vor einigen Jahren habe ich erfolgreich für den DSL-Ausbau im Wohnort meiner Eltern gekämpft. Beschnleunigt haben wir den DSLAM-Ausbau durch das Interesse-Vormerkenlassen von einigen hundert Haushalten. Und einige Monate später gab es dann DSL

Nun interessiert mich, ohne das ganze Forum durchkämmen zu wollen, gibt es noch immer Gebiete ohne Breitband hier in Deutschland? Wie groß ist die Zahl derer, die darunter leiden müssen heute? Liegt es dann zumeist an den Dämpfungsgrenzen? Brachte die Aufschaltung von RAM-Profilen durch die T-Com Besserungen? Oder sind auch heute noch eher Multiplexer und Glasfaserleitungen schuld am Dilemma?
LG,
cRaZy