
Dino75195 hat geschrieben:Dachte an Fotos von VDSL Line Cardsbzw. der Erweiterung des DSLAMs
basti2k hat geschrieben:Zu dem DSLAM, der Ausgebaut wurde, habe ich mir einen DTAG-Mitarbeiter da gegriffen und der hatte sogar ganz offen mit mir gesprochen.
- Die Telekom baut auf diesem ODSLAM kein VDSL aus, denn wir bauen aus und die Kunden gehen zu anderen Anbietern ... wenn die Kunden an dem DSLAM VDSL haben wollen, muss die Gemeinde tätig werden.
- Der DSLAM bekam für Buissness-Kunden Standleitungen nachgerüstet (2 Mbit Symmetrisch)
- Der DSLAM wurde auf NGN ungerüstet (Vom DSLAM gegen die Telefonate übers Glasfaser nur noch per VOIP).
Dino75195 hat geschrieben:Hallo, was hat den die Gemeinde mit VDSL zu tun? soll die etwa nochmal 10000 Euro bezahlen? für das VDSL Modul?
Außerdem können die Kunden doch nicht wechseln, die DSLAMs sind erst mal nur für die Telekom Kunden.
Bin schon dran nochmal mit der Gemeinde zu reden, warum den keine VDSL Module drin sind.
und die Aussage möchte ich dann auch von der Telekom haben.
Ich seh da noch keinen Begründung die Sinn macht.
Warum müssen sich den überhaupt alle Bürger an die Gemeinde wenden, um überhaupt einen Ausbau zu erreichen![]()
Gruß Robert
Jetzt erklär mir mal, wie ein DSLAM auf NGN umgestellt wird, vorallem was da für Technik verwendet werden soll. Die Telekom realisiert Telefonie via NGN bisher nur über DSL-Anschlüsse mit IP-Telefonie, ansonsten gibts Telefonie via GF bisher nur bei HYTAS/OPAL/AslMx oder MSAP/Siemens-Breitband-OPAL. POTS Karten für Outdoor MSANs soll es erst ca. 2015 geben.basti2k hat geschrieben:- Der DSLAM wurde auf NGN ungerüstet (Vom DSLAM gegen die Telefonate übers Glasfaser nur noch per VOIP).
Meester Proper hat geschrieben:Jetzt erklär mir mal, wie ein DSLAM auf NGN umgestellt wird, vorallem was da für Technik verwendet werden soll. Die Telekom realisiert Telefonie via NGN bisher nur über DSL-Anschlüsse mit IP-Telefonie, ansonsten gibts Telefonie via GF bisher nur bei HYTAS/OPAL/AslMx oder MSAP/Siemens-Breitband-OPAL. POTS Karten für Outdoor MSANs soll es erst ca. 2015.
basti2k hat geschrieben:Wahrscheinlich haben die ein Zusatzgerät dort eingebaut, jedenfalls hat mir das einer der DTAG-Techniker, der an dem DSLAM gearbeitet hatte so erklärt.
basti2k hat geschrieben:Jetzt kommt langsam Licht ins dunkele mit dem DSLAM in Priort.
robse hat geschrieben:Ich kriege echt nen Lachanfall bei solchen Aussagen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste