonanschluss fehlt jede Spur.

Mir wurde gesagt, dass der Ausbau spätestens im März abgeschlossen sei. Deshalb habe ich ja auch meinen Vertrag beim alten Anbieter gekündigt
und bin bereitwillig zu dns-net gewechselt.

Im dns-net Brief vom 12.01.2011 heißt es noch optimistisch:
"Der Ausbau läuft in Wustermark und die geplante Inbetriebnahme soll zum Februar 2011 vorgenommen werden"

Also Februar 2011!!! Das ist kein Schreibfehler von mir sondern das falsche Versprechen von dns-net.

Was kann ich machen? Was kann man von dns-net erwarten (als selbstverständlich kundenfreundliches Unternehmen)?
Auf das Festnetz kann ich gerade noch so verzichten (weil Handy vorhanden, trotzdem nicht schön). Aber mein gekündigter UMTS-Vertrag, den kann ich nicht so leicht ersetzen. Mir entstehen dadurch ungeplante weitere Kosten.

Wenn der Ausbau wirklich im April abgeschlossen ist und vdsl verfügbar ist, müsste man dann nicht davon ausgehen, dass es schon einen festen Termin gibt???
Warum wird dieser Termin nicht genannt? Weil der Ausbau noch nicht sicher ist?

Mich als Endkunde interessieren keine technischen Hintergründe. Wann wo welcher Bagger welches Loch und warum welcher Bauarbeiter eine Strippe gezogen hat und welchen Kabel er mit welchem slam-damm-ramm verbunden hat. Für den Endverbraucher (der einen rechtsgültigen Vertrag unterschrieben hat) interessiert nur die sichere Versorgung.

Stand heute (8.04.2011):
- Ich habe keine Infos von dns-net wie sie beabsichtigen weiterzumachen (das ist traurig). :(
- Ich habe keinen Termin wann Telefon und Internet verfügbar ist. (das ist traurig) :(
- Ich habe keinen guten ersten Eindruck von dns-net (das ist auch traurig). :(

Sollte dns-net für diese Ausbau-Verzögerung NICHT verantwortlich sein, wäre es gerade dann wichtig seine Kunden rechtzeitig und umfassend zu informieren!

Ich habe immer gedacht, die Kunden sind das Wichtigste? Und hat nicht dns-net verzweifelt versucht Kunden in Elstal und Wustermark zu finden?
Und jetzt dieses Schlamassel!

Robse? Du bist doch so gut informiert. Was sagst Du dazu?
tlieteG
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 08.04.2011 07:24

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon LuuH » 08.04.2011 07:56

Hallo tlieteG!
Ich kann Dich verstehen und ich kann Dir nur folgenden Tipp geben: Ruf die DNS:NET an und erkundige Dich nach dem Status und erkläre Dein Problem! Es hat sich bereits mehrfach gezeigt (unter anderem bei mir selber), dass ein Anruf bei denen urplötzlich und ganz schnell die Anschaltung vorangetrieben hat.
Es kommt natürlich wirklich darauf an, wie weit der technische Ausbau in Deiner Gegend vorangeschritten ist, aber anrufen würde ich so oder so!
Ein Tipp habe ich für Dich bezgl. UMTS: Es gibt PrePaid Angebote für UMTS-Sticks. Ich habe soetwas über O2, und es hat mir die letzten 2 Jahre gute Dienste geleistet. Man bucht nur die Summe auf, die man verbrauchen will. Erkundige Dich, dann musst Du zur Überbrückung nicht noch irgendwelche Verträge eingehen. Dafür gibt es sogar UMTS-LAN/WLAN Router, und dann kann man mehrere Rechner auf einmal versorgen.
Wenn Du Fragen diesbezüglich hast, dann PN mich!
Gruß
Alt-Berliner Neu-Elstaler
Benutzeravatar
LuuH
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 40
Registriert: 06.07.2007 08:50
Wohnort: 14641 Elstal

Re: 14641 Wustermark OT Elstal (DSL Versorgung)

Beitragvon tlieteG » 08.04.2011 08:08

robse hat geschrieben:
mcElstal hat geschrieben:Aufgrund dieser Tatsache glaube ich nicht mehr daran, daß Elstal noch diese Jahr versorgt wird.


Mmh...

Der Radelandberg (Elstal) ist ab 16ten März 2011 mit FTTB ausgebaut und angeschlossen. Schaltungsdauer ab sofort dort 3 Wochen.

Abschlussarbeiten in Elstal in der Kiefernsiedlung in 14 Tagen (April 2011).
Abschlussarbeiten in Elstal in der Stahlhaussiedlung in 21 Tagen (April 2011).

Noch Fragen?



Ja, und was ist eigentlich mit oben zitierten Aussagen von robse?

Was heißt denn nun "ab 16ten März 2011 mit FTTB ausgebaut und angeschlossen. Schaltungsdauer ab sofort dort 3 Wochen."
Mir sagt diese Aussage nichts und mich interessiert es auch zugegebenermaßen nicht.
Ich kenne jemanden der am Radelandberg wohnt und - Stand heute - kein Internet von dns-net hat.

Und diese Aussage: "Abschlussarbeiten in Elstal in der Kiefernsiedlung in 14 Tagen (April 2011)."
... scheint LEIDER auch nicht zu stimmen. Die 14 Tage seit dem Blogeintrag vom 22. März sind auch schon vorbei.


Ich habe auch schon die Baggerarbeiten in Elstal mitbekommen (man stolpert ja hier alle Nase lang über einen Erd-Maulwurfshügel).
Aber wann kommt der Technische Fortschritt endlich auch bei den Kunden an, die bereits unterschrieben haben? Mit welchem Recht verlangt
dns-net eigentlich dann noch eine Einrichtungsgebühr von geschätzten 100 Euro, wenn diese sich nicht an Verträge und Termine halten und auch
nicht den Anstand haben seine Neu-Kunden freundlich zu informieren wie der aktuelle Stand ist?! Das ist traurig und auch nicht in Ordnung.

Man muss sich das mal reinziehen! Wir wohnen einen Steinwurf von der Berliner Grenze weg, haben ein riesiges Designer Outletcenter direkt vor der Tür,
sind verkehrstechnisch durch die Bundesstraßen und Autobahnen super angeschlossen. Aber die modernen Technologien scheinen in diesem Brandenburger Dorf einfach nicht anzukommen.

Es sollen schon Dörfer in Bangladesh und Sri-Lanka gesichtet worden sein in denen schon seit langer Zeit schnelleres Internet vorhanden ist als in Elstal!
tlieteG
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 08.04.2011 07:24

VorherigeNächste

Zurück zu Havelland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste