16356 Werneuchen (WiMAX)

Beitragvon schreibtischbrot » 15.01.2008 03:05

hi hallo

äähmm ich hate nur gefragt obs sowas überhaupt giebt gelesen habe ich vieles!
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Beitragvon Sepp » 15.01.2008 22:43

Um mal wieder zum Thema zurückzukehren.

Hat denn schon jemand einen Erfahrungsbericht über Wimax in Werneuchen geliefert oder hab ich den bloß überlesen.
Mich würden Pingzeiten, Downloadgeschwindigkeit und ob er auch den Telefonanschluß mit dazugenommen hat interessieren. Wie verhält sich das wenn er telefoniert und downloaded.

Alles andere kann doch wo anders diskutiert werden.

Gruß Sepp
Benutzeravatar
Sepp
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 19.11.2005 12:09
Wohnort: 16356 Seefeld

Beitragvon ralferdling » 16.01.2008 09:11

Hallo,

ich nutze seit Ende Dezember WIMAX in Werneuchen, bisher sind die Downloadraten eher bescheiden, max. 50 kb/s. Ping habe ich nicht gemessen, und an Telefon ist bei der Rate auch nicht zu denken. Es sollen aber noch technische "Freischaltungen" erfolgen, um die eigentlich garantierten 512kb/s auch zu erreichen. Bis dahin werde ich wohl nix bezahlen :D

Ohne Außenantenne ist der Empfang eher bescheiden......

Bei Neuigkeiten melde ich mich wieder:-)

ralferdling
Benutzeravatar
ralferdling
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2007 15:33
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon Lancinator » 16.01.2008 10:07

ralferdling hat geschrieben:Hallo,

ich nutze seit Ende Dezember WIMAX in Werneuchen, bisher sind die Downloadraten eher bescheiden, max. 50 kb/s. Ping habe ich nicht gemessen, und an Telefon ist bei der Rate auch nicht zu denken. Es sollen aber noch technische "Freischaltungen" erfolgen, um die eigentlich garantierten 512kb/s auch zu erreichen. Bis dahin werde ich wohl nix bezahlen :D

Ohne Außenantenne ist der Empfang eher bescheiden......

Bei Neuigkeiten melde ich mich wieder:-)

ralferdling


Also 50 kb/s sind nicht sehr viel weniger max dürften ca 65 kb/s bei der 512 Verbindung drinseien hatte früher mal DSL mit 756 und da waren es ca.100 kb/s.Wieviel Balken hast Du auf deinem Modem?Bei meinem Vater ist der Empfang zwar schlecht meist nur ein Balken aber er kann surfen nur selten mal ein Aussetzer bei mir läufts von Anfang an stabil zwar meistens nur zwei Balken aber es läuft.Pingzeiten habe ich mal am Anfang gemacht waren ca.120.
Benutzeravatar
Lancinator
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 28
Registriert: 01.04.2007 07:44
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon ralferdling » 16.01.2008 14:26

Da bin ich wieder....

und kann berichten, dass mit der Aussenantenne zwischen 3 und 4 Balken im oberen Displaybereich und 1-2 im unteren erzielt werden (am WIMAX-MODEM ). Ausfälle sind eher selten, auch größere Downloads sind schon geglückt (80 MB und mehr). Surfen geht also, aber Videos und Musik streamen eher nicht:-((.

Im Haus arbeite ich mit Fritz!Box (war inclusive) und WLAN-Stick von Fritz!(eigener) am USB-Port, was ganz gut funktioniert.

Ich muß aber die Antennenausrichtung noch mal korrigieren, habe vorhin auf Stadtplandienst.de gesehen, das ich da nicht exakt bin...vielleicht wirds ja noch.

Bis dann!!

ralferdling
Benutzeravatar
ralferdling
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2007 15:33
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon Roger » 16.01.2008 16:36

Unser Anschluss wurde jetzt "freigeschaltet" Downloadgeschwindigkeit ca. 90-110 KB/s! Ping zirka 120ms. Fritzbox wohl noch nicht verfügbar, wurde uns gesagt! Modemanzeige zeigt Signalstärke 2-3 und Qualität 2... habe bis jetzt aber noch kein Unterschied zwischen den Signalstärken feststellen können. Hab teilweise auch mit Signalstärke 0-1 gesurft... ohne Probleme!

MfG
Roger
Benutzeravatar
Roger
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 10.05.2007 10:57
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon ralferdling » 17.01.2008 13:00

Das würde mir ja prinzipiell reichen....mit 90-110 KB ist doch recht ansprechend:-)

Die ersten Fritz!Boxen sind seit gestern bei Herrn Hübner verfügbar.

Meine Frage: wie wurde Dir mitgeteilt, das freigeschaltet ist?? Und brauchst Du auch ne Aussenantenne?? Welche Entfernung ist es bis zur Antenne (Wegendorfer Str.5).

Ich bin schon ganz gespannt - ob es denn auch in Stienitzaue klappt, ca. 1700 m bis zur Antenne!!

Danke!!

ralferdling
Benutzeravatar
ralferdling
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2007 15:33
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon schreibtischbrot » 17.01.2008 16:43

hi hallo zusamen

mal ne frage habt ihr euren zugang von win max onair oder von der tmp erhalten??????
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Beitragvon Lancinator » 17.01.2008 17:16

@ schreibtischbrot
Wir reden von den TMP-Anschlüssen.

@ ralferdling
Telefoniert ihr schon über euren Anschluss?

cu lancinator
Benutzeravatar
Lancinator
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 28
Registriert: 01.04.2007 07:44
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon Roger » 17.01.2008 19:07

Wohne ca. 1-1,5km von der Antenne entfernt. Heute haben wir die Fritzbox angeschloßen. Telefon einrichten hat noch nicht geklappt... muss mal dort anrufen und fragen weche Daten ich brauche und wo ich was einstellen muss.
Benutzeravatar
Roger
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 10.05.2007 10:57
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon ralferdling » 17.01.2008 19:11

Hallo mal wieder,

bisher gibts nur den Datentarif, Telefon soll später zugeschaltet werden, dazu ist wohl nochmals eine Verstärkung der Zuleitung zur Sendeantenne notwendig - lt. GANAG-Telefonat vom 16.01.08. (GANAG ist der Anbieter von WIMAX, TMP der Vertriebspartner vor Ort (Potsdam)).


Guten Abend noch!!

ralferdling
Benutzeravatar
ralferdling
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2007 15:33
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon schreibtischbrot » 19.01.2008 00:23

hi hallo


also wenn ich unter http://www.ganag.com schaue finde ich kein werneuchen
ich denke mal dsl onair ists ders anbietet aber ganag vertreibt das
ist ja nur auch wurscht wer da nu was
was meint ihr ist den in weneuchen oder seefeld irgendwo schon t kom dsl mal geschaltet wäre ma gut zu wissen also hier in seefeld hatt sich soweit wie ich gesehen habe nichts verändert

bis danne ma
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Beitragvon Meester Proper » 19.01.2008 00:42

DSLonAir ist ein eigenstädiger WiMax Anbieter, der richtiges WiMax anbietet

TMP ist ein Wiederverkäufer der GANAG die wiederum pre-WiMax also vorWimax also eine ältere nicht lizenzpflichtige Variante von Wimax, diese ist aber nicht ganz so leistungsfähig wie richtiges WiMax

zu T-DSL bis jetzt wurden hier keine Erdarbeiten gepostet, also scheint sich noch nichts zu bewegen
Meester Proper
 

Beitragvon schreibtischbrot » 19.01.2008 22:34

hier auch heeyy


erdarbeiten hmmm naja vieleicht waren da schon welche nur hatts keiner recht registrirt wie zb die zwei erdaushube in werneuchen eine mal an der alten eisdile da wo die ampel ist richtung wessendaler strasse
und eine an dem blumenladen kreuzung zur alten post (poststrasse)
wobei um denn mast da zu versorgen würde sich das decken den ich denke mal irgendwo an der alten post ist der strank der von bisentahl zur verteilung da ankommt ich würe mal sagen das da die ersten erdarbeiten waren zumal da an der alten post bzw in der alten post waren ja zu ostzeiten noch die tickerteile die immer anfingen zu tickern wenn jehmand ne nummer in werneuchen wählteund soweit ich sagen würde haben die die da damals nich gross dehn ar***** aurgerisen sondern habben die kabel einfach drausen zabzarab ab geschnibbelt ihre kästen rein in de erde und vertig is der lack den die grosen hauptkabel wurde ja ehh schon immer in rohre gezogen wenn ich mich nicht teusche kan aber auch sein das ich mich täusche aber mödlich wäre das
is danne ma
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Re: 16356 Werneuchen (WiMAX)

Beitragvon Meester Proper » 24.01.2008 17:25

Wurden bisjetz irgendwelche Umbauten an den Kabelverzweigern gesichtet (neuer größer Kasten drauf?), oder irgendwelche Gräben oder anderes gesichtet?
Meester Proper
 

VorherigeNächste

Zurück zu Barnim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast