das schreiben an verantwortliche und zuständige ist eine von vielen möglichkeiten, wie jeder einzelne aktiv werden kann. in den letzten 5 jahren musste unter den verantwortlichen der eindruck entstehen, dass es keine nennenswertes breitbandproblem gibt (frau nolte (mdb) wusste z.b. nicht, dass es menschen gibt, welche kein breitband bekommen können). es gab zwar einige sammellisten aber direkte beschwerden von betroffenen gab es verhältnismäßig wenig. dies muss sich ändern.
hier nun einige anregungen, tipps und wünsche.
- stellt euch mit namen und adresse vor. alles andere wird erfahrungsgemäß ignoriert. seid freundlich aber bestimmt.
- beschreibt die situation vor ort. einwohner, situation in den nachbarorten usw. fragt was konkret für euren ort getan werden kann. ansonsten wird im antwortschreiben das problem verallgemeinert
- beschreibt, welche auswirkungen das problem auf euch persönlich hat. nehmt bezug auf schulische, wirtschaftliche, berufliche und private nachteile
- fordert nach 6 jahren des wartens alternativangebote, welche in preis und leistung zumindest ansatzweise vergleichbar sind. fordert außerdem, dass sich ernsthaft mit der problematik auseinander gesetzt wird
- schreibt einfach, klar, kurz, treffend, bestimmt und aus dem bauch heraus. es ist dein schreiben und keine abhandlung über die problematik. zu komplizierte schreiben werden von den meisten mdb´s nicht verstanden und an die mitarbeiter weitergegeben.
- verwendet die unter geteilt.de bereits veröffentlichten schreiben, wenn überhaupt nur als hilfe. nicht aber kopieren. erstens ändern sich situationen und zweitens werden diese früher oder später nicht mehr ernst genommen. momentan sind 90% der schreiben nahezu identisch.
- teilt dem empfänger freundlich und zurückhaltend mit, dass der gesamten schriftverkehr unter geteilt.de veröffentlicht wird. am besten das einverständnis erfragen. ohne diese klausel dürfen wir antworten nicht veröffentlichen.
- nehmt in eurem schreiben bitte bezug auf geteilt.de. gern könnt ihr als mitstreiter von geteilt.de das schreiben signieren
- unabhängig davon, ob ihr eine antwort bekommt oder nicht - bleibt dran. ruhig nach 1-2 wochen erneut nachfragen. insgesamt nicht zu früh mit der antwort zufrieden geben sondern unverständliche aussagen hinterfragen. zumindest die erstantworten werden meist nicht von den mdbs selbst geschrieben sondern von deren mitarbeitern. diese wiederum verwenden gern textbaussteine. lasst euch also nicht von seitenweise "fakten" abschrecken sondern besteht auf klare verständliche aussagen.
- HIER gibt es den gesamten bisherigen schriftverkehr und links zu über 800 politikern und institutionen
- unabhängig von allen tipps und wünschen gilt: schreibt wie ihr es für richtig haltet aber schreibt.
sollten sich innerhalb der diskussion weitere anregungen ergeben, werde ich diese hier hinzufügen.