DStGB will schnelles Internet auch auf dem Land

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

DStGB will schnelles Internet auch auf dem Land

Beitragvon fx » 15.05.2008 09:10

Pressemeldung des Deutschen Städte- und Gemeindebund vom 15.05.08
DStGB will schnelles Internet auch auf dem Land
Der Städte- und Gemeindebund befürchtet die Spaltung Deutschlands, weil die ländlichen Regionen nicht ausreichend an Breitband angeschlossen werden.

Der «Neuen Osnabrücker Zeitung« (Donnerstagausgabe) sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg, der Breitbandanschluss sei für schnelle Internetverbindungen dringend erforderlich. »In Deutschland gibt es bis zu 800 Städte und Gemeinden mit rund 2200 Ortschaften, die nicht mit Breitband versorgt sind», erläuterte Landsberg.

Drei Millionen Haushalte mit über fünf Millionen Menschen dürften nicht vom Fortschritt abgekoppelt werden. Das Problem werde sich noch verschärfen, weil der Datenbedarf sich jährlich verdopple, sagte Landsberg voraus. Dringender Handlungsbedarf bestehe besonders in Flächenländern wie Niedersachsen. "Schon jetzt ziehen sich mittelständische Unternehmen aus diesen Gebieten zurück, weil sie ohne die schnelle Internetverbindung ihre Geschäfte nicht mehr ordnungsgemäß abwickeln können«, warnte Landsberg. Das sei umso bedenklicher, da 60 Prozent aller mittelständischen Unternehmen ihren Standort in der Fläche haben. Auch die ärztliche Versorgung könne in Zukunft nur über ein funktionsfähiges Breitbandnetz organisiert werden.

© DStGB, Berlin, 15.05.2008
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Re: DStGB will schnelles Internet auch auf dem Land

Beitragvon ThoRo » 15.05.2008 11:26

Wenn sich jetzt noch bei DStGB die Erkenntnis durchsetzt, daß nicht nur Unternehmen darunter leiden, wenn kein adequater Breitbandzugang vorhanden ist, sondern auch Privatleute dadurch finanzielle Verluste haben, dann sind wir der Universaldienstleistungsverpflichtung wieder einen Schritt näher gekommen.

Bemerkenswert finde ich auch noch folgenden Absatz aus der Pressemitteilung:
"In Deutschland geht die Politik das Thema zögerlich und nur halbherzig an", beanstandete Landsberg. Die Programme des Bundes fielen deutlich bescheidener aus, so seien im Etat des Landwirtschaftsministeriums lediglich 10 Millionen Euro für drei Jahre vorgesehen. "Das ist so viel, wie ein einziger Kilometer Autobahn kostet. Wir müssen viel mehr und viel schneller investieren, um Wettbewerbsnachteile für den Standort Deutschland zu vermeiden" , sagte der Hauptgeschäftsführer.

Da hat jemand den Hemmschuh erkannt und beim Namen genannt: die Bundesregierung.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: DStGB will schnelles Internet auch auf dem Land

Beitragvon fx » 15.05.2008 13:03

@ThoRo: Da gebe ich dir vollkommen recht. Allerdings war der von dir zitierte Absatz heute morgen noch nicht vorhanden. Ich hatte alles, was da war gequotet.
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Re: DStGB will schnelles Internet auch auf dem Land

Beitragvon ThoRo » 15.05.2008 13:58

fx hat geschrieben:Allerdings war der von dir zitierte Absatz heute morgen noch nicht vorhanden. Ich hatte alles, was da war gequotet.

Komplettzitate sind eigentlich nicht notwendig, solange ein Quellenverweise dabei ist - hier sind ja nur Leute unterwegs die selbst lesen können ;-) . Mir war halt nur beim Durchlesen der Pressemitteilung aufgefallen, daß ein wirklich lesenswerter Absatz nicht erwähnt wurde (logischerweise, wenn er erst nachträglich hinzugekommen ist).

Auch der ebenfalls genannte Vergleich zwischen den 4,6 Milliarden Euro die z.B. Australien in seine Netzinfrastruktur investiert und den ca. xx Millionen Euro die der Bund ausgibt, ist zumindest sehr plakativ.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Re: DStGB will schnelles Internet auch auf dem Land

Beitragvon fx » 15.05.2008 14:32

ThoRo hat geschrieben:4,6 Milliarden Euro die z.B. Australien
Da hat der DStGB wohl aus Dollar Euro gemacht.
Gem. dieser Pressemitteilung
...The Australian Government has committed up to $4.7 billion...
wären das dann so ca. 2,8 Milliarden Euro.
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Re: DStGB will schnelles Internet auch auf dem Land

Beitragvon essig » 15.05.2008 23:48

DStGB hat geschrieben:"In Deutschland geht die Politik das Thema zögerlich und nur halbherzig an", beanstandete Landsberg.

genauso zögerlich und halbherzig wie der DStGB. die problematische entwicklung der breitbandversorgung ist seit 8 jahren klar erkennbar und in diesen 8 jahren hat der DStGB die kommunalen interessen der städte und gemeinden gegenüber dem bund nicht ausreichend wahrgenommen. okay, die der städte schon aber dafür musste man bei unserem problem ja nichts tun...

jahre später springt man dann auf den "wir haben das problem erkannt" zug auf und haut ein paar PM raus und fertig... das sich für jedes problem erst private initiativen gründen müssen stellt die daseinsberechtigung so mancher verbände leicht in frage...

klar hat man hier und da, vor allem in den letzten monaten, auf das problem hingewiesen aber eben viel zu "zögerlich und nur halbherzig" ;) als spitzenverband der 12500 städte und gemeinden mit mehr als 47 millionen einwohnern vertritt sollte man andere möglichkeiten haben als nur eine pressemitteilung raus zu hauen aber genau diese möglichkeiten scheint man die letzten jahre nicht genutzt zu haben.

trotzdem gut, dass man endlich aktiv wird und man kann nur hoffen, dass man diese aktivitäten ausbaut und unser thema entsprechend wahr und ernst nimmt.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron