eigendlich bleibt nur zu sagen traue keine statitik die du nicht selber gefaellscht hast
http://www.studie-deutschland-online.de/do4/0000.html
deutschland online hat geschrieben:Eine leistungsfähige Breitband-Infrastruktur wird in den kommenden Jahren eine wesentliche Voraussetzung für die globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen sein.
deutschland online hat geschrieben:Die Zahl der Breitband-Anschlüsse wird weiter steigen, auf 21 Mio. Anschlüsse im Jahr 2010 und auf über 27 Mio. Anschlüsse im Jahr 2015, so dass fast 70 % aller deutschen Haushalte einen Breitbandanschluss haben werden.
Petitionsausschuss hat geschrieben:In Deutschland lag im Oktober 2005 die Breitbanddurchdringung pro Einwohner ebenfalls bei ca. 11,5 Prozent. Die Forderung, dass der breitbandige Internetanschluss von der Mehrheit der Verbraucher genutzt wird, ist auch hier bei Weitem nicht erfüllt.
deutschland online hat geschrieben:Noch vor einigen Jahren wählte man sich über ein lautes und langsames Modem ein. ISDN folgte und das Web war doppelt so schnell. Heute ist DSL der Standard und Geschwindigkeiten von mehr als 50 MBit/s sind technisch möglich.
essig hat geschrieben:
NACHTRAG: habe mir gerade die pdf kurzfassung (3 mb) runter geladen und was darf man auf seite 10 lesen:deutschland online hat geschrieben:Noch vor einigen Jahren wählte man sich über ein lautes und langsames Modem ein. ISDN folgte und das Web war doppelt so schnell. Heute ist DSL der Standard und Geschwindigkeiten von mehr als 50 MBit/s sind technisch möglich.
irgendwo soll es noch nen paar bauern geben die sich so wie vor jahren immernoch über ein lautes und langsames modem einwählen und das nicht weil sie wollen sondern weil sie müssen. auch interessant, dass man dsl ganz klar als den standard definiert.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste