Internet ohne kommerzielle Netzbetreiber

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Internet ohne kommerzielle Netzbetreiber

Beitragvon copy » 02.05.2006 14:54

Wir alle möchten gerne das Internet nutzen, denken immer das wir auf die ISP angewieisen sind um Zugang zum Internet zu bekommen.
Stellen wir uns doch einfach mal die Frage was ist Internet eigentlich? Vernetzte Computer mehr nicht. Die Vernetzung der Computer muß´nicht unbedingt über die ISP erfolgen.
Den Gedanken den ich verfolge, es gibt viele vereinzelte Bürgernetze, jedes Bürgernetz ist für sich ein Lokal Aera Network, wenn man nun diese einzelne LAN's mit unabhängier lizensfreier Technick verkünft, wächst so ein Lan immer weiter an. Man stelle sich nur vor wenn es ein Lan Deutschland gibt, dann können ISP und Netzbetreiber einpacken. Die Entwicklung wird dort hingehen, sofern die Regulierungsbehörde nicht die freien Lizensen für Wlan und funk wieder lizenzpflichtig macht.

Nur dezentrale Netze haben das Potenzial zur Umsetzung von Innovation, zentrale Netze und deren Betreiber werden immer den finanziellen Aspekt haben und sich stäuben innovative Technik einzusetzen, die ihnen und ihren Interessen das Wasser abgräbt.

Gruß Copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel

Beitragvon Frank_RE » 02.05.2006 15:01

Hi,

nicht ganz richtig - was meinst du wie das ganze aussähe wenn es die dicken Backbones nicht gäbe. Das ist für Privatleute nicht zu finanzieren. So etwas können nur Staaten oder große Unternehmen udn das sind leider keine Wohlfahrtsverbände die profitfrei arbeiten wollen.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
Frank_RE
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2006 07:58
Wohnort: 45721 Haltern-Hullern

Beitragvon vauwe » 02.05.2006 16:33

BTW, Internet heißt nicht, vernetzte Computer, sondern Internetworked Networks - also die (globale, vermaschte) Vernetzung von (lokalen, inselartigen) Netzwerken.

Gegen diese (Deine) Idee ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Ohne Zugang zum öffentlichen Internet würde allerdings niemand ein solches (nennen wir es Intranet) nutzen.

Auf der anderen Seite kann man ein solches Netz natürlich an das Backbone bringen, indem man einen Interconnect an einem der bereits bestehenden Clearing-Points bildet (DeCIX, BIX usw.). Oder man errichtet Interconnection-Pfade zu den größeren Carriern (Telefonica, T-Com, BT usw.). Genau das ist es, was die großen Carrier in Deutschland machen: Sie haben ein deutschlandweites Netz und haben Interconnection-Points an verschiedenen Stellen zu verschiedenen anderen Carriern (oder gehen an einen der Clearing-Points). Allerdings ist das eine Frage des Geldes, denn der DeCIX (betrieben von der eco in Frankfurt) ist nicht wirklich billig, da der Betrieb des DeCIX auf die Peers (Carrier mit Zuleitung zum DeCIX) kostenmäßig aufgeteilt wird (=teuer).
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron