bru62 hat geschrieben: Ne, ne. Der ist schon in Ordnung. Ich habe ihn schon kennengelernt.
Na ok, wenn Du das sagst bru62 kann ich darauf vertrauen.

Somit nehme ich meinen letzten Satz zurück.
Aber hier hat man ja schon die dollsten Dinger erlebt. (Verkäuferin Filiago; unterschiedlicher Nick mit gleicher IP). Ich denke aus dieser Erfahrung
heraus kann man mir verzeihen. Wenn er es geschafft hat ein ordentliches Funknetz aufzubauen, kann man ihn ja beglückwünschen.
Nur wie schon gesagt, nicht jeder versteht etwas davon (mich eingeschlossen) und hat auch nicht die Zeit sich damit zu beschäftigen.
Und ich will das auch nicht. Dafür gibt es Leute die dafür bezahlt werden. Außerdem wird auch sein Funk-Netz irgendwann mal nicht mehr ausreichen.
Was dann?? Baut er sich seine eigene Glasfaser-Infrastruktur? Wohl kaum. Alle sind sich einig, auch Politik, die Zukunft gehört dem Glaserfaser
und das bis ins Haus. Ein ordentlich funktionierendes Funknetz ist sicher ein Segen für unterversorgte Gebiete, aber es ist eben keine Dauerlösung.
Das sollte man nie vergessen.
Keinen Bürger/Betroffenen ist es zu zumuten sich selbst um Lösungen zu kümmern! Auch wenn es heute die Gangart geworden ist.
Die Regierung sieht es an, daß Breitband zur Daseinsvorsorge gehört. Oder ohne die gesetzliche Regelung bleibt das Alles unglaubwürdig.
Frau Merkel hat nicht den Mut den UD durchzusetzen, aber auch nicht den Mut zu sagen: "Breitband für die Meisten".
Glasklare Entscheidungen wären angebracht. Da hält sie sich leider im Allgemeinen lieber zurück.