Nicht vorgefertigtes T-Com Schreiben

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Nicht vorgefertigtes T-Com Schreiben

Beitragvon Betamax » 26.10.2006 19:22

Hallo, ich habe das erste mal seit ich die T-Com kenne eine Handgeschriebene Mail bekommen, allerdings lagen zwischen Nachfrage und Antwort fast 8 Wochen. Ich hatte gefragt ob eine Unterschriftenaktion etwas bringt und warum es kein Dsl gibt, daraufhin kam eine Standardmail, auf die ich antwortete das ich schon seit 6 Jahren kein DSL bekommen könne und ich langsam die Nase voll habe. Hier die Antwort:

vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie unsere
verspätete Antwort.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Eine Unterschriftenaktion
bringt in Ihrem Fall leider auch kein Erfolg. Da es derzeit
keine technischen Hilfsmittel gibt, die es ermöglichen, die
physikalischen Gegebenheiten einer Anschlussleitung
auszuschalten oder zu umgehen, bringt ein Ausbau keine
Verfügbarkeit. In Ihrem Fall ist die Anschlussleitung zu
lang.

Wir bedauern sehr, dass wir in Ihrem persönlichem Fall nicht
den Service bieten können, den Sie sich als Kunde gewünscht
haben. T-Com unternimmt derzeit alles, um auch Ihnen den
gewünschten T-DSL Anschluss zukünftig anbieten zu können. So
haben wir in einigen Gebieten eine Reichweitenerhöhung für
T-DSL erprobt. In vielen Bereichen verlief dieser Test
positiv. Dort werden wir T-DSL ab sofort realisieren. In
Ihrem Anschlussbereich jedoch nicht.

Gern würden wir Sie in unsere Interessentendatenbank
eintragen. Damit erhalten Sie Informationen, auch zur
Verfügbarkeit, von T-Com aus erster Hand. Ihre
unverbindliche Registrierung nehmen wir gerne entgegen.
Senden Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail mit Ihren
Kundendaten zurück. Wir benötigen:

- Ihre Kundennummer
- gewünschte T-DSL Geschwindigkeit

Wenden Sie sich gern bei weiteren Fragen erneut per E-Mail
an uns.


Soll ich darauf nochmal etwas antworten? Oder wird es soweiso nix bringen?

mfG
Benutzeravatar
Betamax
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 15.09.2006 17:37

Beitragvon governet » 26.10.2006 19:28

Frag doch mal, warum sie keine Repeater einsetzen, diese würden nämlich die Reichweite erhöhen. Oder frag nach einem Outdoor-DSLAM. Wieviele Interessenten wären hier nötig?

Kannst ja auch ein bischen Schummeln und sagen, dass ihr schon einen Funk-Anbieter an der Hand habt. ;)

Viel bringen wird es vielleicht nicht, aber Fragen schadet ja nichts ;)
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Betamax » 26.10.2006 20:29

Vielen Dank für diese gute Mail! Sie schreiben, das es immoment keine technischen Hilfsmittel gibt, womit DSL ermöglicht werden könnte. Das stimmt so nicht. Es gibt beispielsweise Repeater oder Outdoor-Dslam´s, welche z.B. in unserem Nachbarort eingesetzt wurden. Deswegen frage ich nocheinmal, ob es möglich wäre durch Unterschriften einen solchen Outdoor-Dslam zu bekommen. Wenn das nicht der Fall ist, werde ich den rund 30 Teilnehmern unserer Initiative einen Funk-DSL Anbieter empfehlen. Dieser Anbieter wäre bereit, den ganzen Ort mit DSL 6000 zu versorgen, wenn die Telekom dazu nicht in der Lage ist!

Mit freudnlichem Gruß, *** *******


Das haben sie zurückbekommen!
Benutzeravatar
Betamax
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 15.09.2006 17:37

Beitragvon governet » 26.10.2006 20:34

Ist nur die Frage, ob du noch was zurückbekommen wirst.

Ansonsten wende dich an euren Bürgermeister und der soll nochmal anfragen.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Soul-blade » 27.10.2006 14:22

Die ausrede es sei technich nicht möglich ist sowas von billig zumal jeder der sich mit dem thema 5 min beschäftigt weiß das es doch geht....
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon Betamax » 27.10.2006 14:46

Antowrtschreiben:

Gerne erläutern wir Ihnen das System ´Outdoor DSLAM´.

Für die Anschaltung von T-DSL Anschlüssen benötigt man in
der Vermittlungsstelle ein DSL Zugangsmodul, den DSLAM (DSL
Access Modul). Mit Hilfe eines ausgelagerten DSLAM (Outdoor-
DSLAM) könnten Gebiete, in denen T-DSL wegen der
beschriebenen Reichweitenproblematik nicht oder nur
schlecht verfügbar ist, doch noch versorgt werden, wenn
dort ein Netzelement wie ein Kabelverzweiger (KVz) mit
Glasfaser-Anbindung vorhanden ist.

Aus heutiger Sicht fehlt für einen flächendeckenden Einsatz
der Outdoor-DSLAM-Technik die wirtschaftliche Basis,
weshalb es höchsten in wirtschaftlichen Einzelfällen zu
einem Einsatz kommen kann.

Sie und alle Interessenten an Ihrem Wohnort können den T-
DSL Ausbau(Outdoor DSLAM) positiv für Ihren
Anschlussbereich beeinflussen und sich in unsere
Interessentendatenbank eintragen.

Wenn Sie in unser Interessenten-Datenbank eingetragen sind,
werden Sie automatisch von Ihrer Kundenniederlassung bei
der Verfügbarkeit von T-DSL an Ihrem Anschluss
benachrichtigt.

Sollten Sie noch nicht in unser Interessenten-Datenbank
eingetragen sein, nehmen wir Ihre unverbindliche
Registrierung gerne entgegen. Senden Sie uns dazu einfach
eine kurze E-Mail mit Ihren Kundendaten zurück.
Wir benötigen:


mfG
Benutzeravatar
Betamax
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 15.09.2006 17:37

Beitragvon mabe » 27.10.2006 16:28

Soul-blade hat geschrieben:Die ausrede es sei technich nicht möglich ist sowas von billig zumal jeder der sich mit dem thema 5 min beschäftigt weiß das es doch geht....

Aja und wie bitte :? - Um eine Outdoor DSLAM aufzustellen benötigt man einige Sachen und fehlt was davon hast du schon mal ein Problem. Benötigt:
  • Stromanschluss
  • Backbone Anbindung
  • Kabelverzweiger und eine Verbindung zu eventuellen anderen Kabelverzweigern
  • möglichst zentralen Ort

Jetzt sag mir mal bitte wie man das machen soll bei jedermann? Stromanschluss und Backbone Anbindung stellen die kleinsten Probleme da. Strom ist schnell irgendwo geholt, die Teile werden ja nicht irgendwo abseits auf einem Feld stehen. Das Backbone könnte man per "Richtfunk" erreichen.

Aber jetzt kommt das größte Problem Kabelverzweiger. Wie bitte willst du x Bauernhöfe anbinden die eine Oberlandleitung haben und zu verschiedenen KVz oder direkt in die Vermittlungsstelle geführt werden?

Vereinzelt sind auf dem Land noch Bauernhöfe und kleinere Straßen die noch per Oberlandleitung angebunden sind. Entfernung Vermittlungsstelle zu den Häusern mehr als 8km (selbst ISDN war mal nicht möglich!).

Eine DSLAM auszustellen wäre am KVz totaler unsinn, da die Leitung zu lang ist, vor Ort ebenfalls, da es nur x Häuser erreicht und nicht alle y Anschlüße der DSLAM genutzt werden.

Sinnvoll ist das wirklich nur wenn Kabelverzweiger untereinander verbunden sind und die DSLAM zentral steht.

Deine Erwartung ist also entweder etwas teuer (keiner stellt eine DSLAM für 1-5 Anschlüße auf) oder technisch nicht möglich,
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Betamax » 27.10.2006 20:26

Bei uns ist das Problem die fehlende Glasfaserleitung zu einem KVz. Denn einzelne Bauernhöfe gibbet bei uns nicht und die anderen Bedingungen wären auch erfüllt. Naya, die T-Com will nicht wie man sieht.

mfG
Benutzeravatar
Betamax
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 15.09.2006 17:37

Beitragvon mabe » 27.10.2006 20:38

Das waren oben nur vermutungen, aber die Sachen sollten mindestens vorhanden sein sonst gibt es Probleme. Das mit den Bauernhöfen war nur ein Beispiel das es nicht überall gehen kann.

Kabelverzweiger sollten in den meisten Fällen vorhanden sein. Aber die Struktur dahinter sollte stimmen. Es würde ja nichts bringen wenn die DSLAM im Ort aufgestellt wird und nur ein KVz versorgt wurde da müssen ja wenn dann alle im Ort dranhängen (an der DSLAM) - daher neure Verkabelung unter den einzelnen KVz.

Bei den Bauernhöfen ist einfach das Problem dass die meist Oberlandsleitungen haben die einige km lang sind, und das ist schon der kürzeste weg. Längst der Straße würden da teilweise noch viel mehr km gesamelt...Verteilen hinter einen Kabelverzweiger wäre recht sinnlos da dann "nur" einzele Anschlüße versorgt werden würden, da muss was anderes her.

Bei Orten und Städten sehe ich kein großes Problem, nur muss da auch die Struktur stimmen, und das auszubauen wird mit der Technik das teuerste sein.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon Soul-blade » 28.10.2006 10:04

es ist tedchnisch überall möglich eine breitband anschluss anzubieten, fast überall geht sogar dsl über leitung... aber es gibt da noch andere dinge wie wie funk oder powerline... also sollen die nicht schreiben das es technisch möglich ist, es ist technisch möglich nur sie haben keine motivation das azubauen also sollten die es auch schreiben und nicht mit so nem billigen standart satzt abspeisen den man schon seid jahren hört... selbst dort wo alles für ne Outdorr DSLAM vorhanden ist schreiben sie das, und die schalten noch nichtmal mit RADSL überall geschweige den mit Annex A also ist das doch ne riesen fette ausrede weil sie nichtmal die standart technicken voll ausreizen.....
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon mabe » 28.10.2006 13:58

Naja, hier geht es um eine DSL Anfrage und das technisch nicht möglich bezog sich wohl darauf, das es technisch über Funk möglich ist wird dir auch T-Com zustimmen wenn man danach fragt :lol:

Was RADSL(2+) ANNEX A angeht da gebe ich dir recht, großer Fehler das nur ANNEX B verwendet wird und RADSL2+ ANNEX B nur bis 18dB :evil: Was selbst mit RADSL2+ mit 55dB möglich ist habe ich schon öfter geschrieben zwischen 1 - 3 Mbit/s je nach Leitung getestet an Alice Anschlüßen. (Meist aber 1 Mbit/s).

Irgendwo im Forum habe ich mal gelesen, dass die T-Com ADSL Einheiten nicht RADSL fähig sind. Ob das stimmt kann ich nicht sagen, wenn dem aber so ist, so ist das ein möglicher Grund warum das nicht geschaltet wird.

Ende des Jahres / Anfang nächsten Jahrs wird sich aber was tun. Bitstream kommt und damit auch entlich eine Möglichkeit für andere Anbieter aktiv zu werden. Ob dann RADSL kommt kann man nicht sagen aber eventuell RADSL2+ für jeden Anschluss :o - Lassen wir uns mal überraschen.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste