Wimax-Lösung für OVP, NVP und DM

Wimax-Lösung für OVP, NVP und DM

Beitragvon governet » 13.04.2006 21:27

Der Anbieter it4m hat wohl Frequenzen für Wimax in den Gebieten Ostvorpommern, Nordvorpommern und Demmin. Wie weit ausgebaut und verfügbar ist, steht leider nicht auf der Seite. Einfach mal hier Nachfragen.

Preise findet ihr hier.

Hat schon irgentjemand Erfahrungen mit diesem Anbieter, dann bitte mal posten.

Gruß Governet
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon vineta » 26.07.2006 09:33

Hi!

Komme aus Ostvorpommern und hab mal ne Anfrage gestartet, mal schauen was es ergibt.
Denke aber es muß ne bestimmte Anzahl an Usern sein.

mfG vineta!
Benutzeravatar
vineta
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 53
Registriert: 26.07.2006 08:38
Wohnort: 17392 Stretense

Beitragvon governet » 26.07.2006 09:57

Ja das denke ich auch.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon vineta » 26.07.2006 13:03

Hi!

Die Antwort is auch prompt gekommen, mit dem Ergebniss das auch zu vermuten war.:(

"Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetzugang.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass sich unser Versorgungsbereich
nur auf Greifswald und die nähere Umgebung bezieht. Somit können wir
Ihnen nicht weiter helfen. Es ist auch nicht geplant in Ihrem Gebiet
tätig zu werden.

Mit besten Grüßen"


mfg vineta!
Benutzeravatar
vineta
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 53
Registriert: 26.07.2006 08:38
Wohnort: 17392 Stretense

Beitragvon governet » 26.07.2006 14:07

Da fragt man sich doch, warum sie dann die Frequenzen für diese Regionen haben, wenn eh nichts geplant ist?

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Lothar74 » 26.07.2006 20:44

ich habe dort auch angefragt. Ich wohne ca. 30 Km von Greifswald entfernt. In Sichtweite von mir ist auch ein Sendemast, an den locker die Sendeeinheit angebracht werden könnte. Doch die meinten, dass die Monatsmiete für diesen Mast sich auf ca. 2500€ beläuft und das bis dahin nicht genügend Anfragen aus meiner Richtung kommen würden. Aber die könnten die Betreiber der Windräder mal Fragen, die stehen zu tausend hier rum und sind ca. 60m hoch. Da gab es keine Antwort, bzw. könnten wir mal machen.

Gruß

lothar
Benutzeravatar
Lothar74
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 02.01.2006 16:36
Wohnort: 17390 Klein Bünzow

Beitragvon governet » 27.07.2006 01:52

An sowas hab ich auch schon gedacht als idealer Standort für ne Sendeeinheit, vor allem die Dinger gibts ja bei uns en mas :evil:

Ich glaube die sind auch nicht so ganz ernst zu nehmen. Wozu denn die Lizenzen kaufen, wenn man dort eh nix plant? Kostenlos kriegt man die auch nicht.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Grüsse aus Postlow

Beitragvon Tony » 02.02.2007 11:51

Hallo, Grüsse an alle hier aus Meck-Pomm, besonders nach Stretense und Klein Bunzow.
Ich wohne in Postlow (Anklam Richtung Klempenow).
Ich habe mich als Ansprechpartner eingetragen und ich würde auf dem eigenen Grundstück auch einen Mast aufstellen lassen, obwohl es hier auch genügend Windräder gibt.
Leider habe ich noch nicht viel gefunden zu Reichweite und Technik. Bin am Ball!
Würde gern ein regionales Bürgernetz gründen.

Also, ich wünsche euch und mir gutes Gelingen!
Grüsse
Tony (Ralf)
:)
Benutzeravatar
Tony
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 19
Registriert: 15.09.2006 16:56
Wohnort: 17391 Postlow

Beitragvon it4m » 08.02.2007 00:19

governet hat geschrieben:Ich glaube die sind auch nicht so ganz ernst zu nehmen. Wozu denn die Lizenzen kaufen, wenn man dort eh nix plant? Kostenlos kriegt man die auch nicht.


Hallo zusammen,

das wir die Lizenzen nicht kostenlos bekommen haben ist richtig. Das wir grundsätzlich nichts planen ist nicht ganz richtig.
Wir sind ein relativ kleines Unternehmen aus Greifswald, das vor knapp 4 Jahren bei Null angefangen hat. Wir hatten das Glück, dass wir damals noch die Lizenzen bekommen haben und haben aus eigenen Mitteln das heute bestehende Netz aufgebaut.

Wir würden sehr gerne unser Einzugsgebiet erweitern. Leider haben wir aber nicht die notwendigen Mittel zur Verfügung um das von heute auf morgen zu realisieren. Vielleicht kann ich die Problematik mit ein paar Zahlen hinterlegen:
In unserem Lizenzgebiet leben etwa 120.000 Menschen, was in etwa 60.000 Haushalten entspricht. 30.000 Haushalte sind alleine in Greifswald (durch DSL versorgt). Weitere (schätzungsweise) 15.000 Haushalte sind in Wolgast und Grimmen und in den größeren Gemeinden (Lubmin, Kemnitz, Gützkow) bereits mit DSL versorgt. Bleiben also noch etwa 15.000 Haushalte übrig. Bei einer 30%igen DSL-Penetration bleiben ca. 5.000 potentielle Kunden übrig, die sich auf 1200 km² verteilen.
Der komplette Ausbau unseres Lizenzgebietes würde etwa 3 Mio. Euro kosten. Dazu kommen die laufenden Kosten für die Internetzuführung in unser Netz, Standortmieten, Marketing uns Serviceleistungen. Aus unserer Sicht durchaus machbar. Aus Sicht der Banken eben nicht. Und 3 Mio. Euro holt man nicht mal eben aus'm Automaten ...

Wir sind bestrebt unser Netz ständig zu erweitern. Das geht aber nur Schrittweise und ohne fremde Hilfe eben nur sehr langsam.

Ich bin für konstruktive Vorschläge jederzeit offen und diskutiere gerne mögliche Varianten für einen schnelleren Ausbau. Ideen dazu hätte ich einige. Vielleicht sollten wir einfach mal drüber reden.

Mit besten Grüßen

Olaf Stenzel
Benutzeravatar
it4m
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 07.02.2007 23:23
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 08.02.2007 13:37

erstmal hallo und herzlich willkommen bei geteilt.de

die von dir beschriebene situation kennen sicher viele mittelständige wlan anbieter, die auf sich gestellt und aus eigener kraft projekte realisieren wollen und müssen. die frage der vorfinanzierung, das relativ hohe risiko in zeiten von outdoor dslam, bbe, radsl, redsl, dämpfungsgrenzenerhöhung... und die realisierung an sich machen es komplizierter als man vielleicht denkt.

die großen wimax anbieter kennen diese sorgen zwar auch aber mit den intel und motorola millionen (allein am 6.7.2006 investierte man 700 millionen euro) im rücken lässt sich dies leicht ertragen. vielleicht hätte man im jahr 2000 eine der 50 umts milliarden nehmen sollen und in einen breitbandfond stecken sollen anstatt damit alte schulden zu bezahlen. mit dieser milliarde hätte man z.b. zinzgünstige kredite an unternehmen vergeben können die beabsichtigen unversorgte gebiete alternativ zu erschließen. naja ist eben alles nicht passiert und wird auch nicht passieren...

da die drei großen wimax anbieter ja angeblich gerade auf der suche nach regionalen partnern sind, wäre dies ja vielleicht noch eine variante oder? hat man mit euch bereits kontakt aufgenommen oder habt ihr dies versucht oder kein interesse?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon governet » 08.02.2007 14:00

it4m hat geschrieben:
governet hat geschrieben:Ich glaube die sind auch nicht so ganz ernst zu nehmen. Wozu denn die Lizenzen kaufen, wenn man dort eh nix plant? Kostenlos kriegt man die auch nicht.


Hallo zusammen,

das wir die Lizenzen nicht kostenlos bekommen haben ist richtig. Das wir grundsätzlich nichts planen ist nicht ganz richtig.

OK, das Klang ein bischen hart. Vielleicht solltet ihr euch Investoren suchen, DBD wird ja auch von Intel gesponsort. Oder versuchen irgendwie an Fördertöpfe des Landes heranzukommen.

Ein anderer Vorschlag wäre vielleicht noch konkret zu sagen, wo ihr bereits etwas aufgebaut habt und welchen Umkreis ihr erreicht, vielleicht finden sich hier ja noch Interessenten.

Vielleicht solltet ihr euer Produkt auch noch umbennen, mit Wimax kann kaum jemand was anfangen, wenn ihr da irgendwie DSL reinkriegt, wäre das schon OK. Auf diese Schiene fahren ja auch andere Unternehmen.

BTW: Was kann Wimax eigentlich nun wirklich.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon it4m » 08.02.2007 14:54

Geeignete Partner zu finden versuchen wir schon seit fast 2 Jahren. Also seit dem wir das Netz in Betrieb haben. Bisher ohne nennenswerten Erfolg. Was die 3 neuen Lizenzinhaber angeht, sind wir derzeit in Gesprächen. Allerdings ist dort noch kein befriedigendes Ergebnis in Sicht.

governet hat geschrieben:BTW: Was kann Wimax eigentlich nun wirklich.

Im Grunde genau das, was es auch verspricht. Man muss nur die Versprechen genau lesen. Die möglichen Geschwindigkeiten sind immer abhängig von der zur Verfügung stehenden Frequenzbandbreite: 108 MBit/s = 28 MHz (21 MHz haben die neuen Lizenznehmer bekommen).
Typisch sind 3,5 bzw. 7 MHz pro Funkzelle. Also ca. 12 bzw. 24 MBit/s brutto. Diese werden dann auf die Kunden verteilt.

Die Reichweiten sind bei optimalen Bedingungen auch machbar. Wir selbst betreiben teilweise Verbindungen über 10 km. Ist eben flaches Land ... Größere Bäume (Baumgruppen) sind allerdings sehr hinderlich.
Benutzeravatar
it4m
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 07.02.2007 23:23
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 12.05.2007 00:54

Ist jetzt eine mehr oder weniger dumme Frage, aber habt ihr euch schonmal durch das Landesförderungsinstitut beraten lassen?
http://www.lfi-mv.de (ich vermute mal ja)
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Testverfahren

Beitragvon Fastfish » 22.09.2007 08:02

@all

hi erstmal und Grüße von der Insel Rügen,

wir haben ermittelt das es jemanden gibt der alle Funkverfahren testen kann auch WiMAX

Team Prof Stütz FH Stralsund
http://www.stz-netze.de

auch die Kollegen von it4m haben schon einen Feldversuch gemacht(BreezeMAX 3500 von Alvarion)

und hier das Ergebnis

Hinweis: alles ist frei zugänglich und nicht geschützt !!!

http://www.stz-netze.de/Publikationen/Publications_2006/Wireless/008_NWC_S306_rl_dg_wimax.pdf

@it4m, vielleicht könnt ihr Euch ins AGnES Projekt einklinken
geleitet von Prof. Hoffmann Uni Greifswald
be the first to know
Benutzeravatar
Fastfish
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2
Registriert: 21.09.2007 20:40
Wohnort: 18 Insel Rügen

Beitragvon dsl-in-labbeck.de » 24.09.2007 17:06

Schaut doch mal auf die Seite von http://www.bluspot.de oder http://www.etquom.de

Beide bauen Funknetzwerke auf, vielleicht kann man Euch dort helfen, bei uns im Ort baut gerade bluspot ein Netz auf.
Benutzeravatar
dsl-in-labbeck.de
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 20.08.2007 08:41
Wohnort: 47665 Sonsbeck-Labbeck

Nächste

Zurück zu Mecklenburg-Vorpommern Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast