Telekom wird Weiblicher

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Telekom wird Weiblicher

Beitragvon Anonymer » 14.03.2010 17:26

Am Freitag hat die Telekom Getwitter das die Telekom Weiblicher wird.
Telekom hat auf Twitter.com: Die Deutsche #Telekom wird weiblicher. Mehr dazu am Montag.

Dann mal zu
Höffenlich wird es nicht eine Zicke :lol: :lol: :lol:
Ortsnetzkennziffer (Vorwahl): 04434 Colnrade
DSL vorhanden: JA
DSL Speed: 6000 (Ram)
geteilt.de bei Facebook
Benutzeravatar
Anonymer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 537
Registriert: 27.05.2006 23:05
Wohnort: 27243 Colnrade

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon Haupti76 » 14.03.2010 17:54

Anonymer hat geschrieben: Höffenlich wird es nicht eine Zicke


Wäre doch eine Herausforderung sie zu zähmen. ;)
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon essig » 14.03.2010 21:00

Telekom auf Twitter.com hat geschrieben:Die Deutsche #Telekom wird weiblicher. Mehr dazu am Montag.

wie, noch weiblicher? :lol:

News-Ticker am Montag: Maybrit Illner übernimmt Vorstandsvorsitz ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon essig » 17.03.2010 10:38

essig hat geschrieben:News-Ticker am Montag: Maybrit Illner übernimmt Vorstandsvorsitz

so weit daneben lag ich ja gar nicht :D

als erster dax konzern führt man also eine frauenquote ein. was haltet ihr davon?

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/telekom318.html
http://www.heise.de/jobs/meldung/Frauen ... 54670.html
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon Jujupp » 18.03.2010 03:45

Auf jeden Fall sollten Frauen und Männer gleichberechtigt sein, egal in welchem Bereich. Aber ob man dazu eine Frauenquote benötigt ist doch eher fragwürdig.
Wenn sich z.B. eine Frau und ein Mann für eine Position bewerben und die Frau die besseren Vorrausetzungen erfüllt warum soll man sie dann nicht eistellen? Egal ob Mann oder Frau, es sollte der oder die Bessere eingesetzt werden.
Allerdings hab ich Bedenken dass einige Positionen mit Frauen besetzt werden nur um diese Quote von 30% einzuhalten, obwohl vielleicht ein besser qualifizierter Mann zur Verfügung gestanden hätte.
Benutzeravatar
Jujupp
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 78
Registriert: 11.03.2010 04:27
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon essig » 18.03.2010 09:02

Jujupp hat geschrieben:Wenn sich z.B. eine Frau und ein Mann für eine Position bewerben und die Frau die besseren Vorrausetzungen erfüllt warum soll man sie dann nicht eistellen?

das ist die zentrale frage: warum passiert das in spitzenpositionen der wirtschaft so selten bis gar nicht? mann und frau sind seit 50 jahren (zumindest auf dem papier) gleichberechtigt, wieso schaffen es dann bis heute sooo wenig in spitzenpositionen? an der qualifikation kann es definitiv nicht liegen, woran dann?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon governet » 18.03.2010 09:41

essig hat geschrieben:das ist die zentrale frage: warum passiert das in spitzenpositionen der wirtschaft so selten bis gar nicht? mann und frau sind seit 50 jahren (zumindest auf dem papier) gleichberechtigt, wieso schaffen es dann bis heute sooo wenig in spitzenpositionen? an der qualifikation kann es definitiv nicht liegen, woran dann?
Die Frage ist doch, wieviele Frauen das überhaupt wollen, zudem bleibt die Frage offen, in welche Richtung sich die besagten BWLerinnen spezialisiert haben - ich würde mal sagen Marketing und Personalwirtschaft (und nicht Management) dürften da mit an erster Stelle stehen.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon essig » 18.03.2010 21:22

governet hat geschrieben:Die Frage ist doch, wieviele Frauen das überhaupt wollen

allein 2008 gab es 80.000 BWL studentinnen (48 % aller BWL studenten) und ich denke schon, dass da einige dabei sind die sich das vorstellen könnten oder? nicht zuletzt wegen dem wunsch karriere zu machen bleibt (bedauerlicher weise) jede vierte frau kinderlos also kann man den nötigen ehrgeiz nicht absprechen und fehlende qualifikation sowieso nicht. also woran liegt es?

es ist einfach extrem unwahrscheinlich, dass es unter 41.800.000 frauen keine 30 gibt die nicht gern im vorstand eines dax unternehmens tätig wären und dafür auch qualifiziert sind.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon bkt » 19.03.2010 22:11

Bevor wild rumspekuliert wird, weiß irgendjemand wieviele Frauen mit BWL-Hochschulabschluß bei der TELEKOM beschäftigt sind?

Uns sind einige Frauen aus dem Konzern bekannt, die haben aber alle einen Hochschul-Abschluß in Richtung Informationstechnik o.ä.
BWL'er sind da keine dabei.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon essig » 20.03.2010 13:35

bkt hat geschrieben:Bevor wild rumspekuliert wird ... Uns sind einige Frauen aus dem Konzern bekannt, die haben aber alle einen Hochschul-Abschluß in Richtung Informationstechnik o.ä.
BWL'er sind da keine dabei.

wer spekuliert denn hier wilder? ;)

nur weil man selbst KEINE einzige frau im hause telekom kennt die bwl studiert hat, heißt das doch gar nichts. vielleicht hat man thematisch bedingt weniger mit den einen und mehr mit den anderen zu tun? es wird da schon eine handvoll weibliche bwl studentinnen geben wobei es ja auch jede andere richtung sein kann (momentan im vorstand auch jura, elektrotechnik, vwl). aber darum geht es eigentlich gar nicht.

es geht um die frage warum es genügend qualifizierte, intelligente, engagierte und ehrgeizige frauen gibt es aber so wenige in spitzenpositionen der wirtschaft schaffen? in den vorständen der dax unternehmen sitzt momentan eine frau bei geschätzten 200 männern.

11 prozent des oberen managements der telekom sind frauen und da ist man im vergleich zu anderen konzernen schon ganz vorn mit dabei.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon bkt » 20.03.2010 22:57

Hallo Du Kämpfer, das war 'ne Frage. :roll:

bkt hat geschrieben:... weiß irgendjemand wieviele Frauen mit BWL-Hochschulabschluß bei der TELEKOM beschäftigt sind?


Es wäre einfach mal interessant zu wissen, wieviele Frauen (außer Schreibkräften und Sekretärinnen) bei einem Informationstechnikkonzern so arbeiten. Wenn man die 30%-Marke als Zielgröße ausgibt, müssen es ja wohl deutlich weniger sein (unabhängig von der Berufsausbildung/Studienrichtung).

Im IT-Studium zumindest ist die Quote deutlich unter 10% (=Bundesdurchschnitt). Ich kenne Jahrgänge mit 24:1Quoten und schlechter. :-(
In den Ingenieurwissenschaften insgesamt liegt sie heute bei 18,9% (laut aktuellem Gender-Datenreport der Bundesregierung). Das reißen wahrscheinlich die Fachrichtungen wie Architektur alles wieder raus ;-)
Dabei studieren doch insgesamt in etwa genausoviele Frauen wie Männer (das schwankt so jahresweise mit rd. 2% um die 50% Marke)
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon just4fun » 20.03.2010 23:03

Angemessen wäre, wenn sich der Anteil an Frauen im Unternehmen auch im gleichen Maß in den Führungspositionen wiederspiegelt.
Dazu wäre keine Quote nötig, die zu genauso falschen Besetzungen führen kann, wie die Diskriminierung wegen des Geschlechts.
Passendes Schimpfwort dazu: "Quotenfrau".

------ noch zwei Zitate.
Der Sportartikelhersteller Adidas teilte mit: "Die Vergabe von Positionen erfolgt ausschließlich über die fachliche und persönliche Eignung des Bewerbers."

Der Nivea-Hersteller Beiersdorf sagte: "Wir machen das abhängig von der jeweiligen Qualifikation, schließlich wollen wir keine Männer diskriminieren."

Gruß
Funny
Suche DIE Killerapplikation, die nur mit Breitband > 1MBit/s funktioniert und nicht Kabelfernsehen ersetzt.
Bisher Platz 1: Der Bundestrojaner
Platz 2: Windows-Vista-Update-Service
Benutzeravatar
just4fun
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 263
Registriert: 17.01.2008 08:24
Wohnort: ???

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon governet » 20.03.2010 23:33

Vielleicht sollte man auch folgendes bedenken bei der ganzen Emanzipationsbewegung:

<Polemik Modus an>
Die Deutschen sowie die Intelligenten sterben langsam aus
<Polimik Modus aus>
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon essig » 20.03.2010 23:42

bkt hat geschrieben:Es wäre einfach mal interessant zu wissen, wieviele Frauen (außer Schreibräften und Sekretärinnen) bei einem Informationstechnikkonzern so arbeiten.

2006 waren 31,6 prozent der gesamtbelegschaft weiblich. im mittleren management waren es dann nur noch 15,2 prozent und im oberen management nur noch 11,4 prozent. unter den technischen auszubildenden sind 9,3 prozent weiblich und unter den kaufmännischen sind es 66 prozent (2008).

bkt hat geschrieben:Im IT-Studium zumindest ist die Quote deutlich unter 10% (=Bundesdurchschnitt). Ich kenne Jahrgänge mit 24:1Quoten und schlechter. :-(
In den Ingenieurwissenschaften insgesamt liegt sie heute bei 18,9%

und bei bwl sind es dann eben ausgeglichene 48 prozent, nur das man als frau ganz offensichtlich schwerer nach oben durchdringen kann. zum achten mal die frage woran das liegen könnte?

just4fun hat geschrieben:Angemessen wäre, wenn sich der Anteil an Frauen im Unternehmen auch im gleichen Maß in den Führungspositionen wiederspiegelt. Dazu wäre keine Quote nötig

genau das ist doch eine quote. 31,6 prozent der telekom gesamtbelegschaft ist weiblich also versucht man dies auf das mittlere und obere management zu übertragen. eine quote egal ob 70/30 oder 50/50 ist eine zielstellung die man versucht mittel- oder gar langfristig umzusetzen, wo ist das problem? heißt doch nicht, dass man über nacht aus jeder tippse eine managerin macht.

governet hat geschrieben:Die Deutschen sowie die Intelligenten sterben langsam aus

trotz oder wegen der emanzipation?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Telekom wird Weiblicher

Beitragvon governet » 21.03.2010 00:35

essig hat geschrieben:trotz oder wegen der emanzipation?

Wegen der. :P

Machen wir doch mal ein einfaches Beispiel klar:
Wieviel Nachkommen könnte 1 Mann unter 1000 Frauen haben?
Und wieviel Nachkommen eine Frau unter 1000 Männern?
Tja und wenn jetzt die (intelligenten) deutschen Frauen sich dazu entscheiden lieber Karriere zu machen als Kinder zu kriegen, was passiert dann?

Zumindest tut es der Umwelt gut. Weniger Menschen, weniger Umweltbelastung. :-D
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron