alles was in die richtung geht den wettbewerb zu fördern, alternative techniken zu stärken usw. hat mich nie interessiert. mir ist der wettbewerb völlig egal und wegen mir kann die telekom auch ein monopol bleiben solange sie gezwungen wird alle fair und angemessen zu versorgen.
Was meint Ihr dazu: Dient der Wettbewerb der Förderung von Angeboten im Zusammenhang mit der Breitbandversorgung?
Ist der Wettbewerb auf dem freien Markt tatsächlich ein Wettbewerb oder nur ein vorgetäuschter? Gibt es den freien Markt überhaupt?
Hat der Wettbewerb tatsächlich einen meßbaren Nutzen? Hat er ihn nur theoretisch, könnte er ihn haben oder hat der bisherige Wettbewerb (so es ihn denn gibt) schon jetzt Vorteile gebracht?
Wäre es nicht vielleicht einfacher, wir hätten einen tatsächlichen Monopolisten, den man ganz einfach dazu verdonnern könnte, eine Pflichtversorgung überall zu garantieren?