[...]Der Ort ist jetzt kein weißer Fleck mehr auf der Landkarte. Betriebe und Bürger können schnelles Internet nutzen“, sagte Albrecht Gerber (SPD), Chef der Staatskanzlei in Potsdam. Bis Ende April sollen alle 26 Richtfunkanlagen aufgestellt sein. In Elstal können nun die ersten Mehrfamilienhäuser angeschlossen werden.[...]
[...]Weitere knapp 600 Brandenburger Bürger können somit ab Frühjahr 2010 ans schnelle Internet angeschlossen werden. [...]
Komisch, Elstal hat 3000 unterversorgte Bürger... Und die "Filetstücke" sind jetzt aufgeteilt. Für Rest-Wustermarker (80 % von Rest-Elstal, Priort, Hoppenrade) gehen solange leer aus, wie keine Fördermittelgelder bewilligt sind, eine Bedarfsanalyse durchgeführt wurde, eine Ausschreibung erfolgt und der Gewinner davon feststeht....
Komisch, auf Nachfrage beim Landkreis ist explizit Elstal bei weiteren möglichen Förderprogrammen mit eingeschlossen. Wie teuer das ganze Projekt wird will im Moment keiner sagen. Auch mit der über die demnächst verkündete interkommunale Zusammenarbeit mit Dallgow, Brieselang und Falkensee ist vor 2011 tendentiell nicht mehr mit Aktivitäten zu rechnen. Und mal schauen, ob es nicht doch eine Förderhöchstgrenze gibt... Immerhin ist HYTAS nicht irgendeine Technik, die mal so eins-zwei-fix mit dem Ausbau von KVZ's auf ODSLAM erledigt ist (wie das in KW/Zernsdorf der Fall ist).
Komisch, das Eigentum der Gemeinde / die Anlage steht auf dem Dach der DKB und das einzige "DSL"-Ausbaugebiet ist das der DKB. Ein Schelm, der bei der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem BM Böses dabei denkt

Und achso... für Priort siehts eher mau 2010 aus. Weder liegt ein Leerohr in unseren 1,4 Km Luftlinie entfernten OT noch steht ein notwendiger 30m-Mast um so die Anlage weiter nutzen zu können. Wird ja nicht mal ganz Elstal mit versorgt...