von copy » 15.09.2011 14:13
Mecklenburg Vorpommern wie auch Brandenburg, sind die Schusslichter in jeder Hinsicht.
Beides sind Flächenländer betroffen von hoher Arbeitslosigkeit und niedrigem Lohnniveau.
Da die jeweiligen Landesriegierungen immer noch nicht begriffen haben, das eine breitbandige Anbindung ohne Transfervolumen äusserst wichtig ist um in Zukunft diese Regionen ins 21 Jahrhundert zu führen,die Welt ist ein Dorf mit entsprechender Kommunikation, werden diese beiden Bundesländer immer das Armenhaus von deutschland bleiben.
Immer wenn zukunftsweisende Infrastrukturmasnahmen einer Lobby preisgegeben werden, wird es keinen Vorteil geben für Strukturschawache regionen.
Wieso scheut sich die Politik im allgemeinen zu sagen , 50 Mbit für jeden Haushalt, Technologie muß Zukunftsicher um darauf hin weiter aufbauen zu können, da das Daten volumen stest steigen wird.
Das wäre eine klare Aussage der Politik, leider werden heute Gesetze nicht mehr von unseren gewählten Volksvertretern entworfen sondern von den Lobbyisten, alles klar. es geht schon lange nicht mehr um den Eid, den unsere gewählten Volksvertreter geschoweren haben, es geht nur um interessen. Kohle.
Gruß Copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.
Zukunftssicheres Breitband für alle.