genauso die sende anlagen auf dem gelände vom kartoffellagerhaus (alter schornstein vom heizhaus" woher bekommt das teil sein kabel damit sich die handys da einlogen können genauso der turm hier in seefeld gewerbegebit woher bekommt der seine impulze
vielleicht per richtfunk? es gibt ein relativ engmaschiges richtfunknetz und 600 mbit über 50 km sind beispielsweise machbar aber sicher auch weitaus mehr auf kürzeren strecken. vor der wende gab es sogar drei richtfunkstrecken zwischen der alten bundesrepublik und west-berlin: berlin-schäferberg nach torfhaus: 200 km / berlin-frohnau nach clenze: 160 km / berlin-frohnau nach höhbeck: 133 km aber das ist eine andere sache

deinen zweiten beitrag hast du wie deinen ersten beitrag exakt um 04:24 abgeschickt. innere uhr?
