Kosten Outdoor DSLAM und Glasfaser

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Kosten Outdoor DSLAM und Glasfaser

Beitragvon copy » 18.03.2010 09:50

Zur Zeit versuche ich, an Preise für obengenannte Positionen zu gelangen. Scheinbar ist es ein gut gehütetes Geheimnis.
In einer Veröffentlichung einer Süddeutschengemeinde waren die Kosten wie folgt beziffert. Ausbau des Knotenpunkes mit DSLAM 30000 Euro, weitere zwei OutdoorDSLAM schlugen mit je 10000 euro zubuche.

Für Glasfaser gibt es einige Hersteller, aber die behalten sich ebensobedeckt. Wer hat Erfahrungen.

Gruß Copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel

Re: Kosten Outdoor DSLAM und Glasfaser

Beitragvon motte » 18.03.2010 12:17

ich habe mal gehört, dass 1km Glasfaserverlegung ca. 50.000 Euro kosten.
Alle reden von Glasfaser - ich habe es, mit gigantischen 64 kBit/s !
Benutzeravatar
motte
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 93
Registriert: 23.01.2008 14:11
Wohnort: Stadt Seeland

Re: Kosten Outdoor DSLAM und Glasfaser

Beitragvon dachscher » 18.03.2010 13:27

Die 50.000 € werden immer gerne genannt für den Tiefbau, hat aber mit den eigentlichen Kosten für ein Glasfaserkabel nichts zu tun.
In einer Studie, die mal vor ein paar Jahren aufgestellt wurde in bezug auf den VDSL-Ausbau der Telekom wurde 1 km Glasfaser mit 5.000 € angesetzt. Zum Outdoor-DSLAM wurde bei uns mal eine Zahl von 10.000 € incl. Aufbau, Arbeitslohn etc. mit 48 Ports genannt. In wie weit das alles so passt, kann ich leider nicht sagen...
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: Kosten Outdoor DSLAM und Glasfaser

Beitragvon bru62 » 18.03.2010 17:00

Hier hat es mal eine Studie gegeben, in der detailliert Preise aufgeführt waren. Leider finde ich sie online im Moment nicht. Vielleicht liegt sie noch auf irgend einer Festplatte (dino75195?).

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Kosten Outdoor DSLAM und Glasfaser

Beitragvon HeinzHaraldF » 18.03.2010 20:25

Hi

Meinst du diese Studie?

Mfg
HHF
htp FTTH 500/250 , bis zu 1 Gbit/s möglich, aber für 30,- € Aufpreis
Telekom Hybrid Tester mit bis zu 100 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up, bei Last aber nur 6 / 1 (abgeschaltet)
1x Call & Surf Comfort Plus IP, Annex J 8,2/2,4 Mbit/s, 25,47 dB (erweitert zu Hybrid)
1x O² DSL M, mit 0,384 Mbit/s (abgeschaltet)
Benutzeravatar
HeinzHaraldF
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1562
Registriert: 22.10.2009 23:47
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: Kosten Outdoor DSLAM und Glasfaser

Beitragvon bru62 » 19.03.2010 06:15

Genau diese. :)

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Kosten Outdoor DSLAM und Glasfaser

Beitragvon rezzler » 03.04.2010 17:07

Auf der BBK hab ich einen Preis von ca. 1,10€ pro Meter GF-Kabel mitbekommen, zuzüglich Tiefbau, dem eigentlich teuren.
Kann natürlich sein das die DTAG als Großkunde da bessere Konditionen bekommt.

Einen Outdoor-DSLAM mit 10k€ zu bewerten find ich etwas billig, allein die Technik kommt
von meinem Gefühl her auf 20k. Plus Arbeitszeiten...
Edit: Auch wenn in der Studie wirklich nur von 11k€ die Rede ist. Sollte ich mich so verschätzen?
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: Kosten Outdoor DSLAM und Glasfaser

Beitragvon bru62 » 04.04.2010 12:00

Gefühl gegen Studie? Welchen Grund sollte das Beratungsunternehmen haben, falsche Preise zu verzeichnen. Schließlich beruht darauf das wirtschaftliche Handeln der Kommune.

Aber vielleicht kann das noch jemand validieren?

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Kosten Outdoor DSLAM und Glasfaser

Beitragvon rezzler » 04.04.2010 12:25

bru62 hat geschrieben:Gefühl gegen Studie? Welchen Grund sollte das Beratungsunternehmen haben, falsche Preise zu verzeichnen. Schließlich beruht darauf das wirtschaftliche Handeln der Kommune.


Kann auch sein, das ich bisher zuviel Respekt vor solcher Technik hatte/hab und sie dementsprechend teuer schätze ;)

Hab grad mal bei Zyxel (ja, jetzt nicht der klassische Carrier-Belieferer) nachgeschaut, eine
Steckkarte mit 72 ADSL2+-Ports/Annex A kostet 3300€, 48 Ports mit Annex B/ISDN 2400€. Dazu noch der Einbaurahmen für ca. 800€, Anbinungskarte für 1400€. Also 144 Ports für ~ 9000€. Okay, okay. 8-)
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: Kosten Outdoor DSLAM und Glasfaser

Beitragvon essig » 04.04.2010 22:21

validieren kann ich es leider nicht aber plausibel wirken die 5000 für das gehäuse + 4000 für den DSLAM + 2000 für die installation = 11.000 für den outdoor-dslam bei 100 nutzern schon. das man das ganze aber auch weit teurer anbieden kann ist auch klar. insgesamt ist die studie sehr aufschlussreich z.b. die kosten für die tiefbauarbeiten die mit 18000 euro je km angeben werden.

wirklich lesenswert
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron