36355 Grebenhain (Möchte eine Funkverbindung aufs Dach)

Beitragvon mabe » 20.01.2007 20:57

Sollen denn diejenigen wo du das bestellst überhaupt mit an den DSL Anschluss? Wenn nicht bräuchtest du den eigentlich nicht. PPPoE Einwahl sollte doch auch über WLAN gehen oder sehe ich das falsch?

Ich habe es noch nicht ausprobiert. Wie willst du das denn genau machen? Soll sich der Router einwählen und du nur per WLAN dran ohne Einwahl oder möchtest du dich bei dir Einwählen und dort nur DSL haben?
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Viro » 21.01.2007 00:44

PPPoE Einwahl sollte doch auch über WLAN gehen oder sehe ich das falsch?


Jap, das geht.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon Blackhead77 » 21.01.2007 10:46

Da wo DSL Verfügbar ist brauchen Die keinns.
DSL soll nur bei uns Verfügbar sein.
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Beitragvon Viro » 21.01.2007 19:12

Na dann brauchst du nur bei dir nen Router wenn der sich einwählen soll. Da wo das DSL herkommt brauchst du dann nur nen Access-Point und das Modem. Dann kannst du die Einwahl bei dir steuern.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon Blackhead77 » 23.01.2007 18:43

Wie heißen den die Steck verbindungen die man in den Wirells Acces Point bei dem Antennenstecker reinsteckt, wenn man die mit einer Antenne verlängern möchte?
Weiß dass zufällig einer?



Vielen Dank
Blackhead77
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Beitragvon Viro » 23.01.2007 18:55

Soweit ich weiss sind das SMA-Anschlüsse an die R-SMA Antennen dran kommen.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 23.01.2007 19:02

Sorry, aber das kommt immer auf deinen Access Point an, welcher Steckertyp das ist.
Am verbreitetsten ist SMA und Reverse-SMA (sollte ich deine Frage richtig verstanden haben).
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon Viro » 23.01.2007 19:23

Bei dem Netgear AP um den es geht, ist es ein SMA-Anschluss.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon Blackhead77 » 23.01.2007 21:13

Viro hat geschrieben:Bei dem Netgear AP um den es geht, ist es ein SMA-Anschluss.


Danke
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Beitragvon M0rGu3 » 23.01.2007 21:25

Viro hat geschrieben:Bei dem Netgear AP um den es geht, ist es ein SMA-Anschluss.
Oh, das hab ich wohl überlesen, um welchen AP es ging ;)

Glücklicherweise hat sich ja doch jemand gefunden, der aufmerksamer liest ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon haiko » 24.01.2007 15:49

zum Thema "PPPoE über W-Lan" schaut mal hier:

http://www.wlan-skynet.de/docs/allgemein/faq.shtml

unter der Frage "Auf welche Seite der Richtstrecke kommt der DSL-Router?"
(etwas weiter unten).
Benutzeravatar
haiko
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.11.2005 21:25
Wohnort: 09629 Dittmannsdorf

Beitragvon Viro » 24.01.2007 17:08

Interessant und nachvollziehbar.
Das mit dem Standort des Routers macht Sinn.
In meinem Feldversuch funktionierte es aber auch anders herum problemlos. Aber auf der sicheren Seite ist man sicher so wie es in der Anleitung geschrieben ist.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon Blackhead77 » 28.01.2007 10:05

Frage zur richtigen Ausrichtung und ob dass wirklich so geht mit der Entfernung.

Ich habe jetzt alles aufgebaut nur leider können die beiden Stationen sich nicht entfangen habe kein Signal. Deshalb frage ich wie muss dass genau Ausgerichtet sein.
Kann es sein das mein Netgear Acccesspoint zu wenig Leistung hat?


gruß
Blackhead77
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Beitragvon M0rGu3 » 28.01.2007 14:14

Ich vermute eher, die sind nicht genau... am besten mal von beiden stationen aus verbindung aktivieren und dann ein bisschen an der Antenne drehen... am besten, wenn jemand auf der anderen Seite das gleiche mit der anderen Antenne macht.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon Blackhead77 » 28.01.2007 16:39

danke für denn Tipp.

Gibt es auch Software die automatisch die SignalStärke des AP anzeigt.
Die Software die beim Hersteller dabei ist muss man immer aktuallieren.

Ich bräuchte eine Software die von aleine die aktuelle Signalstärke anzeigt.
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Vorherige

Zurück zu Vogelsbergkreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast