Heute kam es über alle Newsticker:
Die T-Com will zum Start des neuen VDSL-Netzes die Endkunden "nur" mit einer Bandbreite von 25 MBit/s bedienen. Die T-Com sagt dazu, daß dies ausreichend sei, um alle geplanten Dienste anbieten zu können.
Diese Bandbreite ist in etwa das, was mit ADSL-2+ Technik zu bewerkstellen wäre. Auf der anderen Seite verlangt die T-Com aber seit Monaten Urlaub von der Regulierung für ihr hübsches, neues Netz und begründet dies mit der Schaffung neuer Märkte. Wie aber schaffe ich neue Märkte, wenn ich gleiche Produkte, nur mit einer neuen Technik anbiete?
Die Argumentation "neuer Markt" im Zusammenhang mit VDSL wurde schon lange (durch EU-Kommission, BREKO, VATM usw.) als scheinheilig kritisiert, wie aber will die T-Com nun noch von der Schaffung eines neuen Marktes reden, wenn sie alten Käse in neuer Verpackung verkauft?