Rechtliches Vorgehen gegen Telekom

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Rechtliches Vorgehen gegen Telekom

Beitragvon Platinum » 23.12.2006 10:53

Hallo,

habe vor 3 Wochen bei dem oben genannten Clan DSL bestellt. 2 Tage später kam die Auftragsbestätigung, Zugangsdaten, Speedport und es wurde auch der Schalttermin genannt.
Der Auftrag wurde jedoch nicht durchgeführt, da für meinen Nachbarn (durch Beziehungen zu diesem Clan) nun die Leitungen so geschaltet wurden, dass er nun DSL hat und an meinem Anschluss ist jetzt die Dämpfung zu hoch.

Ich möchte rechtliche Schritte gegen diesen T-Mafia Verein einleiten. Ich bin der Auffassung, dass eine Auftragsbestätigung sowie ein genannter Ausführungstermin diesen Laden Schadenersatzpflichtig macht. Deshalb ziehe ich eine Klage auf Auftragsausführung in Erwägung. Was meint Ihr, könnte ich damit Erfolg haben?
Die Telekom wird erst lernen wie wichtig Kundenzufriedenheit ist, wenn sie keine Kunden mehr hat.
Benutzeravatar
Platinum
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.12.2006 16:45
Wohnort: 34295 Edermünde-Besse

Beitragvon mabe » 23.12.2006 11:17

Warum sollte man deine Dämpfung anpassen, wenn dann hat man seine verändert. Ich denke eher das eine Schutzverletzung vorliegt, also zu viele Personen auf dem Leitungsverband schon DSL haben.

Wie ist denn deine Dämpfung du haben sollst? Die kannst du ja bei Andreas erfragen.

Eine Klage kannst du vergessen, was soll das auch bringen, du hast laut gesetz nunmal kein Recht auf DSL :roll:

Ich bitte dich deine Wortwahl noch mal zu überdenken sowas wie T-Mafia Verein gehört hier nicht hin. Bitte bleibe Sachlich!
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Platinum » 23.12.2006 12:54

Bei all dem, was ich in den letzten 2 Jahren mit der telekom erlebt habe möge man es mir verzeihen, dass ich mehr als verärgert bin. Werde mich dennoch bemühen sachlich zu bleiben. 8)

Meine Dämfpung verändert sich ständig. Im November hatte ich ca. 48 db. Am 04.12. sollte mein DSL-Auftrag ausgeführt werden (DSL war zu diesem Zeitpunkt bei mir verfügbar!). Stattdessen bekam mein Nachbar wie schon gesagt am 06.12. durch seine Beziehungen DSL geschaltet. Nach seinen eigenen Angaben hatte er vorher über 60 db auf seiner Leitung. Ich hab daraufhin Andreas gefragt was für eine Dämpfung nun vorliegt. Ergebnis kam am 16.12. Ich hatte nun aufeinmal über 60 db, mein Nachbar plötzlich 46 db!?!

Soweit so gut, ich habe in der Zwischenzeit 3 Beschwerden per Fax an die T-Com geschickt (an die Niederlassung vor Ort, an die zentrale Niederlassung sowie direkt nach Bonn und habe in diesen Schreiben bereits mit der Prüfung von rechtlichen Schritten gedroht). Ich habe in jeder Beschwerde darauf hingewiesen, dass ich auf die zugesagte Auftragsausführung bestehe. Gestern war ich auch nochmal im T-Punkt und habe dort mit dem Niederlassungsleiter diese Umstände diskutiert.

Was soll ich sagen, kurz nachdem ich meinem Beitrag vorhin hier geschrieben habe, habe ich mal wieder einen verfügbarkeitscheck auf der T-Com Seite gemacht. Und siehe da, DSL ist an meinem Anschluss nun wieder verfügbar!?!

Bestellen kann ich jedoch nicht, da die T-Com meinen Auftrag ausführen möchte! Ich glaub es ist Weihnachten! Aber ich glaube erst wenn ich wirklich DSL habe und das erste mal per DSL Online bin, dass ich wirklich DSL habe. Ich bin gespannt was in den nächsten Tagen passieren wird!
Die Telekom wird erst lernen wie wichtig Kundenzufriedenheit ist, wenn sie keine Kunden mehr hat.
Benutzeravatar
Platinum
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.12.2006 16:45
Wohnort: 34295 Edermünde-Besse

Beitragvon Platinum » 23.12.2006 13:01

Eine Klage kannst du vergessen, was soll das auch bringen, du hast laut gesetz nunmal kein Recht auf DSL :roll:


Eine Klage hätte sich auf die Auftragsbestätigung der T-Com an sich bezogen. Diese ist nämlich nicht nur für den Kunden verbindlich, sondern auch für das Unternehmen. Dies wurde mir im übrigen auch von dem "Chef" im T-Punkt bestätigt. Auch in den AGB der T-Com steht, dass sie sich in diesem Fall Schadenersatzpflichtig machen.

Naja, wie es aussieht muss ich das jetzt zum Glück nicht mehr ausprobieren :P
Die Telekom wird erst lernen wie wichtig Kundenzufriedenheit ist, wenn sie keine Kunden mehr hat.
Benutzeravatar
Platinum
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.12.2006 16:45
Wohnort: 34295 Edermünde-Besse


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste