16356 Werneuchen (WiMAX)

Beitragvon ThoRo » 14.08.2007 14:27

kisel hat geschrieben:Weiß von euch jemand,ob D2-HSDPA hier auch tatsächlich funktioniert?

Also mit e-plus funzt HSDPA hier auf jeden Fall noch nicht.

E-Plus hat noch gar kein HSDPA im Angebot, bei E-Plus gibt es maximal UMTS.

Wenn HSDPA als verfügbar angezeigt wird (Link zum Verfügbarkeitstest bei Vodafone in den UMTS FAQs), dann funktioniert es auch.
Ob mit oder ohne Antenne, wie schnell, etc. kann Dir nur jemand aus Werneuchen sagen, der es schon selbst nutzt....

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon RonnyMakoschey » 16.08.2007 10:33

War spaßenshalber gestern mal bei Schoetzau und habe gefragt wie das denn aussieht mit dem DSL von der Telekom... Also er hatte mir was erzählt, das es Ende Oktober stehen soll... :lol: Scheint sich wohl überall zu verschieben :roll:
Benutzeravatar
RonnyMakoschey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 26
Registriert: 19.02.2007 15:49
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon Sepp » 16.08.2007 11:25

er hat aber nicht gesagt welches Jahr :lol: :lol:
Benutzeravatar
Sepp
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 19.11.2005 12:09
Wohnort: 16356 Seefeld

Beitragvon Paul H » 16.08.2007 15:40

ich nehme wetten an. wer mir 10 euro gibt und wettet, dass die telekom dsl in werneuchen bis 30.10.2007 ausgebaut hat, der bekommt 300 euro zurück, für den fall, dass es wirklich passiert... :D
nee, spaß bei seite.
wenn wir in werneuchen eine 16 MBit-leitung haben, ist die schon so veraltet, wie jetzt das 56k-modem... :roll: :D
Benutzeravatar
Paul H
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 29.07.2007 14:25
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon 16k-user » 16.08.2007 21:53

Ja ist klar, Schoetzau mal wieder...
Ich kann dazu nur sagen: "alter Wein in neuen Schläuchen"

Also vor ca. 3 Jahren sah die DT-AG keine Notwendigkeit in Werneuchen DSL wegen Unwirtschaftlichkeit auszubauen. Das habe ich seinerzeit auch schriftlich bekommen, deswegen mein Wegzug.

So, und jetzt auf einmal wo warscheinlich ein Großteil der ernsthaft DSL-Interessierten bei TMP unterschrieben hat ist es wirtschaftlich geworden ja?

Eigentlich interessiert mich das alles ja wie der berühmte Sack in China.
Aber wenn man die Absage von der DT schriftlich bekommen hat, deswegen wegezogen ist und jetzt mitbekommt das den Leuten immernoch Hoffnung gemacht wird, kann einem doch schon der Kamm schwellen.

Wer meine Ausführungen für Mumpitz hält, der lasse sich doch mal von EP oder noch besser von der DT-AG schriftlich einen DSL-Ausbau zusichern...

Darauf bin dann ich ja echt mal gespannt!!!
Benutzeravatar
16k-user
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2007 14:02
Wohnort: 1 Berlin

Beitragvon toenz » 17.08.2007 07:05

16k-user hat geschrieben:So, und jetzt auf einmal wo warscheinlich ein Großteil der ernsthaft DSL-Interessierten bei TMP unterschrieben hat ist es wirtschaftlich geworden ja?


Ja, siehe Beispiele Selm oder SHS.
Wenn die Gemeinde gross genug ist, lohnt es sich fuer die Telekom offensichtlich schon, die Konkurrenz draussen zu halten. Uebrig bleiben dann nur kleine Ortschaften, wo alternative Anbieter bestenfalls 20-50 potentielle Kunden zusammenkratzen koennen. Und selbst dort kommen dann allzu haeufig nicht die benoetigte Anzahl an Auftraegen zusammen.
Benutzeravatar
toenz
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 29.06.2007 14:57
Wohnort: 18 Rostock

Beitragvon FlappyTM » 17.08.2007 08:02

16k-user hat geschrieben:Wer meine Ausführungen für Mumpitz hält, der lasse sich doch mal von EP oder noch besser von der DT-AG schriftlich einen DSL-Ausbau zusichern...

Das vesuche ich gerade. Bekomme aber schon seit 3 Monaten keine Antworten mehr. Ist wirklich hoffnungslos. Glaube die machen da keine Zu-/Absagen mehr. Grund? Siehe oben. :evil:
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon DaReal » 17.08.2007 11:21

Also ich werd noch dieses Jahr abwarten... und falls dann immer noch nichts passiert ist (so wies wahrscheinlich kommen wird ^^), steig ich auf UMTS/HSDPA um. Laut Vodafone und Moobicent sollte es kein Problem sein, da nehm ich denn auch die Latenz von 80 bis 200 in kauf(meine CS/CSS Zeit ist eh vorbei ^^) und die Flat für 40€ und die guten Postings die ich gelesen hab hören sich vielversprechend an.

Und mobil bin ich dann auch noch...
Benutzeravatar
DaReal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 18.07.2007 10:43
Wohnort: 16356 Willmersdorf

Da sich bei Ihnen noch nichts ergeben hat...

Beitragvon telcomm » 17.08.2007 13:54

sehen wir uns Werneuchen noch mal an. Am nächsten Freitag ca. 17.00 Uhr werden wir in Werneuchen eine Ortsbesichtigung durchführen. Dabei interessiert uns vor allem Seefeld, Werneuchen und eventuell auch Blumberg. Außerdem prüfen wird die Sichtverbindungen im Bereich Werneuchen - Seefeld, Altlandsberg - Werneuchen, Altlandsberg - Krummensee, Krummensee - Werneuchen, Krummensee - Seefeld.

Gibt es noch weitere Orte, welche nicht versorgt sind? Um einen ersten Verteiler aufbauen zu können, benötigen wir in einem Radius von ca. 500 m etwa 30 bis 35 unterschriebene Aufträge und einen günstigen Antennenstandort im Zentrum des "Kreises". Der Aufbau dauert dann 6 - 8 Wochen (nicht der Aufbau - der dauert einen Tag, es müssen aber erst Leitungen geschaltet werden).

Informationen unter http://www.widsl.biz

Über unsere Netze und unsere Arbeit erfahrt Ihr mehr unter

http://dslschoenbrunn.foren-city.de
http://dslrothenberg.foren-city.de
http://newedu.de/phpBB/index.php

Da steht auch, wenn es mal geklemmt hat - also keine Lobhudelei.

TelComm Jeske & Co. OHG

Wolfram Jeske

Übrigens, wer sich mit uns am Freitag, den 24.08. treffen will, schreibe bitte ein pn.
Benutzeravatar
telcomm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2007 13:45
Wohnort: 18337 Marlow

Beitragvon 16k-user » 17.08.2007 14:56

Wenn die Gemeinde gross genug ist, lohnt es sich fuer die Telekom offensichtlich schon, die Konkurrenz draussen zu halten.


1.den Zug hat die TK ja wohl verpaßt:

wir möchten Sie heute erneut über den Stand zu WiMAX in Werneuchen informieren.
Der Aufbau des Antennenstandortes ist noch für August vorgesehen. Die Genehmigung soll dann bis Mitte September vorliegen. GANAG prüft im Moment alle Möglichkeiten, um dies zu beschleunigen.
Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten...
Mit verbindlichen Grüßen
Ihr GANAG Team


2.und falls die TK wiedererwarten doch irgendwann ausbauen sollte, ist ja dank Regulierungsgesetz wohl niemand dazu verpflichtet bei denen auch DSL zu nehmen oder irre ich da?
Benutzeravatar
16k-user
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2007 14:02
Wohnort: 1 Berlin

Beitragvon ObbelixX » 21.08.2007 08:31

Mal ne frage an alle die schon mit Mobicent surfen.....
1. Die Netzabdeckung bei Mobicent hat für Werneuchen nicht viel ergeben
bzw garnichts. Habe aber gelesen das die das Netz von
D2 nutzen und da ja nun Werneuchen fast zu 100 % schon
Broatband Outdoor hat müßte doch einem Hsdpa anschluss
nichts im weg stehen oder ????

2. Ist das bei Mobicent eine echte Flatrate OHNE Fair Flat-Policy??

3. Wie ja vieleicht schon dem ein oder anderen Werneuchner aufgefallen ist wird grad die Wegendorfer Straße neu gemacht wäre es möglich das die auch gleicht DSL legen?? Habe schon ein paar Leute von der Telekom
dort rumspringen sehen. Ich meine da die ja auch den Geweg machen und vieleicht den ein oder anderen Verteiler Umbauen müssen, wäre es ja denkbar das sie das gleich mitmachen oder ????

Was sagt ihr dazu ?
Benutzeravatar
ObbelixX
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 28
Registriert: 10.04.2007 15:08
Wohnort: 1622 Eberswalde / Werneuchen

Beitragvon ThoRo » 21.08.2007 08:50

@ ObbelixX

Zum dritten Punkt Deiner Frage kann ich leider nichts sagen, aber zu den beiden ersten...

MoobiCent nutzt das Vodafone Netz - deshalb kannst Du die Verfügbarkeitskarte von Vodafone (Link in unseren UMTS FAQs) nutzen, um die Netzabdeckung zu kontrollieren.

Und ja, es ist, genauso wie bei E-Plus / BASE eine echte Flatrate. Keine Fair-Flat, keine Beschränkungen.

Allerdings "teilt" man sich den Sender mit anderen UMTS- und Telefonnutzern - es kann also sein, daß bei hoher Auslastung nicht die volle Geschwindigkeit zur Verfügung steht.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon kisel » 21.08.2007 14:40

Bei TelComm ist sehr schön beschrieben was die unter "Fair Use Policy" verstehen.Dazu fällt mir nichts mehr ein!!!Ich denk mal TMP versteht genau das selbe darunter.
    edit:
    -Flatrates werden üblicherweise von Vielnutzern als Tarifmodell gewählt (eigentlich Sinn der Sache)
    -Fair-Use-Policys dagegen sollen die Vielnutzung von Flatrates einschränken (echte Mogelpackung!)
    -wenigstens ist TelComm fair und informiert im Vorfeld was Sache ist und bietet ja auch Volumentarife an,wenn auch zu lustigen Preisen

Also mir reichts.Ich habe vorhin die MoobiCent-Flat bestellt.Auch da wird zwar nicht alles Gold sein was glänzt,aber selbst wenn ich im Schnitt "nur"auf 500-600kbit/s komme reicht mir das angesichts der echten Flat voll und ganz aus.
Und nach 2 Jahren kann ich dann weitersehen ob TMP oder die Telekom hier ausgebaut haben bzw. wenn TMP ausgebaut haben sollte ob es sich bewährt hat.
Bis dahin allen hier noch viel Spass auf der Suche nach Dsl.
Benutzeravatar
kisel
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 14.08.2007 13:09
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon ObbelixX » 22.08.2007 11:31

@Kisel
Kannst ja mal posten ob du mit der mobicent flat zufrieden
bist oder nicht....

Ahso habe mal bei TMP angerufen und die Fair Flat-Policy
ist wohl bei der flatrate nicht mehr aktuell....
ist nun die frage glaubt man den Leuten oder die AGB´s hmm....????
Benutzeravatar
ObbelixX
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 28
Registriert: 10.04.2007 15:08
Wohnort: 1622 Eberswalde / Werneuchen

Beitragvon ThoRo » 22.08.2007 13:01

ObbelixX hat geschrieben:Ahso habe mal bei TMP angerufen und die Fair Flat-Policy
ist wohl bei der flatrate nicht mehr aktuell....
ist nun die frage glaubt man den Leuten oder die AGB´s hmm....????

Bei mündlichen Aussagen hat man hinterher - falls es denn Probleme geben sollte - die Schwierigkeit die Aussage / Zusage beweisen zu müssen. Das geht eigentlich nie.

Deshalb, entweder die Aussagen schriftlich bestätigen lassen, mit dem ausdrücklichen Hinweis, das das auch Vertragsbestandteil wird, oder mit dem, was die AGB regeln, leben.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

VorherigeNächste

Zurück zu Barnim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast