Vermehrter Ausbau?

Vermehrter Ausbau?

Beitragvon governet » 12.08.2011 23:44

Was mir in letzter Zeit so aufgefallen ist, dass immer mehr Outdoor DSLAMs in meiner Umgebung aufgebaut wurden. Auch die Fernmeldebauunternehmen scheinen wohl nach neuem Personal zu suchen. In Mecklenburg scheint es wohl langsam voran zu gehen - auch in kleineren Ortschaften und auch dort, wo es bereits DSL in unteren Regionen gibt.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: Vermehrter Ausbau?

Beitragvon spokesman » 17.08.2011 11:20

Das wäre toll, wird in der Fläche aber wohl kaum so sein. Aus der heutigen Sicht müsste man schon fragen, was es der Telekom in MV bringt auf eigenes Risiko ohne Fördermittel oder "Kooperationen" einen Ausbau zu finanzieren. Besonders fraglich wird es ja wenn wir die Abwanderung der Bevölkerung/Kunden einbeziehen..

Es stellt sich eben hier die Frage wie die Lage sich in den Gemeinden, in denen du den Ausbau gesehen hast, die Finanzierung und sonstigen Mittel beschaffen sind. Trotz das bei mir im Landkreis ein Unternehmen plant den gesamten Landkreis mit Hybrid-Richtfunk zu erschließen, kommt mir der Ausbau relativ schleppend vor. Von heute auf Morgen wird keine Abdeckung eines gesamten Kreises/Bundeslandes nicht zu realisieren sein, selbst wenn jedes Unternehmen ab heute ausbauen würde, müssen wir wohl noch 5 bis 10 Jahre warten bis jeder Haushalt angebunden ist. Und in 5 bis 10 Jahren braucht dann jeder FTTH, leider sehe ich hier gleich Null Aktivitäten.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Vermehrter Ausbau?

Beitragvon copy » 15.09.2011 14:13

Mecklenburg Vorpommern wie auch Brandenburg, sind die Schusslichter in jeder Hinsicht.
Beides sind Flächenländer betroffen von hoher Arbeitslosigkeit und niedrigem Lohnniveau.

Da die jeweiligen Landesriegierungen immer noch nicht begriffen haben, das eine breitbandige Anbindung ohne Transfervolumen äusserst wichtig ist um in Zukunft diese Regionen ins 21 Jahrhundert zu führen,die Welt ist ein Dorf mit entsprechender Kommunikation, werden diese beiden Bundesländer immer das Armenhaus von deutschland bleiben.

Immer wenn zukunftsweisende Infrastrukturmasnahmen einer Lobby preisgegeben werden, wird es keinen Vorteil geben für Strukturschawache regionen.

Wieso scheut sich die Politik im allgemeinen zu sagen , 50 Mbit für jeden Haushalt, Technologie muß Zukunftsicher um darauf hin weiter aufbauen zu können, da das Daten volumen stest steigen wird.
Das wäre eine klare Aussage der Politik, leider werden heute Gesetze nicht mehr von unseren gewählten Volksvertretern entworfen sondern von den Lobbyisten, alles klar. es geht schon lange nicht mehr um den Eid, den unsere gewählten Volksvertreter geschoweren haben, es geht nur um interessen. Kohle.

Gruß Copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel

Re: Vermehrter Ausbau?

Beitragvon spokesman » 15.09.2011 17:02

Da in MV und Brandenburg zudem die Kommunen keine Reserven haben scheint der Vorschlag aus BW hier auch nicht angebracht zu sein. Zumindest nicht ohne Förderung/Kreditvergabe für den kommunalen Breitbandausbau, die Anbieter würden bei dieser Variante ohne eine Zahlung zum Ausbau durchkommen.. Sie hätten quasi die letzten Jahre ohne Ausbau die Gewinne eingestrichen und würden nun ein neues Netz zur günstigen Miete bekommen..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Vermehrter Ausbau?

Beitragvon bkt » 15.09.2011 19:59

Da wäre es dann schon am Besten, wenn die Gemeinde oder ein Gemeindewerk gleich den Vollsortimenter macht (Von der Infrastruktur bis zum Dienste-Anbieter aus einer Hand).
Dann verbleiben auch die Einnahmen in der Gemeinde. Und mit ein bischen Lokalpatriotismus gehen die meisten Kunden dann auch nicht mehr zu Telekom & Co.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Vermehrter Ausbau?

Beitragvon spokesman » 15.09.2011 20:58

bkt hat geschrieben:Lokalpatriotismus
zu unterschätzen ist dieser nicht, nicht umsonst werden Stadtwerke als sehr vertrauenswürdig von den Bürgern eingestuft..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe


  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Mecklenburg-Vorpommern Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast