30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon HeinzHaraldF » 24.10.2010 14:17

Hi

Noch als Ergänzung:

Mein letzter Beitrag war vielleicht ein wenig zu negativ.
Eure Politiker vor Ort scheinen sich ja der Versorgungssituation bewusst zu sein, sonst würden sie nicht diese Veranstaltung durchführen. Deshalb ist es wichtig Präsenz zu zeigen, also so viele Leute wie möglich schnappen und zu dieser Veranstaltung schleifen.

Vielleicht könntet ihr ihnen auch ein paar Tipps geben, wie die Kommune in Zukunft sogar selbst zusätzliche Einkünfte haben könnte (eigenes Netz aufbauen, das an andere Provider vermietet wird).
In anderen Bundesländern erschließt E.on über Tochterfirmen kleine ländliche Gemeinden und versorgt sie mit schnellem Internet (aber leider nur in Thüringen).
Es gibt Lösungen die stufenweise aufgebaut werden, entweder erst kleine Bereiche für gewerbliche Nutzer oder dichter besiedelte Ortsteile. Oder aber ein kabelgebundenes Netz, das zu Beginn über eine Funkversorgung gespeist wird und erst später per Glasfaser angebunden wird. Hierdurch werden die Kosten nicht auf einmal fällig und es wird in der Zwischenzeit schon etwas Geld in die Kassen gespült.

Ganz wichtig ist auch die Frage an die Politiker, ob sie sich schon um finanzielle Zuschüsse bemüht haben (aber laut Breitbandatlasist das nicht möglich, ihr seit versorgt :evil: :lol: ) Wir haben das gleiche Problem, durch gute Funkversorgung ist ein Ausbau nicht förderfähig. Bleibt nur der Weg über Firmen wie unser Ortsnetz oder kommunale Netze, wenn es Glasfaser werden soll.


Mfg
HHF
htp FTTH 500/250 , bis zu 1 Gbit/s möglich, aber für 30,- € Aufpreis
Telekom Hybrid Tester mit bis zu 100 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up, bei Last aber nur 6 / 1 (abgeschaltet)
1x Call & Surf Comfort Plus IP, Annex J 8,2/2,4 Mbit/s, 25,47 dB (erweitert zu Hybrid)
1x O² DSL M, mit 0,384 Mbit/s (abgeschaltet)
Benutzeravatar
HeinzHaraldF
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1562
Registriert: 22.10.2009 23:47
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon towi_horst » 24.10.2010 16:41

Hallo HHF,

herzlichen Dank für deine Tipps. Habe Kontakt zu Spokesman aufgenommen. Ich hoffe erkann noch etwas von seinen Erfahrungen beitragen.

Ich melde mich und halte dich auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Towi_horst
Benutzeravatar
towi_horst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 01.05.2010 17:32
Wohnort: 30826 Garbsen OT Horst

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon spokesman » 28.10.2010 19:31

Ich hoffe ihr könnt am 23. November auf der Informationsveranstaltung, welche von der Stadt organisiert wird einige an Informationen mitnehmen und hier veröffentlichen.

Aus der Ankündigung für die Veranstaltung geht hervor, dass von der Verwaltung der IST-Stand aufgenommen wurde, dieser soll jetzt weiter kommuniziert werden. Auch hat man zu dieser Veranstaltung schon an mögliche Lösungen von den üblichen DSL/Kabel Anbietern gedacht, hier sollen Vertreter von Kabel Deutschland, Deutsche Telekom, htp und Ctx Media vertreten sein, aber auch ein SAT-Anbieter wird in Persona von Simon Rüsche von der Firma DOK-Systeme vertreten sein.

In welcher Form die Gemeinde bereits an die Nutzung von Fördergeldern denkt wurde leider noch nicht bekannt gegeben.

Ich denke es ist hier wichtig als interessierter Bürger an dieser Veranstaltung teilzunehmen und seinen persönlichen Einfluß an dieser Infrastruktur geltend zu machen, sicherlich wäre auch in diesem Ort eine Initiative angebracht um mehrere Stimmen hinter einer gemeinsamen zu vereinen und somit den Druck auf Entscheidungsträger zu erhöhen - SAT-Lösungen müssen sofort von der Tagesordnung genommen werden, Gründe hierfür gibt es zahlreiche
-starke Volumenbegrenzung von wenigen Gigabyte
-Drosselung beim Überschreiten der Volumenbegrenzung
-ca. 50mal höhere Latenzzeiten im Gegensatz zu nachhaltigen Kabellösungen
-sehr geringer Upload
-starke Schwankungen der Geschwindigkeit, welche besonders abhängig von der Uhrzeit sind
diese wenigen Punkte reichen schon aus um viele Dienste nicht, oder nicht in einem qualitativen Zustand nutzen zu können, zudem sind künftige Dienste und der stetig steigende Datentransfer nicht abgesichert - die nötige Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit sucht man bei SAT-Systemen also vergebens..

Ähnliches könnte man auch über reihne Funkvarianten sagen, selbst gefestigte Funkanbieter binden ihre "Einspeiseantennen" mit Glasfaser an und arbeiten auf das Motto hin "vom Funk zur Glasfaser"..

Bei der Umsetzung von nachhaltigen Lösungen gibt es neben Unternehmen auch Gemeinden, Städte oder gar Landkreise, welche Breitbandinfrastruktur in Form von Stadt- bzw. Überlandwerken oder Zweckverbänden realisieren, Anregungen und Empfehlungen findet man schon nach kurzer Suche bei uns im Forum, gern geben wir auch weitere Vorschläge bezogen auf unsere regionalen Themen..

Schon mit wenig Arbeit kann man Einfluss auf nachhaltige Infrastrukturen nehmen, wenn nicht wir wer dann?
Bei der Suche nach passenden Anbietern oder Ideen wie Kommunen, S
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon towi_horst » 16.11.2010 17:20

Hallo,
folgenden Aufruf habe an verschiedene Empfänger (Bürger, Betriebe, regionale Wochenblätter, Ortsräte, Schulen, ...) verteilt. Evtl. ist dieses Schreiben auch für andere interessant, z.B. als Vorlage.
mfg
towi_horst

.....

bitte leitet diese Mail an möglichst viele interessierte Kollegen, Bürger, Vereine und Betriebe in Horst oder auch anderen Ortschaften in Garbsen weiter. Es wäre sehr schön, wen an der Info-Veranstaltung der Stadt Garbsen eine rege Beteiligung herrscht. Auch aus Sicht der Schule, Lehrer und Schüler gibt es bestimmt gute Argumente für den Ausbau der DSL-Bandbreite bzw. das schnelle Internet.

Den Text habe ich auch als Dateinanhang beigefügt, falls sich das jemand abspeichern oder ausdrucken möchte.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
So, und jetzt kommts...
------------------------------------------------------------------------------------

Aufruf Informationsveranstaltung zur DSL-Versorgung in Garbsen

Wann? 23.11.2010, 17:00h
Ort? Ratssaal im Rathaus der Stadt Garbsen
Betroffene? Bürger und Betriebe

Am Dienstag, den 23.11.2010 lädt die Stadt Garbsen zu einer Informationsveranstaltung ein, um über die DSL-Versorgung in Garbsen zu berichten. Es sollen Möglichkeiten und Entwicklungen aufgezeigt werden und zudem werden Anbieter über Ihre Angebote informieren.

Zu Beginn der Veranstaltung möchte Bürgermeister Alexander Heuer ein kurzes Meinungsbild der Bürger (Anm.: Gewerbetreibende eingeschlossen) einholen. Hierzu möchte ich alle bitten zahlreich zu erscheinen, um das Interesse der Bürger und Betriebe am "schnellen Internet" gegenüber der Stadt Garbsen und den Anbietern deutlich zu machen.

Gerade auf den Dörfern rund um Horst gibt es, bis auf wenige Außnahmen, noch immer eine Unterversorgung bzw. nur niedrige DSL-Geschwindigkeiten von 1 bis 2 MBit/s. In anderen Ortsteilen hingegen gibt es bereits 16 MBit/s. Die Ziele der Bundesregierung lauten sogar, dass bis zum Jahr 2014, 75% aller deutschen Haushalte mit bis zu 50 MBit/s versorgt werden sollen. Die Wichtigkeit dieses Anliegen wird mit verschiedenen Fördermaßnahmen des Bundes und der EU unterstrichen.

Warum ist der DSL-Breitband-Ausbau so wichtig? Dafür gibt es viele gute Gründe. Hier nur einige Beispiele:

- das Internet hat sich stetig weiterentwickelt. Noch vor ein paar Jahren völlig undenkbare Anwendungen sind heute zum Alltag geworden. Dieser Trend setzt sich fort (z.B. Recherchen nach kompetenten Unternehmen, Reisezielen, Routenplaner, Onlinebanking, Ebay oder aber Internettelefonie, -radio und -fernsehen)
- die Internetangebote werden immer mehr mit aufwendigen Grafiken, Sprache und sogar bewegten Bildern eingestellt, was bei niedrigen Bandbreiten zu einer verzögerten Darstellung beim Anwender führt, wenn überhaupt.
- nicht nur Privatpersonen, sondern auch Klein- und Mittelbetriebe oder die Freien Berufe und auch Landwirte nutzen das Internet zu kommerziellen Zwecken. Für viele ist die Geschwindigkeit ein wichtiger Faktor zur Wettbewerbsfähigkeit geworden. Sogenannte Telearbeitsplätze gewinnen immer mehr an Bedeutung und sichern somit den Arbeitsplatz.
- die Internetgeschwindigkeit ist nur ein Teilkriterium der Gesamtinfrastruktur und trägt auch dazu bei, ob sich Private oder Gewerbliche Interessenten in unserem Ort niederlassen oder auch nicht. Bereits niedergelassene Firmen und Bürger könnten sogar wegziehen. Damit stehen auch Steuereinnahmen oder -ausfälle der Kommune im Zusammenhang.
- Immobilienbesitzer werden bei Verkauf oder Vermietung zukünftig immer häufiger gefragt, wie hoch die DSL-Bandbreite ist. Dieses wird sich letztendlich im Miet- oder Kaufpreis positiv oder negativ auswirken.

Das Thema niedrige Internetgeschwindigkeit wurde auch im Arbeitskreis Dorfentwicklung (im Heimatbund Horst) festgestellt und thematisiert.
Wer sich selbst ein Bild darüber machen möchte und mehr Details nachlesen will, kann sich die unten stehenden Links anschauen. Sollte der Link nicht direkt funktionieren, dann bitte die URL kopieren.

Mit freundlichen Grüßen
Torsten Wille

Informationsveranstaltung der Stadt Garbsen
http://www.garbsen.de/internet/page.php ... =904000011

Informationen des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
Best-Practice-Beispiele verschiedener Kommunen
http://www.zukunft-breitband.de/

Vor- und Nachteile verschiedener Technologien,
Beispiele von Breitbandanwendungen für Bürger und Betriebe,
http://www.breitband-niedersachsen.de/index.php?id=362

verschiedene Initiativen
http://www.seelze.de/wDeutsch/aktuelles ... tteilungen
http://www.neustadt-a-rbge.de/internet/ ... 0370&typ=2
http://www.dsl-am-ruebenberg.de/
http://www.geteilt.de/start/index.html

Arbeitskreis Dorfentwicklung im Heimatbund Horst
http://heimatbund-horst.de/arbeitskreis/index.htm

DSL-Geschwindigkeit messen
http://www.wieistmeineip.de/speedtest/
Benutzeravatar
towi_horst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 01.05.2010 17:32
Wohnort: 30826 Garbsen OT Horst

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon spokesman » 18.11.2010 22:35

Da bin ich von den Socken, wirklich gute Arbeit, das Schreiben wird sicherlich gut ankommen, auch inhaltlich ist alles dabei.
Hat der Bürgermeister schön etwas über seine Punkte zu der Veranstaltung bekannt gegeben?

vllt. kann man das Schreiben noch im nächsten Amtsblatt veröffentlichen und der regionalen Presse zukommen lassen, diese ist bei derartigen Projekten eigentlich immer aufgeschlossen..

mfg Alex
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon towi_horst » 19.11.2010 18:30

Danke für das Lob.
den Aufruf habe ich auch an unsere regionalen Wochenblätter und die Leinezeitung geschickt. Leider wurde diese nicht abgedruckt. Dafür wurde aber die Einladung der Stadt Garbsen, auch in größerem Format (halbe Seite), veröffentlicht.

Der Bgm. hat in der Einladung die TOP bekannt gegeben:
http://www.garbsen.de/internet/page.php?site=14&id=904001846&rubrik=904000011

Jetzt warte ich erstmal die Veranstaltung ab und dann sehen wir weiter.

Kannst du bitte nochmal schauen, was du in deinem Beitrag zu Ende bringen woilltest?

Viele Grüße
Torsten
Benutzeravatar
towi_horst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 01.05.2010 17:32
Wohnort: 30826 Garbsen OT Horst

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon spokesman » 24.11.2010 21:38

sorry leider hab ich den rest des Beitrages nicht mehr gefunden, wahrscheinlich hat ihn der Markt abgefangen ;P

Jedoch wollte ich sicherlich auf die Möglichkeiten hinaus, welche Städte, Kommunen, Stadtwerke und Zweckverbände in ihren eigenen Reihen prüfen sollten, das natürlich bevor man versucht eine Ausschreibung unter Nutzung von Fördermitteln in die Wege zu leiten.

Bei deinem Einsatz schadet es sicherlich nicht sich den einen oder anderen Mitstreiter mit an die Seite zu holen, um dann öffentlichkeitswirksam nach außen zu arbeiten und die besonders die Betroffenen zu informieren ist eine gut funktionierende Pressearbeit nötig. Sicherlich schadet es hier nicht, wenn du bei der einen oder anderen Zeitung mal anrufst und nach einem Termin fragst oder die Pressemitteilung einfach mal persönlich überbringst, oftmals werden hier noch Fragen seitens der Zeitung gestellt und Unklarheiten somit beseitigt.

Demnach würde ich mich an deiner Stelle auf jeden Fall an den Arbeitskreis Dorfentwicklung wenden, vllt. kann man hier auch mal über die Pressearbeit reden, die haben sicherlich schon die eine oder andere Nachricht über eigene Pressemitteilungen in der Zeitung stehen gehabt.

Ich hoffe ich kann mich in den nächsten Tagen auf deinen Bericht von der gestrigen Infoveranstaltung freuen ;)

gruß
Alex
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon towi_horst » 26.11.2010 18:47

Hallo liebe Gemeinde,

die Infoveranstaltung der Stadt Garbsen war soweit gut. Siehe Bericht der Stadt:
http://www.garbsen.de/internet/page.php?site=14&id=904001965&rubrik=904000002

Die akt. Situation wurde von der Stadt Garbsen anschaulich dargelegt und die anschl. Erläuterungen über die verschiedenen techn. Möglichkeiten von einem Berater der Stadt sehr gut und treffend erklärt. Die anschl. Anbieterrunde war, bis auf den Vortrag von dem HTP-Geschäftsführer, eher unspannend. Dieser hat bereits einen Plan in der Schublade, wonach ca. 400 Haushalte (von 1600 in den betroffenen Ortschaften) sich bereit erklären müßten zu HTP zu wechseln, damit HTP den Ausbau in Angriff nimmt.

Wir werden in den nächsten Tagen im Arbeitskreis Dorfentwicklung die nächsten Schritte besprechen und ich werde hier weiter berichten.

Viele Grüße
Torsten
Benutzeravatar
towi_horst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 01.05.2010 17:32
Wohnort: 30826 Garbsen OT Horst

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon HeinzHaraldF » 26.11.2010 21:50

Das sind ja gute Nachrichten, jetzt müsst Ihr nur noch genügend Interessenten finden.
Hat htp Angaben gemacht mit welcher Technik der Ausbau erfolgen soll?

Mfg
HHF
htp FTTH 500/250 , bis zu 1 Gbit/s möglich, aber für 30,- € Aufpreis
Telekom Hybrid Tester mit bis zu 100 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up, bei Last aber nur 6 / 1 (abgeschaltet)
1x Call & Surf Comfort Plus IP, Annex J 8,2/2,4 Mbit/s, 25,47 dB (erweitert zu Hybrid)
1x O² DSL M, mit 0,384 Mbit/s (abgeschaltet)
Benutzeravatar
HeinzHaraldF
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1562
Registriert: 22.10.2009 23:47
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon towi_horst » 27.11.2010 11:07

bin mir nicht mehr ganz sicher. ich geh davon aus, dass das Glasfaser in unseren Ort kommt.
meinst du evtl. dass wir auf etwas bestimmtes achten sollten?

Ansonsten frage ich dort nochmal nach

mfg
Torsten
Benutzeravatar
towi_horst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 01.05.2010 17:32
Wohnort: 30826 Garbsen OT Horst

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon HeinzHaraldF » 29.11.2010 09:37

EWETEL und enercity werden euch schon vernünftig ausbauen.
Da die ganze Maßnahme schon durchkalkuliert ist, wird es dort keine Möglichkeit zur Einflussnahme mehr geben.
Ich hatte nur aus eigenem Interesse nachgefragt, denn wir sind ja nicht ganz so weit auseinander. Auch wenn bei uns leider nur die Trantüten von Teleos zuständig sind, ist ein Ausbau nicht ganz ausgeschlossen (in weiter Zukunft).

Mfg
HHF
htp FTTH 500/250 , bis zu 1 Gbit/s möglich, aber für 30,- € Aufpreis
Telekom Hybrid Tester mit bis zu 100 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up, bei Last aber nur 6 / 1 (abgeschaltet)
1x Call & Surf Comfort Plus IP, Annex J 8,2/2,4 Mbit/s, 25,47 dB (erweitert zu Hybrid)
1x O² DSL M, mit 0,384 Mbit/s (abgeschaltet)
Benutzeravatar
HeinzHaraldF
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1562
Registriert: 22.10.2009 23:47
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon towi_horst » 20.02.2011 11:32

Moin zusammen,

wir planen nun eine Umfrage der betroffenen Bevölkerung und sammeln Fragen, die wir stellen können, damit möglichst viele Interessenten "eingefangen" werden.

Habt Ihr eventuell so etwas wie Fragenkataloge, die Ihr mir zusenden könnt oder sonstige Quellen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Towi
Benutzeravatar
towi_horst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 01.05.2010 17:32
Wohnort: 30826 Garbsen OT Horst

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon apc » 28.02.2011 13:34

Hallo,

wir waren auf der Veranstaltung der Stadt Garbsen dabei, Planer und Netzbetreiber. Es gab eine interessante Diskussion nach den Vorträgen, speziell mit dem Kämmerer und dem Wirtschaftsförderer. Inzwischen gibt es leichte Fortschritte. Wir schlagen zunächst eine Funkanbindung vor, um die unterversorgten Gebiete zu versorgen. Es fehlen leider Standorte. Kirche ? Mühle ? Funkturm ?

Welche Vorschläge könnt ihr machen ??

Gewerbegebiete sind separat zu betrachten. Es geht jetzt um die alsbaldige Versorgung von Privathaushalten mit Schnellem Internet (sprechen wir erstmal über 2 Mbit/s down und 128 kbit/s up zu üblichen Tarifen)


towi bitte ich ggf. um eine direkte Kontaktaufnahme


Otto Stelter, Seelze-Harenberg
apc
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 28.02.2011 13:22

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon fnoh » 03.03.2011 21:07

Hallo,

also mit der richtigen Technik läst sich das sicherlich auch ohne einen Kirchtrum o.ä. lösen.Was ich als größeres Problem sehen würde ist die Hauptanbindung des ganze Richtung Internet. Aber auch dies sollte lösbar sind.

Als Technik würde ich 5Ghz "Wlan" vorschlagen. Technisch ausgereift und Bandbreiten von 20/2 Mbit/s oder auch 60/10 Mbit/s sind auch für 100 User machbar.

Gruß

FNOH-DSL
(Marc B.)
Breitbandinternet per Kabel, Funk und Glasfaser in der Region Hannover, Celle und Umgebung.
http://www.FNOH.de
Benutzeravatar
fnoh
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 101
Registriert: 27.06.2006 20:01
Wohnort: 31311 uetze

Re: 30826 Garbsen OT Horst (Erfahrungsaustausch)

Beitragvon spokesman » 03.03.2011 21:49

Hallo Otto und willkommen auf geteilt.de,

fnoh hat dir schon wichtige Infos gegeben, ich möchte jedoch noch anmerken, dass es immer wichtig ist die Gemeinde mit ins Boot zu holen, am besten gleich von Beginn an, da sich sonst einige Bürgermeister übergangen fühlen (hatte ich auch schon durch)

mfg alex
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

VorherigeNächste

Zurück zu Region Hannover

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast