Powerline

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Powerline

Beitragvon Danny » 10.11.2005 15:30

Hallo auch.

Hat hier jemand Erfahrung mit Internet via Stromkabel?
Die Stadtwerke Detmold bieten so was an, allerdings ist es ziemlich teuer.
Knapp 70 € wollen die nur an Grundgebühren für den Telefonanschluss und da kommen noch mal, ich glaube 39€ für den DSL Anschluss -inklusive Flat- dazu. Mir ehrlich gesagt zu teuer, aber vielleicht für einige von Euch eine Alternative. Natürlich mit einem Anbieter aus Eurer Region. :wink: Aber was halte Ihr denn überhaupt davon? Wäre es eine Alternative für Euch?
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon akrstn » 11.11.2005 20:05

Hallo Danny,

ein Kollege hat seit ca 1/2-Jahr Internet aus der Steckdose. In Dresden heißt das Powercom. Die Kosten liegen, wenn ich mich recht erinnere bei ca. 30 € für einen Volumentarif (1 GB). Hinsichtlich der Geschwindigkeit liegt es im UMTS-Bereich, allerdings sowohl Down- als auch UpLoad. Er hatte erst einmal 3 Monate einen Probevertrag und hat nun ganz umgestellt und der Telekom den Laufpass gegeben (Es gibt selbst in DD DSL-freie Zonen). Offenbar ist er also zufrieden. Die Zuverlässigkeit soll sehr gut sein. Nutzungsbedingt kommen ihm auch die höheren Uploadgeschwindigkeiten entgegen.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon Danny » 11.11.2005 22:41

Hey akrstn,

hört sich nicht schlecht an, wenn Dein Kollege zufrieden ist, dann wird es wohl auch nicht so teuer sein wie bei uns. Oder weißt Du, wieviel er für den Telefonanschluss hinblättern muss? Das wäre nämlich schon ziemlich wichtig.

Gruß Danny
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon akrstn » 12.11.2005 12:23

Hallo Danny,

ich hatte mich wegen des Telefonanschlusses nicht ganz klar ausgedrückt. Da er für Internet auf keinen Telefonanschluss mehr angewiesen ist, ist er zu O2-Genion gewechselt (nachdem er sich entschieden hat den Powercom-Zugang zu behalten). Die Grundgebühr beträgt dort 10€ pro Monat. Für weitere 10€ rhält man noch eine Telefon-Flat ins deutsche Festnetz und zu O2, solange man sich in der Homezone aufhält.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon Cruiser1986 » 20.11.2005 13:52

Hab da mal ne Frage!
Kann man über Powerline Zocken?wie hoch sind die pings?
Und zwar hab ich mir überlegt eine Powerline verbindung bis in mein Zimmer zu machen!
Also vom Erdgeschoss bis in die 1. Etage!Und wenn DSL da ist dann mit DSL rein!
Wie sicher ist Powerline?
Hat irgendwer Erfahrungen?
Die Hoffnung stirbt zuletzt :D
Benutzeravatar
Cruiser1986
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 10
Registriert: 18.11.2005 15:09
Wohnort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Beitragvon Siga » 06.12.2005 16:15

Cruiser1986 hat geschrieben:Hab da mal ne Frage!
Kann man über Powerline Zocken?wie hoch sind die pings?
Und zwar hab ich mir überlegt eine Powerline verbindung bis in mein Zimmer zu machen!
Also vom Erdgeschoss bis in die 1. Etage!Und wenn DSL da ist dann mit DSL rein!
Wie sicher ist Powerline?
Hat irgendwer Erfahrungen?


Zu den Pings weiss ich nichts.

Hier war Powerline als DSL-Ersatz durch das Stromwerk gemeint. Weil WLan in Häusern nicht gut durch die Fußböden funkt, habe ich von Devolo Powerline-Adapter gekauft. Die Technik wird wohl auch "HomePlug" genannt und es ist klarer was gemeint ist (Powerline innerhalb eines Hauses). Die Sachen haben meist funktioniert. DSL im Keller und Powerline im Obergeschoss und dann Surfen/Updaten/... .
Die Adapter sind leider teuer. Auf der Hobby+Elecronic Frühjahr 2005 in Dortmund gab es welche von einem anderen Anbieter (NetGear vielleicht) für 19 Euro pro Stück. Die alten Adapter machen "nur" maximal 10-20 Mbit und in Echt weniger (so wie man wohl auch keine 56kBit-Connects bei Modems kriegt und keine 54 MB/sek bei WLan). Daher arbeiten die an schnelleren Versionen (85 Mbit/sek glaube ich) die zeitweise nicht kompatibel waren (wie bei bestimmten WLan-Verschnellerungen). Weiss nicht wie weit die bisher damit gekommen sind. Homeplug-AV heisst das glaube ich. Das ist schnell genug um Videos übers Netz zu streamen (AV=Audio-Video). Gibt ja so Netzwerk-Divx-Player oder Audio/MP3-Player übers Netz oder WLan.

Im Prinzip funktioniert es und ist schlechter als Ethernet aber besser als instabiles WLan. Man kann auch probieren die Adapter in der Steckdose zu drehen oder in andere Dosen im Raum zu stecken wenn es nicht klappt. Wenn die Adapter Ethernet haben (es gibt auch welche mit USB) kann man auch einen Switch oder WLAN-Router dranhängen und verbindet mit den Powerline-Adaptern nur die einzelnen Stockwerke.

Kurz: Leg ein Ethernet-Kabel wenn es geht. Homeplug ist verhältnismäßig teuer und Ethernet schneller und normalerweise stabiler. Ein Vorteil von Homeplug/Powerline ist, das Du (fast) überall wo eine Steckdose liegt auch auf Dein Netzwerk zugreifen kannst (Garten, Garage,...).

Zur Sicherheit gegen Abhören: Angeblich werden die Signale durch den Stromzähler gefiltert (deswegen wird das Stromanbieter-Powerline evtl auch vor dem Zähler angeschlossen weil es nicht bis in die Wohnung kommt). Die Nachbarn sollten also angeblich nichts davon mitkriegen. Bei den Devolo-Adaptern kann und sollte man trotzdem an den Adaptern mit der Software eine Verschlüsselung einstellen. Muss ja nicht sein, das jeder Deiner Feinde sich in Deinem Garten einen Powerline-Adapter anschliesst und dann mit den anderen Powerline-Adaptern an Deinen Rechnern kommt.
Benutzeravatar
Siga
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2005 13:42
Wohnort: 57076 Siegen-Weidenau


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste