Studie Deutschland Online 4

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Studie Deutschland Online 4

Beitragvon silversurfer » 29.11.2006 15:11

eigendlich bleibt nur zu sagen traue keine statitik die du nicht selber gefaellscht hast

http://www.studie-deutschland-online.de/do4/0000.html
Regards
Oliver

DSL Ram 2000 seit mitte januar
Benutzeravatar
silversurfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 40
Registriert: 18.07.2006 12:52
Wohnort: 16835 Ruethnick

Beitragvon essig » 29.11.2006 15:55

deutschland online hat geschrieben:Eine leistungsfähige Breitband-Infrastruktur wird in den kommenden Jahren eine wesentliche Voraussetzung für die globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen sein.

ach was wirklich...

deutschland online hat geschrieben:Die Zahl der Breitband-Anschlüsse wird weiter steigen, auf 21 Mio. Anschlüsse im Jahr 2010 und auf über 27 Mio. Anschlüsse im Jahr 2015, so dass fast 70 % aller deutschen Haushalte einen Breitbandanschluss haben werden.


Petitionsausschuss hat geschrieben:In Deutschland lag im Oktober 2005 die Breitbanddurchdringung pro Einwohner ebenfalls bei ca. 11,5 Prozent. Die Forderung, dass der breitbandige Internetanschluss von der Mehrheit der Verbraucher genutzt wird, ist auch hier bei Weitem nicht erfüllt.


na dann wäre dies ja auch geklärt. 2010 werden mehr als 50% der haushalte breitbandig sein und die forderung nach nutzung durch die mehrheit ist erfüllt und breitband muss zur universaldienstlistung werden. die frage war von anfang an nicht ob sondern wann und wir können es beschleunigen oder verzögern.

die meisten erkenntnisse dieser studie sind so spektakulär, dass sie entweder von außerirdischen oder von vorschulkindern erdacht worden sein müssen. aber nun gut. einer der drei autoren dieser studie ist übrigens, na wer wohl unser herr walter raizner und die studie selbst "ist ein Produkt der Deutschen Telekom AG" ganz schön praktisch...

NACHTRAG: habe mir gerade die pdf kurzfassung (3 mb) runter geladen und was darf man auf seite 10 lesen:

deutschland online hat geschrieben:Noch vor einigen Jahren wählte man sich über ein lautes und langsames Modem ein. ISDN folgte und das Web war doppelt so schnell. Heute ist DSL der Standard und Geschwindigkeiten von mehr als 50 MBit/s sind technisch möglich.

irgendwo soll es noch nen paar bauern geben die sich so wie vor jahren immernoch über ein lautes und langsames modem einwählen und das nicht weil sie wollen sondern weil sie müssen. auch interessant, dass man dsl ganz klar als den standard definiert.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Soul-blade » 29.11.2006 18:05

Na da haben wir dann mal was womit man den poltikern zeigen kann, das die t-com ihnen nur müll erzählt ;)
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon breaky » 30.11.2006 08:36

und wer bezahlt diese studie???


richtig.. wir. ;)
schrub der breaky
der jetzt aus der DSL-losen Zone ausgezogen ist.
Benutzeravatar
breaky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 171
Registriert: 26.10.2005 10:45
Wohnort: 59757 Arnsberg

Beitragvon power03 » 30.11.2006 15:03

hallo breaky,

dunkelgraue Schrift auf schwarzem Hintergrund ist "etwas" schwer zu lesen...

...ansonsten wünsche ich Dir noch viel Erfolg !
Benutzeravatar
power03
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.09.2006 10:12
Wohnort: ???

Beitragvon Humie » 31.12.2006 08:58

essig hat geschrieben:

NACHTRAG: habe mir gerade die pdf kurzfassung (3 mb) runter geladen und was darf man auf seite 10 lesen:

deutschland online hat geschrieben:Noch vor einigen Jahren wählte man sich über ein lautes und langsames Modem ein. ISDN folgte und das Web war doppelt so schnell. Heute ist DSL der Standard und Geschwindigkeiten von mehr als 50 MBit/s sind technisch möglich.

irgendwo soll es noch nen paar bauern geben die sich so wie vor jahren immernoch über ein lautes und langsames modem einwählen und das nicht weil sie wollen sondern weil sie müssen. auch interessant, dass man dsl ganz klar als den standard definiert.


Ähm... hab ich irgendetwas verschlafen?

Hab garnicht mitbekommen das dsl nu standart ist, da will ich schnell mal bei t-com arnufen und dsl 6000 bestellen. lol :)
Benutzeravatar
Humie
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 52
Registriert: 09.01.2006 21:00

Beitragvon Viro » 31.12.2006 11:52

Ich hab selten soviel hohles Zeug gelesen wie in dieser Studie. So lang auch nur irgend ein Mensch, der Breitband Internet haben möchte, dieses aus technischen Gründen nicht bekommt, ist da was nicht in Ordnung. Im "schön" reden war die Telekom schon immer ganz groß. Wer Milliarden in ein komplett überflüssiges und vor allem langfristig unrentables VDSL-Netz stecken kann, der kann auch für flächendeckendes Breitband ala Universaldienst sorgen ohne das 128 kbit als Breitband definiert wird.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon shocki » 01.01.2007 10:46

Pfff, sowas lese ich schon lange nicht mehr. Stehen doch immer nur Unwahrheiten drin.

Wir sollten mal eine Studie machen und damit zu den Herrn Politikern gehen.

Frohes und hoffentlich breitbändiges Neues :P
Benutzeravatar
shocki
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 204
Registriert: 27.06.2006 21:59
Wohnort: 04509 Delitzsch


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste