governet hat geschrieben:Ich glaube die sind auch nicht so ganz ernst zu nehmen. Wozu denn die Lizenzen kaufen, wenn man dort eh nix plant? Kostenlos kriegt man die auch nicht.
Hallo zusammen,
das wir die Lizenzen nicht kostenlos bekommen haben ist richtig. Das wir grundsätzlich nichts planen ist nicht ganz richtig.
Wir sind ein relativ kleines Unternehmen aus Greifswald, das vor knapp 4 Jahren bei Null angefangen hat. Wir hatten das Glück, dass wir damals noch die Lizenzen bekommen haben und haben aus eigenen Mitteln das heute bestehende Netz aufgebaut.
Wir würden sehr gerne unser Einzugsgebiet erweitern. Leider haben wir aber nicht die notwendigen Mittel zur Verfügung um das von heute auf morgen zu realisieren. Vielleicht kann ich die Problematik mit ein paar Zahlen hinterlegen:
In unserem Lizenzgebiet leben etwa 120.000 Menschen, was in etwa 60.000 Haushalten entspricht. 30.000 Haushalte sind alleine in Greifswald (durch DSL versorgt). Weitere (schätzungsweise) 15.000 Haushalte sind in Wolgast und Grimmen und in den größeren Gemeinden (Lubmin, Kemnitz, Gützkow) bereits mit DSL versorgt. Bleiben also noch etwa 15.000 Haushalte übrig. Bei einer 30%igen DSL-Penetration bleiben ca. 5.000 potentielle Kunden übrig, die sich auf 1200 km² verteilen.
Der komplette Ausbau unseres Lizenzgebietes würde etwa 3 Mio. Euro kosten. Dazu kommen die laufenden Kosten für die Internetzuführung in unser Netz, Standortmieten, Marketing uns Serviceleistungen. Aus unserer Sicht durchaus machbar. Aus Sicht der Banken eben nicht. Und 3 Mio. Euro holt man nicht mal eben aus'm Automaten ...
Wir sind bestrebt unser Netz ständig zu erweitern. Das geht aber nur Schrittweise und ohne fremde Hilfe eben nur sehr langsam.
Ich bin für konstruktive Vorschläge jederzeit offen und diskutiere gerne mögliche Varianten für einen schnelleren Ausbau. Ideen dazu hätte ich einige. Vielleicht sollten wir einfach mal drüber reden.
Mit besten Grüßen
Olaf Stenzel