Bundesregierung gegen iPhone und BlackBerry

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Bundesregierung gegen iPhone und BlackBerry

Beitragvon spokesman » 09.08.2010 19:23

Nach Angaben des BSI gibt es bei iPhone- und BlackBerry-Nutzern vermehrt Abhörversuche, da diese Geräte Sicherheitsschwachstellen aufweisen, stellt dies ein wesentliches Sicherheitsrisiko für die Regierungsnetze dar. Aufgrund dessen enthielt ein Rundschreiben im Vorjahr bereits die Empfehlung auf Nutzung dieser Geräte zu verzichten, das Innenministerium hat die BlackBerrynutzung inzwischen untersagt.

Die EU hat die BlackBerrynutzung mit sofortiger Wirkung untersagt, Grund hierfür ist der Weg der Datenstöme bei der BlackBerrynutzung, diese führen alle über Server in Kanada oder dem Vereinten Königreich. Auch die Arabischen Emerate haben die Nutzung des BlackBerrys unterdessen verboten, man unterstellt BlackBerry die herausgabe von Daten an Geheimdienste, in Indien musste dies zuletzt eingeräumt werden.

Weiter sollen in den VAE und Saudi-Arabien jedoch nicht nur Sicherheitsbedenken Grund für eine Sperrung sein, sondern auch die eigene Zensurbehörde, welche nach Meldung von DRadio keinen Zugriff auf die Datenübertragung der Kunden erhält, sicher eine gewisse Doppelmoral.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Bundesregierung gegen iPhone und BlackBerry

Beitragvon Meester Proper » 10.08.2010 00:11

Stattdessen sollen die Regierungsbeamten übrigens lieber das HTC SiMKo 2 nutzen, einem von einem Konsortium aus T-Systems, Certgate und NCP für diesen Standard umgerüsteten Smartphone mit speziellen Verschlüsselungsmechanismen.

Bisher wurden 4000 Geräte durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in den Bundesministerien verteilt.
Meester Proper
 

Re: Bundesregierung gegen iPhone und BlackBerry

Beitragvon spokesman » 10.08.2010 16:41

SyMKo2 ist ein Verschlüsselungsprogramm und soll auf HTC Touch Pro2, HTC HD 2 und HTC Snap unter Windows 6.5 laufen, mit dem Standard S/MIME soll be i SyMKo2 schon während der Dateneingebe die Verschlüsselung stattfinden. Somit ist auch bei Diebstahl eine Verschlüsselung aktiv. Die Firma Certgate liefert hier zur Absicherung mobiler Endgeräte die Basis, der certgate SmartCard microSD. Über Zertifikate, welche von einem Trustcenter hergestellt werden, das Trustcenter kann hierbei die PKI (Public Key Infrastructure) des Endnutzers oder das Telekom-Trustcenter sein. Das Zertifikat wird dann auf der geprüften Crypto-Card der Firma Certgate gespeichert, eine Funktion der Sicherheitsrelevanten Schlüsselparts, können nur mit dieser Karte ausgeführt werden. Somit ist diese Karte Voraussetzung für das Ver- und Entschlüsseln beim Empfangen bzw. Senden von Daten, weiterhin gehört natürlich noch eine PIN dazu.

Der Verbindungsaufbau läuft direkt per VPN (hier von der Firma NPC implementiert) zum Behörden- bzw. Firmensitz. Ermöglicht wird somit der Zugriff auf Exchange-Dienste, weite ist auch eine Lotus Notes Anbindung geplant.Zudem sind aus SIcherheitsgründen Funktionen wie Kamera, Schnittstellen wie Bluetooth, GPS oder WLAN deaktiviert oder nicht installiert.

Das BSI hat dem Programm nun den Geheimhaltungsstatus "VS-NfD" (Verschlusssachen nur für den Dienstgebrauch) verpasst und es somit für die Bundesregierung freigegeben. Das Beschaffungsamt haben den Rahmenvertrag bereits unterschrieben, derzeit ist man mit dem Rollout an die ca. 350 Organisationen beschäftigt, im ersten Schritt sind ca. 13 meist Bundesbehörden beteiligt. T-Systems liefert nicht nur die mobilen Endgeräte sondern implementiert auch die nötige Software in der ICT der Behörden.

Mein Fazit man scheint viel verbergen zu müssen/wollen. Meiner Meinung nach sollte es in unserer Gesellschaft bei den Behörden keine Geheimhaltungsstufen geben - wenn die Politiker private Daten verschlüsseln wollen bitte, jedoch nicht Dienstliche - diese gehen uns alle was an und genau hier merkt man den Fehler in unserer Partein-Demokratie..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron