Ich glaube nicht, dass der DSLAM dafür ausgelegt ist. An dessen Modem kommt doch nur eine Anschlussleitung an (mit der entsprechenden hohen Dämpfung). Und dann gehen nur die Frequenzen für die jeweilige Leitung. Bei einer solchen Bündelung von mehreren Kupferdoppeladern müsstest du schon deine eigene Hardware bauen/kaufen, um dann eben alle zur Verfügung stehenden Frequenzbänder für die Übertragung zu nutzen. Zusätzlich müsste natürlich eine entsprechende Gegenstelle in der Vermittlungsstelle vorhanden sein, die den ankommenden Verkehr der Leitungen auch bündelt und ihn bis zu einem ISP weiterführt (als einzelnen Datenstrom).
Das ganze läuft darauf hinaus, dass du eine Mietleitung beantragen musst (z.B.
sowas). Da kann dann schon was gehen (aus Sicht der Datenübertragungsrate), aber es ist dann auf jeden Fall kein ADSL auch wenn du durch die Nutzung entsprechend vieler Anschlüsse an die Übertragungsrate rankommst. Dämpfung bleibt Dämpfung.
Von finanziellen Standpunkt aus gesehen lohnt sich das für einen Privatmenschen wohl nicht. Dann kann man gleich Sky-DSL nehmen.
catbert