Das Bundeskartellamt befaßt sich nach einer Eingabe der Breko (Bundesverband Breitband) mit der Vertragsgestaltung der T-Com mit seinen T-DSL Resale-Partnern.
Bislang erhalten die Resale-Partner bei Buchung eines T-DSL Anschlusses 11,5% auf den Endkundenpreis. Mit einer neuen Vertragsgestaltung können nun Anbieter bis zu 58% Resale-Rabatt auf die Endkundepreise bei T-DSL Resale-Anschlüssen erhalten.
Nach der Eingabe der Breko wird nun nach Informationen der FAZ geprüft, ob sich dadurch Kartelle bilden können, die dazu führen, daß kleinere Anbieter vom Markt gedrängt werden, indem sie keine konkurrenzfähigen Angebote mehr auf dem Markt platzieren können.
Desweiteren bindet die T-Com alternative Anbieter ohne eigene Infrastruktur stärker an sich und verhindert dadurch, daß Anbieter mit eigener Infrastruktur diese auch wirtschaftlich an andere Anbieter vermarkten können.
Die 58% Rabatt erhalten nur diejenigen Anbieter, die mindestens 120 Einheiten in einem HVt buchen. Eine solche Größenordnung können nur die großen Anbieter schaffen und sich dadurch eine Preisvorteil gegenüber den kleineren Anbietern verschaffen. Dies würde dazu führen, daß entweder die großen Anbieter größere Margen verzeichnen oder zu Dumpingpreisen gegenüber den Konkurrenten anbieten.
Sollten sich diese Konditionen etablieren können, würde der Markt - zu ungunsten der Anwender - vollständig neu gemischt werden.
Hoffen wir, daß das Kartellamt den Weitblick hat und diese Marktbehinderung unterbinden wird.
Links zum Thema:
http://www.teltarif.de/arch/2006/kw12/s20970.html
http://www.teltarif.de/arch/2006/kw12/s21004.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/71193
http://www.faz.net/s/RubC8BA5576CDEE4A0 ... ntent.html
BTW, aus den vorliegenden Informationen läßt sich mit etwas betriebswirtschaftlichem Know-How herausrechnen, wie eine interne Kalkulation der monatlichen Betriebskosten eines DSL-Anschlusses aussehen könnte.
Für einen T-DSL-1000 Anschluß komme ich auf ca. 5,09 Euro / DSL-Anschluß / Monat (Brutto inkl. USt).