Warum versteifen sich alle auf die Telekom???

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Warum versteifen sich alle auf die Telekom???

Beitragvon Kellinghusen » 03.02.2006 13:04

Hallo,

ich lese hier immer nur (sinnbildlich):
- die Telekom hat die Hoheit... (das ist nicht wahr!)
- warten auf die Telekom... (warum?)
- Brief an Telekom geschickt... (wozu?)
- Wir beschweren uns bei der Telekom... (was soll das bringen?)

Oh, mein Gott! Was ist hier los. Der Markt ist voll von Loesungen fuer Eure Probleme. Einige kenne ich davon. Anstatt dem Problem eigentlich nur hinterher zu jagen, koennen wir es doch lieber loesen - oder?

Wer mehr Informationen will, darf gerne ueber *URL ENTFERNT* Kontakt mit mir aufnehmen. Im Download koennt Ihr Euch auch ueber Preis-Alternativen informieren.

Schoene Gruesse,
Kellinghusen
 

Beitragvon FlappyTM » 03.02.2006 13:46

Moin Kellinghusen. Dann Erläutere das ganze doch mal genauer und ich bin dein nächster Kunde. Ich bin absolut nicht scharf drauf unbedingt zur Telekom zu gehen. Aber ich brauche Bandbreite, Zuverlässigkeit, VoIP und Zukunftssicherheit und das ganze zu einem realistischen Preis.

Von mir aus auch Wlan. Völlig Egal. Nur wie anstellen? Angenommen man baut irgendwo nen Hot-Spot auf, wer finanziert den erstmal? Wo nehme ich die nötige Bandbreite her um den Hot-Spot selbst zu versorgen? Muß die Betreibergesellschaft dann per Volumen bezahlen? Selbstverständlich will ich ja ne Flatrate haben, oder anbieten - je nachdem.

Viele Sachen sind mir hier organisatorisch und technisch völlig unklar. Und auch die Seiten von Initiativen, die beschreiben wie sie selbst es geschafft haben klingen immer wie: "War ganz einfach, wir haben schnell ein paar Leute gefunden, Ne Antenne aufgestellt und jetzt surfen alle mit 2 Millionen Mbit und sind total glück - fuck the Telekom - HeHo".

Also, erzähl!
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon Kellinghusen » 03.02.2006 15:29

Moin Flappy (ein Gruss aus dem Norden,

also, es ist so: wenn ich richtig informiert bin, ist dieses Forum nicht fuer Werbung gedacht. Ich kann hier nur darauf hinweisen, dass ih Loesungen bereitstellen kann.

Ich moechte alle, die dieses Thema lesen, sich aus diesem Grunde vertrauensvoll ueber meine Homepage *URL ENTFERNT* zu an mich wenden.

Unter 'Wireless LAN' findet man einen Link fuer eine Angebotserstellung.
Unter 'Download' findet man Preise.
Unter 'Kontakt' findet man meine eMail-Adressen fuer jeweilige Anfragen.

Ich bitte um Verstaendnis, aber ich kann Dir versprechen, dass der richtige Mix aus Technik, Anbindung und Teilnehmer am richtigen Ort auf jeden Fall zum Erfolg fuehren kann.

Schoene Gruesse,
Kellinghusen
 

sieht ja toll aus :)

Beitragvon breaky » 03.02.2006 15:54

nicht schlecht dein angebot. @ Kellinghusen.
aber wie siehts denn aus, wenn der nächste DSL-fähige Anschluss >5 km weit entfertn ist und auf grund bergen eine direkte sichtverbindung unmöglich ist?

grüsse,

breaky
schrub der breaky
der jetzt aus der DSL-losen Zone ausgezogen ist.
Benutzeravatar
breaky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 171
Registriert: 26.10.2005 10:45
Wohnort: 59757 Arnsberg

Beitragvon Kellinghusen » 03.02.2006 22:48

Hallo breaky,

es kommt ja drauf an in welche Richtung. Ueber welchen Ort (inkl. PLZ) reden wir. Dann kann ich Dir einen Loesungsvorschlag zusammenstellen.

Gruesse,
Kellinghusen
 

Beitragvon Mr Q » 04.02.2006 08:42

Ich wollte dich gerne fragen, ob du als Unternehmer eine WLAN-Verbindung mit Flatrate für EINEN EINZIGEN potenziellen Kunden einrichten würdest?

Das ist mein Problem. Billig gehts nur für die Massen-nicht für den Einzelnen.
Benutzeravatar
Mr Q
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 91
Registriert: 12.11.2005 08:23

Beitragvon Kellinghusen » 04.02.2006 12:48

Hallo Mr Q,

da hast Du recht.

Dann muss man aber folgendes betrachten. Soll an einem WLAN-Aufnahmepunkt eine ganze Benutzergruppe (z. B. ein Unternehmen oder auch eine private Teilnehmerschaft) angebunden werden, so relativieren sich natuerlich die Kosten. Dabei ist es egal, ob Du in einem Gebiet wohnst, in dem DSL ausgebaut oder nicht.

Andersherum ist es so, dass auch die Telekom Ihre Preisstruktur fuer DSL-Anschluesse nur halten kann, weil sie eine Bandbreite 'bis zu .... Mbit' anbietet. Damit sind auch DSL-Anschluesse beim Aufnahmepunkt der Telekom fuer viele Kunden gleichzeitig nutzbar (ge-shared = geteilt). Genauso ist es auch bei WLAN-Infrastruktur.

Moechtest Du definitiv eine dedizierte Leitung fuer Dich haben, so musst Du dafuer immer viel Geld in die Hand nehmen.

Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, moechtest Du eine dedizierte Anbindung fuer Dich - und diese mittels WLAN an Deinen Wohnort (ins Haus) uebertragen haben. Das ist dann genauso, als wenn Du im DSL-ausgebauten Wohngebiet lebst und eine dedizierte Standleitung fuer Dich beauftragst.

Die Telekom bietet zum Beispiel eine Leitung mit 2 Mbit snychron / Flatrate fuer 749,- EUR netto (Quelle:http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHOP...). Das sind bei der Telekom mal eben 868,- EUR brutto zzgl. einmalige Einrichtungsgebuehr in Hoehe von 349,- EUR netto (= 404,- EUR brutto) fuer den Geschaefts-Endkunden.

Im Vergleich dazu kann ich eine solche Leitung (abhaengig von der Verfuegbarkeit im deutschlandweiten Backbone) fuer ab 300,- EUR brutto zzgl. einmalige Aufschaltgebuehr (450,- EUR brutto) anbieten.

Bei weiterhin aufzubauender WLAN-Infrastruktur sind dafuer natuerlich auch die Kosten vom Endkunden zu tragen.

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage damit ausgiebig beantworten. Sollte ich Deine Frage falsch verstanden habe, so post einfach noch einmal. Danke...

Schoene Gruesse,
Kellinghusen
 


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast