Hallo,
zuerst noch mal ein "danbkeschön" für die vielen Beiträge, ich freu mich wirklich über die rege Teilnahme an der Diskussion!
dass die arbeit ausufern könnte, davor bin ich schon öfters gewanrt worden, ich hab ja auch nur noch ca. 2 Monate zeit, da heißt ranhalten, aber trotzdem: Die Arbeit soll so zwischen 25- 50 seiten (50 Seiten max. obergrenze) lang werden, also es muss schon einiges drin stecken, trotz zeilenabstand 1,5 und Schriftgröße 12 arial und bilder dürfen auch rein ebenso gibts einen anhang, der auch noch 3-4 seiten lang wird...
naj und die schwerpunkte sollen eben die verschiedenen Formen der Digitalen Spaltung sein, also sowohl zwischen entwicklungsländern, als auch innerhalb von "Industriestaaten", vielleicht auch noch die kluft zwischen männlichen und weiblichen useren, obwohl ich bisher nur gelesen hab, dass diese kluft langsam verschwindet..daher erscheint mir das nicht so wichtig, so dass ich es wohl ausklammern werde.
soviel mal zu meiner arbeit, ach ja veröffentlichen kann ich sie natürlich auch wenn es euch interessiert, allerdings müsst ihr mir dafür noch etwas zeit geben
Und als Fazit, welche Alternativen gibt es zum weitverbreitetem Kupfer DSL.
Wieso ist die Situation in einer Industrienation wie Deutschland, im Bezug auf Breitband, die wie sie jetzt ist.
ok das ist klar, unternehmen müssen ja an ihre aktionäre denken...ist ganz wichtig

*ironie*
und noch was: gibts da Statistische informationen, wo es in Deutschland an DSL-Zugängen mangelt?? am besten ne seite, die das ganze in einer karte darstellt.
und: warum sind Glasfaserkabel nicht DSL kompatibel??? bisher hatten Glasfaserkabel bei mir so ein "Fortschrittsimage"...
so, dann werd ich jetzt mal noch einige eurer links durchforsten und generell einfach mal weiterarbeiten (leider ist noch nicht viel zu "papier" gebracht

)
viele Grüße
Sebastian