von copy » 18.05.2006 17:56
Unsere Politik klopft sich ja regelmäßig auf die Schulter das Deutschland Exportweltmeister ist. Gleichzeitig ist unseren Politikern aber nicht bewußt, das Deutschland oder deutsche Unternehmen auch ohne deren Politik Exportweltmeister wären. Hier werden Lorbeeren geerntet von Leuten die sie nicht angebaut haben.
Es stellt sich nur noch die Frage wie lange Deutschland Export Weltmeister sein wird, denn den strukturellen Wandel hat die deutsche Politik schon seid jahrzehnten verpennt, noch lebt die deutsche wirtschaft von ihrer Innovation aus frühreren Jahren.
Die Politik hat die verdammte Pflicht in Deutschland solch eine Infrastruktur zu sschaffen die zukunftsweisend ist.
Unsere Politik vertritt nicht mehr den Bürger dieses Landes, oder der technologische Fortschritt ist einfach zu schnell für die Politik um entsprechend die Gesetzliche Lage zu ändern.
Wettbewerb schön und gut, der Wettbewerb wird es schon richten? Aber nicht solange eine Regulierungsbehärde entscheidet Einfluß auf den Wettbewerb nehmen kann durch verzögerung bsp. der Zuteilung von Freqeunzen Alternativer Technologien.
Kommunikation wird jährlich sprunghaft an Bedeutung für Dienstleistung und Wirtschaft gewinnen, nur scheinbar in einen so innovativen Land wie Deutschland schütz die Politik die Interessen eines Unternehmes ?
Scheinbar ist die Politik auch sagar bereit sich Bedingungen von solch einen Unternehmen diktieren zu lassen.
Infrastruktur ist Aufgabe des Staates bzw. der einzelnen Länder.
Zur Infrastruktur gehören im Informationalter auch entsprechend taugliche Internetzugänge. Leider wird diese von der Politik verkannt.
Wenn es so weiter geht wie bisher, dann wird sich die Wirtschaft in Deutschland noch schneller als wie bis her besser geeignete Standorte suchen, die Unternehmen die jetzt schon von einer Breitbandversorgung abgeschnitten sind werden nicht überlegen ihren Firmenstandort in irgendwelche Ballungszentren zu verlegen, die ziehen gleich komplett um ins Ausland. Der ganze witz an der sache ist aber der das unsere DTAG kräftig im Ausland tätig ist dort wesentlich kundenfreundlicher agiert als hier zu Lande und somit beiträgt, das Frimen sich immer schneller ins ausland begeben, weil die kommunikative Infrastruktur in Deutschland durch die DTAG nicht gegeben ist aber durch ihre Töchterfirmen und Beteiligungen im ausland.
Gruß Copy oder besser Gute Nacht Deutschland der Rauchzeichen.
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.
Zukunftssicheres Breitband für alle.