16356 Werneuchen (WiMAX)

Beitragvon 16k-user » 20.12.2007 22:41

Alle Achtung, jetzt wirds also doch noch wahr....Dann wirds ja wohl auch nicht mehr lange dauern bis man in W. richtiges kabelgebundenes DSL nutzen kann.

@Meester Proper:
Hab ich mir auch schon fast so gedacht.Um das evtl. rauszufinden würde wahrscheinlich zu viel Zeit den Bach runtergehen.Ist auf jeden Fall schon viel wert zu wissen das überhaupt in absehbarer Zeit ausgebaut wird.

@Lancinator:
Nur mal zur Information, wie schauts aus mit: Leitung stabil?, Bandbreite?, Flatrate?, Kosten?, Latenz?
Benutzeravatar
16k-user
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2007 14:02
Wohnort: 1 Berlin

Beitragvon Meester Proper » 20.12.2007 22:42

@slarky boah dein post kam aber schnell

Mich würde auch interessieren was mit den Verbindungen nach Seefeld und Blumberg ist. Dort hin soll eine Richtfunkverbindung errichtet werden.
Meester Proper
 

Beitragvon Lancinator » 20.12.2007 22:48

Verbindung ist stabil ist aber noch nicht optimal von der Geschwindigkeit ca.50 KB/s also ca 50% habe aber noch kein volles Signal.An der Antenne muss noch feintuning gemacht werden.Aber auf jeden Fall besser als ruckelgprs bei Base.Das mit dem Richtfunk passiert nächstes Jahr die wollten jetzt nur ans Netz die Glasfaserltg. ist auf Dauer wohl auch nicht gewinnbringend!
Benutzeravatar
Lancinator
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 28
Registriert: 01.04.2007 07:44
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon 16k-user » 20.12.2007 23:08

die Glasfaserltg. ist auf Dauer wohl auch nicht gewinnbringend!

???
Benutzeravatar
16k-user
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2007 14:02
Wohnort: 1 Berlin

Beitragvon schreibtischbrot » 20.12.2007 23:17

hi hallo
@Lancinator

Lancinator hat geschrieben: nächstes Jahr die wollten jetzt nur ans Netz die Glasfaserltg. ist auf Dauer wohl auch nicht gewinnbringend!

das hört sich gerade so an als wenn der mast auf der alten Mühle mit Kabel (sprich Glasfaser Kabel) versorgt wird???????
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Beitragvon Lancinator » 20.12.2007 23:44

Die Leitung ist von der Telekom gemietet und kostet ein Haufen Geld(3-4000€ pro Monat) was nicht ohne weiteres reinzuholen ist und ja bis hoch geht glasfaser.
Benutzeravatar
Lancinator
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 28
Registriert: 01.04.2007 07:44
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon schreibtischbrot » 20.12.2007 23:55

hi hallo

also wenn ich das mal so rein teroretisch mal überlege
dan denke ich mal das da was grosses anliegt 50 mbit leitung oder änliches
hmm *grins* denkt ihr auch was ich denke??????????????????????????????
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Beitragvon 16k-user » 21.12.2007 12:34

Es ist jetzt schon eine 155-Mbit Leitung, aber für alle zusammen. Momentan ist bei max. 2048 kbit Anbieterseitig für jeden einzelnen Schluß mit lustig.
Sicherlich ist Wimax in der Bandbreite nach oben ausbaufähig, dazu bedarf es aber einer ständig wachsenden Kundschaft. Aber vorher wird erstmal überbucht, wie überall.
Aber was meint ihr wohl wie viele Kunden TMP in 2-3 Jahren nach Vertragsablauf noch haben wird, wenn in Werneuchen DSL per Telekom und Reseller verfügbar sein wird?
Wohl wahrscheinlich max. nur noch die, die vom nicht flächendeckenden Ausbau betroffen sein werden und kein UMTS haben wollen.
Benutzeravatar
16k-user
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2007 14:02
Wohnort: 1 Berlin

Bandbreite...

Beitragvon telcomm » 21.12.2007 12:43

Hier im Forum gibt es einige Beiträge zur benötigten Bandbreite im Netzübergang. 155 MBit/s ist deutlich mehr als für ein Netz wie Werneuchen jemals benötigt werden wird.

Überbucht wird auch im Kabelnetz der Telekom!!!
TelComm Jeske & Co. OHG

Wolfram Jeske

http://www.widsl.biz
Benutzeravatar
telcomm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2007 13:45
Wohnort: 18337 Marlow

Beitragvon 16k-user » 21.12.2007 12:54

Überbucht wird auch im Kabelnetz der Telekom!!!

sag ich ja:
Aber vorher wird erstmal überbucht, wie überall.

Und das es sich um eine 155-Mbit Leitung handelt, sagt TMP. Nur ob dem auch so ist kann wahrscheinlich keiner von uns überprüfen.
Benutzeravatar
16k-user
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2007 14:02
Wohnort: 1 Berlin

Beitragvon essig » 21.12.2007 13:39

16k-user hat geschrieben:Es ist jetzt schon eine 155-Mbit Leitung, aber für alle zusammen.

16k-user hat geschrieben:Und das es sich um eine 155-Mbit Leitung handelt, sagt TMP.

kannst du diese aussagen bitte noch kurz belegen oder herleiten?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Teuer ... Teuer

Beitragvon telcomm » 21.12.2007 14:10

Na ja, eine 155 MBit gibt es nicht für 3 € / Monat. Für eine 10 MBit/s kann man schon bis zu 2.500 € / Monat rechnen. Ich zweifle an, ob eine 155 MBit/s bei dem Kundenpotenzial in Werneuchen wirtschaftlich tragbar ist. Das ist aber nicht unser Problem.

Ich wünsche den Werneuchenern viel Spaß mit der neuen Geschwindigkeit. Interessant wird das alles im Frühjahr, wenn die Bäume grün werden. Es gibt da ein Gebiet in Werneuchen, von dem ich mit einer Funklösung die Finger gelassen hätte.
TelComm Jeske & Co. OHG

Wolfram Jeske

http://www.widsl.biz
Benutzeravatar
telcomm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2007 13:45
Wohnort: 18337 Marlow

Beitragvon 16k-user » 21.12.2007 14:42

essig hat geschrieben:kannst du diese aussagen bitte noch kurz belegen oder herleiten?

Du brauchst nur kurz bei TMP anzurufen um diese Aussage zu bekommen. Ich habs mal hier irgendwo gelesen und auch selber gesagt bekommen, als ich mal dort anrief um mich zu erkundigen ob evtl. noch höhere Bandbreiten als 2-Mbit zu buchen wären.
Da wurde mir Business-Superspeed mit 4096 kbit für knapp 600€ p.M. angeboten.:shock: :shock: :shock:
Aber wie gesagt, den Wahrheitsgehalt dieser Aussage von TMP kann ich leider nicht überprüfen. Am besten wirklich selber mal dort anrufen.

Interessant wird das alles im Frühjahr, wenn die Bäume grün werden.

Und wenn bis dahin die TK ja ausgebaut haben sollte und die Leute für 1-3 Jahre TMP an der Backe haben. :D :D :D
Benutzeravatar
16k-user
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2007 14:02
Wohnort: 1 Berlin

Re: Teuer ... Teuer

Beitragvon schreibtischbrot » 21.12.2007 16:18

hi hallo

also wenn eine Firma namens TMP eine "150" MBit/s Leitung mal einfach so bekommt dann frage ich mich wieso bekommt dann die t Kom kein DSL gebacken wobei 1Mbit/s ja immerhin schon DSL 1000 ist


und PS
telcomm hat geschrieben: Es gibt da ein Gebiet in Werneuchen, von dem ich mit einer Funklösung die Finger gelassen hätte.
genau deswegen habe ich da keine 100% zusage gemacht den solange ich nicht das teil zumindest vom First aus sehen kann, nehme ich das nicht den auf Freude im Winter und im Sommer Frust ohne ende habe ich keine Lust
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Beitragvon ObbelixX » 21.12.2007 16:38

Wie ist denn nun der Ping so bei den Leuten die jetzt WIMAX haben ???
°°Internet°°
1. 56k Modem
2. UMTS Eplus
3. Nach umzug 16Mbit
4. ab 1.12.07 50Mbit
Benutzeravatar
ObbelixX
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 28
Registriert: 10.04.2007 15:08
Wohnort: 1622 Eberswalde / Werneuchen

VorherigeNächste

Zurück zu Barnim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast